ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ich brauche eure Hilfe.....!

Ich brauche eure Hilfe.....!

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 6. Oktober 2012 um 16:12

Ich möchte mir ein Mercedes kaufen, ich habe nur 7000€ zu Verfügung, ein Mercedes 320 CDi avantgarde habe ich im Auge bj 2003 ca 300tkm gelaufen, bis auf Memory und 4zonen klimaautomatik hat es alles. Der gute Inhaber will noch 6500€ haben, soweit ich es vom Bildern sehen habe alles Top sehr gepflegt lückenlos checkheft gepflegt bei Mercedes.

Meine frage an euch: lohnt es sich zu kaufen oder lieber Finger weglassen.???

Beste Antwort im Thema
am 6. Oktober 2012 um 16:57

kein Geld aber grosses Auto fahren wollen. Gut nur, dass ein 3 l Diesel Fahrzeug so gut wie keinen Verbrauch hat ...

Offensichtlich ist ein Dacia u.ä. die bessere Wahl, Mr. Schmalhans !

27 weitere Antworten
27 Antworten

7k und einen 320er dann noch voll und am besten neu -.-

such mal lieber einen guten 220er

und erst recht keine 300tkm

Zitat:

Original geschrieben von Hammi79

Was verstehst du denn unter voll?

Für mich gilt:

Navi, regensensor, automatiklicht, Xenon, Leder voll, sitzheizung, Sitzbelüftung, Key loss go, sonnenrollos, Memory Funktion für Fahrer und Beifahrer, fahrer massgae funktion, freisprechanlage, 4zonen klimaautomatik, durchlade Funktion, usw. Reicht das alles?

Ne ne Mr. Träumer, bei weitem nicht!!! Da fehlen z.B. Distronic, Standheizung, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Schiebedach, Alcantara Dachhimmel, Airmatic DC, 4-Matic, AMG Sportpaket, Garagentoröffner, Designo Holz, TV-Tuner analog/digital, Fond Entertainment System, Harman Kardon Soundsystem, El. Rückwandtür, El. ausfahrbarer Unterboden... und vieles vieles mehr...

Also, lass dass mal schnell mit diesem völlig deppertem, Kieselsteinplatz Autoverkäufer Geschwätz, von wegen ABSOLUTE VOLLAUSTATTUNG sein... klar:D:D:D

Ich sage ja es gibt keine Vollausstattung ...

Es gibt bessere Ideen, als sich einen 10 Jahre alten runtergefahrenen 211er um 7.000 Euro zu kaufen, da warten nämlich jährliche Reparaturkosten in Höhe von 1.000 bis 3.000 Euro jährlich auf dich.

Wenn du dafür das Geld hast, ja warum nicht?

Trotzdem würde ich zu einem schmäler motorisierten und weniger gelaufenen Wagen, wenn geht ab MOPF, greifen.

Wieso 1000 bis 3000? Ich habe in einem Jahr nicht mehr bezahlt als 500€? Wenn überhaupt so viel, ok ich mache alles selber aber trotzdem wie kommt ihr auf 1000 - 3000? Außer jetzt SBC.

Mache immer 2 mal im Jahr Öl wechsel Filter Wechsel usw.

Was für ein spannender Thread. Der wievielte... ?

 

@TE:

Schlag zu, kauf den Wagen und freu dich dran!

Der Rest findet sich; glaub mir, alles wird gut.

Du bekommst für wenig Geld ein krass geiles Auto; 22-Zoll-Alus drauf und du bist "Chefe im Viertel".

Naja - wenigstens Vize-Chefe.

Guck mal in meine Statistik, was ich dieses Jahr bereits für einen E 420 CDI zwischen 185.000 und 210.500 km für Inspektion, Wartung und Reparaturen bezahlt habe - und ich hatte bis August die MB-100-Garantie:

379,99 € Getriebeölwechsel Automatik

9,85 € Kraftstoff Leihfzg.

706,47 € Bremsen VA u. Getriebeölwechsel HA

72,00 € Motoröl

123,69 € Richtarbeit Tür HR u. Ersatz Chromblenden Nebel-SW

98,31 € Drehmomentschlüssel, Batterien, Kontaktspray

65,00 € Leistungsmessung

1.274,37 € Service u. Reparatur Gebläse, Injektor, Standheizung, Zugstrebe

59,49 € OBD II Diagnosegerät

87,91 € Reparatur Differenzdrucksensor

20,00 € Mietwerkstatt

3,00 € Fahrwerksprüfung

116,14 € Unterbodenverkleidung u. Lederpflege

5,95 € Schrauben Längsträgerverkleidung

141,32 € Reparatur Zugstrebe und Traggelenk

72,26 € Reparatur Handschuhfachdeckeldämpfung

223,58 € Reparatur Scheibenwischer

287,10 € Reparatur Blinkleuchte, Lautsprecher, Abgasanlage

94,61 € Analyse Motoröl

-71,85 € Erstattung TK-Vers. Blinkleuchte

107,00 € Motoröl

18,96 € Ölfilter

29,99 € Ölabsaugpumpe

7,59 € Stecknuß Ölfilter SW 36

Summe 3.932,73 €

Krasse scheiße, echt ^^

Also bei mir ging bisher nichts an dem Auto kaputt.

89000km Turboschlauch gerissen ( 29€ selber repariert )

95000km stabis und querlenker getauscht ( preis keine Ahnung mehr, selber repariert )

109000km Heizungsmagnetventil ( 33€ selber repariert )

Aktuell 120000km. Okay dieses Jahr wird es teurer, mir wurde am Freitag die Motorhaube zerkratzt gebe die Motorhaube ab am Dienstag das kostet 450€. Ansonsten Öl Wechsel, und die Filter. Achja und alle 60 000km Automatikgetriebeöl das war es auch schon.

am 7. Oktober 2012 um 19:09

eigentlich hat er ja "höflich" um rat gefragt;

da kann ein "alteingesessener" sternfahrer ja einfach wertfrei seine meinung abgeben und ev. begründen

da reicht ein "ja", "nein", "bedenke, dass ...."

ich rat dir ab

7000 hast zur verfügung

6500 kostet das auto

nach 300tkm gibts bestimmt demnächst was zu tun

schon eine zugstrebe kostet 120euro ohne einbau

wenn du das auto kauft, wirst sicher etwas reinbauen wollen, lässige felgen draufmachen wollen usw.

die kalkulation ist zu knapp; meine meinung

mangafa2, du kannst einen Wagen mit 90-120.000 km nicht mit einem mit 300-330.000 km vergleichen! Ab 200.000 km wird der nötige Geldeinsatz etwas "intensiver" ... :D

Dazu kommt, wer sich in diesem Preissegment umsieht ist idR nicht mit dem großen Geldsegen ausgestattet. Wer nun Leute kennt, die helfen können etc. und auf keinen gröberen Sachen stößt, der kann schon glücklich werden. Aber wehe: Ein defekter EKAS-Steller, massiveres Airmatic-Problem und ein Defekt des ILS kann per Reparaturkosten den Kaufpreis rasch verdoppeln! Das muss ja nicht passieren, aber was ist wenn? Geld futsch und ein nicht fahrbereites Auto vor Tür = fast wertlos. Was dann?

Die 211er sind ja keine schlechten Autos, aber ein 300.000-km-Bolide hat seine besten Jahre klar hinter sich.

Joa da haste recht, aber lasst ihn doch kaufen ^^

Selber schuld ehrlich ^^

Wenn ich mir ein Mercedes kaufen kann heißt es nicht gleich das ich es mir leisten kann ;)

Mit Folgekosten sollte man natürlich rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2

Joa da haste recht, aber lasst ihn doch kaufen ^^

 

Selber schuld ehrlich ^^

Wenn ich mir ein Mercedes kaufen kann heißt es nicht gleich das ich es mir leisten kann ;)

 

Mit Folgekosten sollte man natürlich rechnen.

So isses - aber abgesehen davon: kenne einen Typen, der sich so 'ne Büchse eigentlich auch nicht leisten könnte; hat sich (entgegen unserer Hinweise!) von einem Türken einen verbeulten, runtergekommenen Vormopf-Diesel überhelfen lassen (war mal hellelfenbein foliert) und bekam in nachbarschaftlicher Hilfe die Karre wieder aufgebaut (für lau).

Jetzt sieht die Büchse aus wie neu und ist technisch i.O. - und hat knapp 7k gekostet mit E-Teilen. Im Grunde genau wie beim TE.

Wieso ratet ihr also ab??  :confused:

Gönnt ihm doch die Karre!

 

am 8. Oktober 2012 um 5:35

Jeder muss da seine Erfahrung machen. Ich nehm an der TE ist ziemlich jung und heiss auf so ein Auto. Da koennen wir uns hier die Schnauze fusselig reden und abraten so viel wir wollen. Wir koennen erklaeren das die hohe KM Leistung zwangsweise Reparaturen mit sich bring die niemand vorher einschaetzen kann. Es kann praktisch alles schon nach nur 100m fahrt kaputt gehen, oder der Karren haelt nochmal 100.000 km ohne Probleme. Dazu die Steuer und Versicherung so wie der Verbrauch. Alleine die 3 letzten Dinge werden meiner Meinung nach den Rahmen des TE sprengen und es kommt wie es kommen muss. Der TE wird dennoch so ein Ding kaufen. Kleinen Kindern kann man auch 100 mal sagen das sie nicht auf die Herdplatte fassen sollen. Sie machen es dennoch ;)

Persoenlich bei 7000 Euro fuer ein Fahrzeug wuerde ich schauen nach Fahrzeugen um die 5000 Euro damit ich noch 2.000 als reserve fuer Reparaturen hab. Allerdings wuerde ich dann auch nicht bei Mercedes oder BMW bei dem Preis schauen.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ich brauche eure Hilfe.....!