Ich hab meinen neuen V50!!!
Liebe Community!!
Am Freitag war es soweit: Ich durfte meinen Volvo V50 endlich holen! Er ist zwar kein Neuwagen, sondern ein Jahreswagen, hat aber erst 20000km drauf und ist TIP TOP in Schuss! Habe das Auto beim Volvo Händler meines Vertrauens gekauft... Es handelt sich um einen Volvo V50 2.0D in schwarz metallic und Momentum Ausstattung.
Das Auto ist der absolute HAMMER! Spritzigkeit ist Top, Verarbeitung Top, Sitze Top, alles einfach Top!
Eine Frage habe ich dennoch: Da leide rkeine Winterreifen dabei waren, würde ich mich jetzt gerne nach passenden umschauen! Um es genauer zu sagen, brauche ich Felgen - möglichst auch Schneekettentauglich!
Winterreifen: Michelin Alpin PA3 205/55 R16 (94H)
Welche Felgen könnt Ihr mir da empfehlen?
Würde mich über Eure Erfahrungen freuen!
Danke schon mal im Voraus!
Achja: ICH LIEBE DIESEN VOLVO!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Apropos kirschv: Wir haben den gleichen Motor im V50.. Freut mich zu lesen, dass Du über 60000 km keine Probleme hast/hattest... Stimmt mich zuversichtlich
....3x klopf auf Holz - wollen wir hoffen, dass es weiter so bleibt! 😉
Gruss
kirschv
13 Antworten
Hallo Killabee,
herzlich willkommen im Club und Gratulation zu Deinem schicken Minielch.
Ostern in Schweden konnte ich meine Winterreifen auf Borbet-Alufelgen bei 25 Cm Neuschnee mit Schneeketten testen. Die Felgen sind sehr resistent gegen Kratzer (ist nichts zu sehen) auch gegen Salz, hier wird gesalzen was das Zeug hält, und sie lassen sich sehr gut reinigen. Ausserdem bekommst Du sie recht günstig.
Allzeit gute Fahrt wünscht
Paulchen
Noch eins
Ähnliche Themen
Wow geile Pics... Hast Du da noch mehr davon?? Volvo V50 in seinem Heimatland.. Was gibts schöneres 😉
Welche Felgen genau sind das bzw. Weinterreifen?
Danke schon mal im Voraus!
Hier noch mal die Borbet-Felgen:
Ja, welche Borbet-Felgen weiss ich nicht, aber Winterreifen sind Conti 205/55
16 Contact.
Gruß Paulchen
Wow Danke für die schnelle Antwort!
Eine andere Frage: Wohnst Du in Schweden oder kommst Du aus Deutschland? Ich plane eine sehr gute Freundin zu besuchen, die in Schweden arbeitet! Sie wohnt in Lileo (ich glaub man schreibst das so), was eher im nördlichen Teil Schwedens ist! Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich da mit dem Auto fahren soll oder doch fliegen und dann mit dem Zug weiter! Hast Du da Erfahrungen?
Hi Killabee,
ich habe ein Ferienhaus in Schwedens südlichster Wildnis, ca. 300 km nordöstlich von Helsingborg, wo wir mindestens drei Mal im Jahr Urlaub machen. Wenn Du nach Lulea fahren willst, hast du dann ab Helsingborg ca. 1.300 Km auf dem Tacho. Allerdings macht das Autofahren ab Puttgarden/Dänemark nach der Fähre noch richtig Spass, denn die Autobahn ist in super Zustand und trotz Baustellen in und um Kopenhagen ohne Staus. In Schweden dann bist Du fast alleine auf der Autobahn, allerdings auch bei Höchstgeschwindigkeit 110 km/h. Dann kannst Du Dir ausrechnen, wie lange Du bis Lulea benötigst, denn mit Staus mußt Du nicht rechnen. Aber einige Pausen sollten schon sein. Ansonsten gibt es nichts entspannteres, als in Schweden Auto zu fahren. Wenn Du weitere Infos brauchst, maile mir doch eine Nachricht.
Gruß Paulchen
...Du meinst möglicherweise Lulea. Das liegt an der Ostsee im Nordosten von Schweden, nicht weit weg von der finnischen Grenze. Es gibt nach meiner Kenntnis auch einen Flughafen, der von Deutschland aus angeflogen werden kann.
Wenn Du Zeit hast, fahre mit dem Wagen. Je nachdem, von wo aus D Du startest, solltest Du Zeit mitbringen. 3 Tage musst Du mindestens pro Strecke einplanen. Z.B. über Vogelfluglinie durch DK, über die Öresundbrücke, und dann rauf über Stockholm, immer an der Küste entlang.
In Schweden ist auf den Autobahnen Vmax zwischen 90 und 110 km. Das Cruisen mit dem V50 ist hier ein Hochgenuss und nahezu stressfrei. Absolute Erholung....und geringer Verbrauch. Ich fahre in Schweden den 2.0D mit 5,5 Litern / 1oo km.
Mein Tipp: wenn Du Zeit hast, nimm den Wagen!
Hälsningar!
kirschv
Leute, ich Danke Euch für die zahlreichen Antworten!
Das genaue Ziel wäre ja Pitea... Starten würde ich in Mannheim! Das ist dann schon ein ganz schöner Weg! Erstmal in den Norden von Deutschland, dann übersetzen und dann weiter in Schweden! Also ich schätze mal, dass dies 2200 km one way sind! Und das ist schon eine ganz schöne Strecke! Ob sich das dann mit dem Auto auszahlt... Da steck ich nun in der Zwickmühle!
Reizen würde es mich, jedoch ist die Entfernung auch ncith zu unterschätzen!
Apropos kirschv: Wir haben den gleichen Motor im V50.. Freut mich zu lesen, dass Du über 60000 km keine Probleme hast/hattest... Stimmt mich zuversichtlich 😉
Zitat:
Apropos kirschv: Wir haben den gleichen Motor im V50.. Freut mich zu lesen, dass Du über 60000 km keine Probleme hast/hattest... Stimmt mich zuversichtlich
....3x klopf auf Holz - wollen wir hoffen, dass es weiter so bleibt! 😉
Gruss
kirschv
Hej, ich kann überbieten: Gleicher Motor, gleiche Farbe - nach 70.000km immer noch keine Probleme! :-)