ich bin geschockt...Kaskoschaden und Wiederbeschaffungswert
Hallo,
muss gestehen das ich sehr geschockt bin.
Meine Frau hatte einen selbstverschuldeten Unfall (ihr ist nicht viel passiert...Glück gehabt)
Aber nun ein paar Daten zum Sachschaden:
Beim beschädigten Wagen handelt es sich um einen gut ausgestattenden
Smart Fortwo Cabrio Pulse mit diversen Extras und einem Listenpreis incl Extras von 18.400 Euro ( Rechnung vorhanden)
EZ 08/2005
Laufleistung 34000km und mindestens guten Allgemeinzustand
Unfallschaden Front, beide Airbags offen, Frontscheibe defekt
Nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Gutachten mit folgenden Eckdaten erhalten:
Reparatur incl. Mwst 10.600 Euro (Teile und Lack 5900 Euro netto, Lohn 3000 Euro netto)
Wiederbeschaffungswert 8.400 Euro 😰
Restwert mit Angebot 3.900 Euro
Vergleichbare Fahrzeuge bei Mobile nicht unter 10000 Euro
Es kann doch nicht sein, dass ein derart günstiger Wiederbeschaffungswert und zeitgleich ein Traumpreis für den kläglichen Schrothaufen angesetzt wird, oder doch?
Was kann ich dagegen machen?
Soll ich ein eigenes Gutachten auf eigene Kosten erstellen lassen und juristischen Beistand suchen?
Gruß yoshii
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von yoshii
Außerdem sollten doch so günstige Fahrzeuge im Unterhalt doch wertstabiler sein als Spritschleudern.
Das ist deine persönliche Meinung.
Momentan verlieren alle Fahrzeuge stark an Wert - auch "sinnvoll" mit Tieferlegungssätzen und sonstigen lebenswichtigen Dingen wie Auspuffkrachanlagen getunte Smart.
Zitat:
Original geschrieben von yoshii
Seid ihr nicht der Meinung, dass die Differenz zwischen Restwert des Fahrzeugs mit verzogener Tridion und einen tadellosen Fahrzeug nur 4500 Euro beträgt? Wobei die Ersatzteile alleine 5900 euro kosten.
Nein.
Zitat:
Original geschrieben von yoshii
Werd natürlich vorher Deckungszusage meiner Verkehrsrechtschutzversicherung einholen, bevor ich den Anwalt konsultiere 😁
Jep, tue das.
Und erkundige dich gleich mal nach dem sog "Sachverständigenverfahren" und wie es mit der Kostenübernahme hierfür aussieht.
23 Antworten
Ich finde bei mobile reichlich Smart Cabrios aus 2005 mit 30-50tkm für 8000€. Wie gesagt exakte Ausstattung ist nicht wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
auch du hast gleich eine PN, die auch hafi erhielt.
entschuldigt habe ich mich.
Harry
Wir regeln das per PN.
Gruss
Delle
Zitat:
Original geschrieben von 206
Ich finde bei mobile reichlich Smart Cabrios aus 2005 mit 30-50tkm für 8000€. Wie gesagt exakte Ausstattung ist nicht wichtig.
und das ist numal der heutige Markt. Nicht die Schwacke Liste oder so etwas in der Art.
Und zur Ermittlung des WBW haben Twelferider und Hafi eigentlich schon alles gesagt.....
Gruß
Delle
@yoshi
ich habe mal eben dein Fahrzeug durch das Siver DAT Bewertungsprogramm mit deinen Angaben laufen lassen.
Das verwenden auch die meisten Autohäuser, wenn sie Fahrzeuge in Zahlung nehmen oder ihre Gebrauchtwagen vertickern wollen.
Ohne Schnullifaxen kommen da so 8.500 Euro heraus.
Wenn wir jetzt noch deine Vergaserinnenbeleuchtung und deine verchromten Kolbenrückholfedern berücksichtigen 😉
käme man auf so ca. 9.000 Euro als Wiederbeschaffungswert.
Wobei es sich bei deinem Fortwo ja auch nicht um einen echten Brabus handelt, der wurde erst ab 2007 produziert.
Ich sehe den WBW (aufgrund deiner nicht ganz vollständigen Angaben) doch schon eher ander unteren Grenze angesiedelt.
Wie Hafi schon vorgeschlagen hat, sprich mit dem SV bevor du hier mit Kanonen auf Spatzen schießt.
Ich kanne dir aus meiner bescheidenen Erfahrung nur eines mitteilen.
Kommt im Kaskoschaden ein VN gleich mit dem Anwalt zu mir gerannt, mache ich die Tür nicht mehr auf, wenn die bei mir klingeln.
Klingelt der VN aber alleine und hat eventuell noch ein leckeres Weizen dabei, dann ist er herzlich willkommen und wir können reden........😁😁
Aber nun mal ohne Spass.
Jeder SV hat bei der Ermittlung des WBW einen Ermessenspielraum.
Und wenn du überzeugend und glaubhaft vorträgst, was beim WBW eventuell nicht korrekt berücksichtigt wurde, wird ein erfahrener SV auch mit sich reden lassen.
Du aber, musst auch seine Argumente berücksichtigen und in Relation setzen. Ich möchte dir damit sagen, dass du eine (deine) Ideelle Wertvorstellung nicht über das Maß der Dinge stellt.
Denn auch in einem evtl. Sachverständigenverfahren entscheiden nur die Sachverständigen über den WBW, welchen du erhalten wirst.
Und die immer wieder verbreiteten Stammtischparolen, dass die Versicherungs SV immer zu wenig aufschreiben, damit Sie für Ihren Arbeitgeber Geld sparen sind dummes Zeug. Wenn der SV der Versicherung im Sachverständigenverfahren unterliegt wird das viel teuerer als wenn der WBW gleich vernünftig ermittelt wird.
Gruss
Delle
Ähnliche Themen
nochmals danke für eure Beiträge, insbesondere @ Delle.
Mir ist schon klar das ich auch ein paar Federn bzw. Euro Verlust haben werde.
Hab mich ja nun schon ein bißchen beruhigt.
Werde morgen vormittag mal bei Smart nach deren Einschätzung fragen, schließlich wollen Sie mir ja einen neuen verkaufen. Dann rufe ich bei der Versicherungshotline und schildere denen meine Gedanken und Vorstellungen bzgl. des WBW. Der Sachverständige wünscht scheinbar keinen direkten Kundenkontakt, hat er doch in seinem Anschreiben ausdrücklich darum gebeten, sich bei Problemen mit der Versicherung auseinanderzusetzen.
Was haltet ihr davon ?
Gruss yoshii
Ganz Unrecht hat er aber hier nicht. Sein Auftraggeber hier in Kasko ist die Versicherung. Das ist sein Ansprechpartner.
Das wird jetzt so ablaufen:
- Du monierst bei der Versicherung, am besten schriftlich (mit der Hotline ist Käse da sitzen keine Fachleuchte/Sachbearbeiter)
- Die Versicherung leitet deine Beschwerde an den SV weiter.
- Der nimmt wiederum schriftlich Stellung und leitet es an die Versicherung weiter.
- Die Versicherung nimmt dann wieder Kontakt zu dir auf und teilt dir das Ergebnis mit.
Dann wird man weitersehen.
Das mit dem Smart Center ist keine schlechte Idee. Lass dir mal ein paar Angebote für Vergleichsfahrzeuge geben. Sag dem Verkäufer aber bite ausdrücklich, dass es sich hier um einen Kaskoschaden handelt und du keinen Wunschzettel haben möchtest, sondern verwertbare und realistische Angebote.
Nur zu gern lassen sich Verkäufer dazu Hinreißen- weil hier die Versicherung zahlen muss- ein paar Euroen mehr herauszuholen.
Funktioniert aber in den meisten Fällen nicht. Weil ganz Doof sind Sachverständige nun ja auch nicht 😁😉
Bis denne und viel Glück
Wir hören vorn dir.... 🙂
Gruss
Delle
Hi,
habe zum SV Kontakt aufgenommen und mit ihm über den WBW gesprochen. Hab ihm dann die gewünschten Unterlagen gefaxt und er hat den WBW nochmal neu ermittelt. Das Ergebnis war dann in etwa bei der Einschätzung von Delle.
Gruß yoshii
P.S. Was habe ich den jetzt von der Versicherung zu erwarten?
WBW inkl. Mwst abzügl. Restwert
oder
WBW differnzbesteuert 2,5% abzgl. Restwert
zur Info....haben den Wagen seinerzeit neu gekauft
WBW abzüglich 2,4% abzüglich Restwert.
Die 2,4% bekommst du erstattet, wenn du dir ein neues oder gebrauchtes Auto kauft und die Rechnung/den Kaufvertrag einreichst.
Du solltest aber darauf achten, dass die MwSt. ausgewiesen wird. Wenn du ein Auto von privat kaufst, ist das nicht der Fall.
Gruss
Delle