Ich finde kein anständiges Auto! Gibt es nichts mehr auf dem Markt? Will jemand von euch verkaufen?

Mercedes E-Klasse W210

Guten Abend,
ich suche seit einigen Wochen einen neuen gebrauchten Wagen und finde nur Schrotthaufen.

Ich habe keine hohen Ansprüche, Pflicht ist:

- Mopf
- Kombi
- CDI
- Automatik
- wenig Rost
- technisch weitesgehend fehlerfreier Zustand
- grüne Plakette
- mindestens 3-4 Monate Resttüv
- Klima
- PDC
- keine lila oder rosa Außenfarbe 🙂

Der Rest ist egal.
Ich finde einfach nichts. Gibt es keine gescheiten zwo zehner mehr? Kennt ihr einen der zum Verkauf steht?

Bin echt verzweifelt möchte ungern einen 211er kaufen, als Lastesel ist mir der 210er viel lieber.

Über Meinungen und Ratschläge bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Edit: Komme aus dem Ruhrgebiet. Umkreis 150-200 Km würde ich gerne kaufen

Beste Antwort im Thema

Ja...bei umgeklappter Lehne genau 15 liter

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das ist auch so!😉😛

Ja...bei umgeklappter Lehne genau 15 liter

Ich gebe meinen ja nun auch nicht mehr her, nachdem er so gut an Karosserie und Technik in Schuss ist 😁, gerade weil ihn einige unwissende Zeitgenossen schlecht reden wollten und trotz gelegentlichen freundlichen CDI-Bashings z. B. hier im Forum (hallo Pate! Hallo Ayatollah!) 😉
Dafür macht er viel zu viel Freude!

Dem TS viel Erfolg bei der Suche nach einem würdigen Exemplar S210!!

Ich hätte das passende Auto für Dich, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es hergeben will. Wir würden uns vermutlich auch beim Preis nicht einig, weil der Wagen für Deinen Verwendungszweck eigentlich zu gut ist.

Hm, kannst ja mal überlegen. Wir haben derzeit drei Autos und fahren zwei davon kaum noch, unter anderem den Dicken. Überlegen deshalb schon lange. ;-)

Grüße Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dirk E. schrieb am 13. Juni 2016 um 13:55:43 Uhr:


Ich hätte das passende Auto für Dich, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es hergeben will. Wir würden uns vermutlich auch beim Preis nicht einig, weil der Wagen für Deinen Verwendungszweck eigentlich zu gut ist.

Hm, kannst ja mal überlegen. Wir haben derzeit drei Autos und fahren zwei davon kaum noch, unter anderem den Dicken. Überlegen deshalb schon lange. ;-)

Grüße Dirk

Ich hatte schon mal einen S210 Mopf als 430er mit LPG. Der kleine Tank in der Reserveradmulde hatte nur für 200 Kilometer gereicht und ich hatte deswegen anschliessend eine 140 Liter Bombe quer hinter dem Rücksitzbank verbauen lassen, dann war Ruhe.

Nun brauche ich aber einen kompletten Kofferraum und daher scheidet ein V8 Benziner auf jeden Fall aus, denn 200 Km Reichweite ist trotz zügiger fahrweise für mich inakzeptabel. Gut, der Tank wurde etwas kleiner gewählt vom Vobesitzer. Ich meine es waren 55 Liter Brutto.

Wie ist bei deinem Wagen die Reichweite? Wieviel soll er kosten, wenn du ihn doch noch abgibst?

Also meiner hat einen kompletten Kofferraum, und mit den rund 60 Litern LPG fahre ich im Schnitt 420km. Habe auch schonmal 600km geschafft bei absoluter Sparfahrt, aber knappe 400km gehen eigentlich immer, auch wenn ich sehr zügig unterwegs bin (Und ich meine wirklich zügig.). Die meisten Umrüster bekommen nur einen kleinen Tank in die Reserveradmulde des T-Modell. In meinen bekomme ich 64 Liter, wenn es sein muß, ohne daß am Blech etwas gedengelt werden musste.

Einen genauen Preis habe ich mir noch nicht überlegt, denn wir grübeln immer noch, ob wir im August (wenn sein Leasing abläuft) den Leaf zurückgeben oder den Dicken verkaufen (den wir nur noch für ganz wenige Langstrecken-Fahrten oder den Großeinkauf nutzen). Drei Autos auf dem Hof - zwei davon ungenutzt - machen einfach keinen Spaß. Da ist`s schade drum. So um 8-9.000 Euro müssten es aber schon sein, würde ich sagen. Ich gebe ihn nur weg, wenn er in gute Hände kommt und der Preis für mich in Ordnung geht.

Grüße Dirk

Ich kann mich noch an deine alten Threads erinnern und weiß, dass du immer viel reingesteckt hast, um den Wagen im Top Zustand zu halten.
Daher kann ich verstehen, dass es ein "Liebhaber" ist und du für den entsprechenden Zustand auch ordentlich Geld verlangst.

Wie du schon geschrieben hast: Für meinen Verwendungszweck ist er zu gut.
Ich suche eine alte Esel zum runterreiten.

Mein Mopf Kombi 430er mit LPG und 200 Tkm hatte mich übrigens 3500€ gekostet und lief bis zu dem Selbstverschuldeten Unfall auf der Autobahn problemlos.
War zwar sicherlich nicht so gepflegt wie deiner, aber er hat seinen Dienst erfüllt.

Ich hoffe, dass du jemandem findest, der dein Auto und den Zustand schätzen kann und bereit ist, die 8-9.000€ dafür zu zahlen.
Allerdings gehe ich davon aus, dass du im besten Fall 6.000€ bekommst.

Mir ist klar, daß ich nicht annähernd das wieder raus kriege, was ich reingesteckt habe. Das waren noch ganz andere Summen. Aber für 6.000 Euro fahren wir ihn noch sehr lange (was ja auch nicht gerade eine Strafe ist ;-) ). Wenn wir uns überhaupt von ihm trennen, dann muß er schon noch ein bisschen was bringen.

Ich denke aber, wir sollten besser den Leaf zurück geben und in 5-6 Jahren nochmal schauen, wenn die E-Autos eine Reichweite haben, die den Dicken dann auch wirklich ersetzen kann. Ansonsten haben wir perspektivisch doch wieder drei Autos, und das ist einfach total bekloppt. :-)

Grüße Dirk

Drei Autos haben ist schön.... ich war jetzt von Herbst bis Mai auf nur zwei Auto für zwei Fahrer angewiesen. Nicht schön.

Naja, bei uns stehen sich zwei davon die Reifen platt, obwohl ich sie alle drei so gerne habe. Das ist dann schon schade. Fahre praktisch nur noch den Leaf. Das war nicht Sinn der Sache.

Hallo TE,

jetzt ist immer noch nichts über deine Preismöglichkeit genannt worden. Es ist schwierig, mit deinen Angaben etwas zu empfehlen.

Aber es gibt wohl noch etwas passendes:
320 CDI

Den habe ich vor ein paar Tagen aus der Nähe gesehen (nicht mit dem Händler gesprochen) und ausser ein paar kleine Roststellen sieht der noch sehr gut aus.

Ist das deine Preisklasse?
Trifft das in etwa deine Erwartungen?

Grüße

Zitat:

@Mr.G-C schrieb am 13. Juni 2016 um 12:01:56 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 13. Juni 2016 um 07:27:25 Uhr:


Was ist beim Laden beim 210er besser als beim 211er? Ich finde fast keinen Unterschied.

Der 210er soll mehr Platz haben, so sagt Man.... :-)

Das ist ja das Problem, alle reden und keiner hat Ahnung! 😁

Ich nutze den Kofferraum wirklich intensiv und ich kann euch versprechen: Da ist nichts wirklich schlechter, sogar einiges besser in der Nutzbarkeit. Der Umklappmechanismus geht leichter, das Schutznetz lässt sich leichter einhängen, die Kopfstützen müssen zum Umlegen der Rückbank nicht raus, die kleinen Seitentaschen sind immer wieder Gold wert und der Hohlraum unter dem Boden schluckt so einiges ...
von der elektrischen Laderaumabdeckung wollen wir mal gar nicht schwärmen.

Aber wie sagt unser Direkta immer: Jeder wie er will ...

Zitat:

@eddibaer schrieb am 13. Juni 2016 um 22:21:29 Uhr:


Hallo TE,

jetzt ist immer noch nichts über deine Preismöglichkeit genannt worden. Es ist schwierig, mit deinen Angaben etwas zu empfehlen.

Aber es gibt wohl noch etwas passendes:
320 CDI

Den habe ich vor ein paar Tagen aus der Nähe gesehen (nicht mit dem Händler gesprochen) und ausser ein paar kleine Roststellen sieht der noch sehr gut aus.

Ist das deine Preisklasse?
Trifft das in etwa deine Erwartungen?

Grüße

Hallo,
Danke für deine Hilfe und Inserat.
Leider ist der Wagen viel zu weit weg. Ich habe weder die Zeit, noch die Lust soweit zu fahren für einen alten 210er. Es gibt ja noch das Risiko, dass der Wagen dann doch nicht in Ordnung ist.
Ich habe mich auf 150 Km (allerhöchstens 200) Umkreis beschränkt. Ich wohne in Herne / NRW.

Zum Thema Budget/ Preis:
Da ich keine hohen Erwartungen habe, was die Ausstattung und Pflege betrifft und ich den Wagen nur zum Güter schleppen brauche, möchte ich nicht allzu viel dafür ausgeben. Natürlich bin ich bereit, für ein technisch einwandfreies Auto etwas mehr zu bezahlen, aber ein picko bello gepflegtes Auto im "Sammler-Zustand" zu saftigen Preisen brauche ich nicht.

Mir reicht es, wenn der Wagen zuverlässig anspringt, verkehrsicher fährt und weniger Öl und Wasser verbraucht als Diesel 😁

Also es dürfen ruhig einige kleine Baustellen vorhanden sein, was die sichere Fahrt nicht verhindert wie z.B. Pixelfehler oder wenn eine hinter Fensterheber nicht mehr funzt etc. das sind alles Sachen, was mich bei DEM Wagen nicht wirklich stören würde.

Den letzten Dreck für 999€ will ich natürlich nicht kaufen, aber ich denke für 3000-4000€ könnte man brauchbare Exemplare finden, leider aber nur sehr schwer 🙁

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 13. Juni 2016 um 23:26:35 Uhr:



Zitat:

@Mr.G-C schrieb am 13. Juni 2016 um 12:01:56 Uhr:


Der 210er soll mehr Platz haben, so sagt Man.... :-)

Das ist ja das Problem, alle reden und keiner hat Ahnung! 😁

Ich nutze den Kofferraum wirklich intensiv und ich kann euch versprechen: Da ist nichts wirklich schlechter, sogar einiges besser in der Nutzbarkeit. Der Umklappmechanismus geht leichter, das Schutznetz lässt sich leichter einhängen, die Kopfstützen müssen zum Umlegen der Rückbank nicht raus, die kleinen Seitentaschen sind immer wieder Gold wert und der Hohlraum unter dem Boden schluckt so einiges ...
von der elektrischen Laderaumabdeckung wollen wir mal gar nicht schwärmen.

Aber wie sagt unser Direkta immer: Jeder wie er will ...

Hallo,
Prinzipiell hätte ich nichts gegen einen S211. Ich fahre seit knapp über 4 Jahren einen W211er, siehe Signatur.
Vom Platz her würde er mir natürlich reichen, da es mehr oder weniger exakt gleiche Volumen wie ein 210er hat.
Das Problem bei den 211er sind: Wenn dann muss ich einen Mopf nehmen, da ich mit dem Vormopf sehr schlechte Erfahrungen hatte und "Allergie" gegen den Wagen habe. Auch wegen SBC, Glycol, Elektronikfehler und sonstigen Krempel.
Ein S211 Mopf als 4 Zylinder CDI hätte ich schon gern. Doch diese sind meistens Ex-Taxen und wenn die nicht gedreht sind, stehen oft 600.000+ Km auf dem Tacho.
Ein sauberer 211er Mopf kostet über 10.000€ und ist irgendwo zu Schade für meinen Einsatzzweck.

Und ich muss noch erwähnen: Ich hatte schon mehrere 210er und 211er, Fazit: Das Fahrgefühl und Raumgefühl vom 210er ist eine Klasse für sich! Die Dinger rosten zwar wie Wild, aber wenn ich am Fahrersitz Platz nehme und losfahre, fühle ich mich wie ein König. Der 211er ist zwar auch sehr sehr fein, aber nicht damit vergleichbar.

Ab und an fahre ich mein Bruder's AMG (W210 Mopf) und merke sofort, dass mein W211 nicht solch ein "Wohlfühlfaktor" ermitteln kann wie diese.

Also pdc hinten von inpro nachrüsten ist wirklich easy! Dabei konnte ich gleich checken, dass mein dicker auch unterm stoßfänger kein Rost hat! Dauer der Aktion - ein Nachmittag !

Deine Antwort
Ähnliche Themen