Ich glaub mich hauts um....

Volvo C70 2 (M)

Ich habe heute die Rechnung für meinen Werkstatt Aufenthalt bei Volvo zugeschickt bekommen! Ich hatte die Winterreifen draufmachen lassen (wuchten und putzen ebenso), dann war angeblich noch die 60t km Wartung fällig (bin aber erst bei knapp 51t km) und ein Ölwechsel.

Folgendes ist gemacht worden:

-) 60000km Wartungsdienst - 217 Euro
-) Funktionskontrollen prüfen - 30 Euro
-) Winterräder (montieren - auswuchten - Reinigung der Sommerräder - Auswuchtgewichte) - 63 Euro
-) alles für den Ölwechsel incl. Öl - 195 Euro
-) Kraftstofffilter / Additiv DPF - 129 Euro

Macht 634 Euro (plus/minus laut Rechnung) plus Mwst. macht insgesamt knapp

770 EURO!!!!!!

Das ist doch echt der Hammer!!! Wenn das nun alle 10t oder 20t km soviel kostet, dann ist das kein Pappenstiel! Ohne Worte!!!

Sind das normale Preise? Werde das nächste Mal zumindest mal das Öl selber kaufen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kruegchen



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Das mag zwar billig sein, aber nicht vergleichbar mit nem 0W30er Ölwechsel nach Vorschrift 😉

Es spricht aber auch nichts dagegen. Der Unterschied ist so groß nicht. Zudem setze Lubegard ein. Von daher ist das Öl mit diesem Zusatz besser als das 0 W30.😉

Gruß Sven

Und was kostet die Mischung dann mit Zusätzen ?

Solange ich noch in der Garantiefrist bin würd ich mir ungern irgendwelche Öle + Zusätze reinkippen...
Vor allem nicht wenn mir das vielleicht 5-10€ spart dafür aber am Ende Garantie / Kulanz flöten gehen.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Jetzt hab ich noch eine Bemerkung: Ich hab noch nicht mal 60000 km drauf. Es sind grade mal 51000 km.
Ich frage mich, wie ich in Zukunft verfahren soll. Einerseits heißt es JÄHRLICH und andererseits 20t km.
Ich bin jetzt in dem einen Jahr keine 20t km gefahren, mache aber jetzt dennoch die 60t km Wartung - bei 51t km!?
Macht das Sinn? Wird das in Zukunft die Wartung dann immer weiter vom "normalen" Intervall abdriften?

Also, ich habe auch gerade die 51tkm passiert gehabt, als ich die Wartung durchführen ließ...

Na, es ist doch so: Volvo geht davon aus, dass du im Jahr 20tkm fährst. Mit D5 oder T5/2.4i sind es eben 30tkm. Und da es an und für sich einfacher ist in "20er"/"30er" Schritten zu rechnen, kannst du auch den 100tkm Service mit 20tkm auf der Uhr durchführen lassen - bzw. musst das sogar!

Hallo,

ich habe vor meiner 60.000 Inspektion viel über die Preise gelesen und so meine bedenken gehabt. Ich war aber am Ende positiv überrascht. Durchgeführt wurde der Service bei 52.000 km da das Fahrzeug 3 Jahre alt war.

Menge E-Preis G-Preis
voller Service bei 60.000 km -> 18.00 5,49 98.82
Pollenfilter klimanalage -> 3.00 5,49 16,47

Kraftstofffilter -> 1.00 44,09 44,09
Filtereinsatz -> 1.00 12,67 12,67
Dichtung -> 1.00 1,30 1,30
Multi Filter -> 1,00 27,39 27,39
Filtereinsatz -> 1,00 25,61 25,61
R-Tec Motoröl -> 6.00 12,57 75,42
Montagereiniger -> 0.50 3,92 1,96
Schmierstoffe -> 0,50 4,81 2,41
Flügelschraube -> 1,00 0,98 0,98

Lohn gesamt 115,29
Teile 191,83
Mwst 58,35

Gesamt 365,47

Das alles für einen D5.
Als Ersatzfahrzeug gab es noch eine Probefahrt mit einem XC 60.

MfG
Frank

Hallo

is echt viel die Rechnung. Hatten gerade die 40.000 KM Inspektion (kostenfrei) aber für September 2010 plan ich schon die 60.000 ein. Wir fahren die 20tkm pro Jahr.

In Sachen Öl ist es bei Geisser so, dass Du kein eigenes mitbringen darfst - war letzte Woche wg. nem Ersatzteil da & hatte gefragt. Wie das bei Rödiger in Ettlingen ist weiß ich nicht.

In Sachen Reifenwechsel - "Netter Preis". Ich lager unsere Sätze in Malsch bei nem kleinem Händler ein. Montage, Auswuchten & Einlagern für 25,-. Vorher noch kurz in die Waschstraße & die Dinger sind sauber bei der Einlagerung.

Das mit dem Adaptiv hab ich auch gelesen, dass es fällig wird. Mal schaun, wie teuer das ganze kommenes Jahr wird.

Die Inspektion kommt entweder nach 12 Monaten oder 20.000km, je nachdem was schneller ist.

Grüße
Blue

Ich darf mein eigenes Öl nicht mitnehmen? Hast Du danach gefragt?

Hallo

in dem Serviceplan für S40/V50 Dieselmotoren steht die Adaptiv-Füllung bei 60.000km und neuer Partikelfilter nach 5 Jahren bzw. 100.000km und bei 120.000km wieder neues Adaptiv.

Was is nun richtig?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Ransom


Man bekommt das exakt von Volvo spezifizierte Öl für etwa 10€/Liter. Die Werkstatt verlangt meistens noch einen geringen Betrag für die Entsorgung.

Die 770€ klingen natürlich brutal aber da ist kein Punkt dabei, der vollkommen abwegig ist. Das Additiv des RPF muss eben nach 60.000km erneuert werden. Richtig spaßig wird es wenn der ganze Filter bei 120.000km erneuert wird. Da kostet alleine das Teil wohl mehr als 1.000€.

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Ich darf mein eigenes Öl nicht mitnehmen? Hast Du danach gefragt?

Ja hatte direkt am Service gefragt - nur Öl vom Händler. Wenn ich eigenes Öl will soll ich's privat woanders machen aber dann gibt's keine Garantie. Wenn Garantie(eventl. Gewährleistung vom Hdl zwecks Motor) dann nur Zeux, was der Händler Dir verkauft - frag aber besser selber mal nach

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Also irgendwie versteh ich das nicht ganz. 770 Euro für eine normale INspektion ist doch nicht gerechtfertigt oder seh ich da was falsch?

Stimmt.

Such dir ein neue Werkstatt.

Ein normale Inspektion hat mir gekostet (21% Mwst INKLUSIV !) :
100.000 : 305
80.000 : 335
60.000 : 308
40.000 : 273
20.000 : 215

Für ein 1.6D mit DPF mit EOLYS Additiv.

Immer mit Öl (im 1.6D nur 3,8L @ 19,4 euro/L) einbegriffen.

Ich nehme an, wir haben den gleichen Händler (Geisser in HD)?

Ja, deren Preise sind ziemlich an der oberen Grenze der Preis-Spanne. Dafür ist der Service gut und es gibt kostenlos eine Ersatzwagen ohne pingelige km-Zählerei.

Ich reduziere die Kosten um 60 EUR, indem ich mein Öl einfach selbst kaufe und mitbringe (das Original-Castrol SLX R-Tec, im Internet für 10 EUR / Liter zu bekommen) und zur Inspektion in den Wagen lege. War bislang nie ein Problem. Damit sind die Kosten dann insgesamt passabel. Ohne diese Option würde ich allerdings die Inspektion definitiv woanders machen lassen.

Bei mir steht im nächsten Jahr die 120.000er mit RPF-Filter-Wechsel an. Da werde ich dann auf jeden Fall vorher die Preise vergleichen und ggf. eine andere Werkstatt testen.

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


Ich nehme an, wir haben den gleichen Händler (Geisser in HD)?

Ja, deren Preise sind ziemlich an der oberen Grenze der Preis-Spanne. Dafür ist der Service gut und es gibt kostenlos eine Ersatzwagen ohne pingelige km-Zählerei.

Ich reduziere die Kosten um 60 EUR, indem ich mein Öl einfach selbst kaufe und mitbringe (das Original-Castrol SLX R-Tec, im Internet für 10 EUR / Liter zu bekommen) und zur Inspektion in den Wagen lege. War bislang nie ein Problem. Damit sind die Kosten dann insgesamt passabel. Ohne diese Option würde ich allerdings die Inspektion definitiv woanders machen lassen.

Bei mir steht im nächsten Jahr die 120.000er mit RPF-Filter-Wechsel an. Da werde ich dann auf jeden Fall vorher die Preise vergleichen und ggf. eine andere Werkstatt testen.

Ja wir haben den gleichen Händler. Und ich muss sagen, dass ich absolut unzufrieden bin. Der Ersatzwagen ist da aber auch nicht kostenlos - Benzinpauschale für die 100km sind nicht ja nicht unbedingt wenig! Und als ich heute die Rechnung bekommen habe, da hate s wirklich den Bock abgeschossen...

Du hast wirklich das Öl im Auto liegen und die nehmen das dann auch?

Welche Alternativen gibt es hier in der Gegend? In Weinheim würde es noch einen Volvo Händler geben!

Zitat:

Original geschrieben von janmdl


...Ja, deren Preise sind ziemlich an der oberen Grenze der Preis-Spanne. Dafür ist der Service gut und es gibt kostenlos eine Ersatzwagen ohne pingelige km-Zählerei.
...

Hi,

das sehe ich auch so! Ich habe jetzt - allerdings für die 80.000er - knapp 450 € bezahlt! Einschließlich neuer Bremsklötze hinten (rund 200 €) und das Öl habe ich selber mitgebracht.

Ach ja, neue Scheibenwischer habe ich auch für entspannte 😉 48 € bekommen.

Es handelt sich jeweils um Brutto-Preise und der Wagen wurde natürlich auch gewaschen. 1a Service, aber leider etwas weit weg für dich 😉

Viele Grüße und viel Spaß beim zukünftigen Preisvergleich

Dietmar

Zitat:

Original geschrieben von Killabee24


Welche Alternativen gibt es hier in der Gegend? In Weinheim würde es noch einen Volvo Händler geben!

In Wiesloch ist auch noch einer, MW Auto-Wagner, gehört hinter den Kulissen so weit ich weiß aber auch zur Geisser Gruppe. Ersatzwagen gibt es da natürlich auch nicht kostenlos, das dürfte es bei einer "normalen" Inspektion auch eher selten geben.

Gruß, Olli

Hm. Krasse Wartungspreise teils. Da hätte ich erwartet dass ein 5er BMW oder ein A6 sowas kostet aber bestimmt kein V50/C30/S40. Freche Sache das. Für das bisschen Arbeit so einen Batzen zu berechnen...ich wär schon längst Millionär würd ich solche Preise nehmen. 😰

Bei mir ist jetzt die 40.000er fällig...mir tränen jetzt schon die Augen.

Zitat:

Also irgendwie versteh ich das nicht ganz. 770 Euro für eine normale INspektion ist doch nicht gerechtfertigt oder seh ich da was falsch?

Es war keine "ganz normale Inspektion". Zuerst musst du mal die 75€ für den Posten Winterreifen abziehen. Bleiben nur noch 695€ übrig.

Dann hast du Punkte die das Additiv und den Kraftstofffilter, die sind nur alle 60tkm bei der großen Wartung fällig.

Das Öl ist natürlich ein großer Posten auf der Rechnung. Zum einen braucht man 5.5 l und zum anderen ist es dann das teure ascharme Öl.
Nimmst du stattdessen ein Öl von Fuchs zahlst du nur knapp die Hälfte.

Also im Schnitt zahle ich immer um die 400,- €, deshalb finde ich es immerwieder toll, wenn hier welche über "kleine" und "große" Inspektionen erzählen....ich hab irgendwie immer Große 😉

Eine Frage habe ich bzgl. des Partikelfilters. Hat einer ne Ahnung ob man den bei Volvo tauschen muss oder passt auch z.B. der von Ford und ist dieser günstiger?

Greets Jack

Deine Antwort