Hyundai iX35 1.6 vs. Kia Sportage 1,6 vs. Mitsubishi ASX 1.6
Hallo zusammen,
ich möchte mir ein Auto kaufen 🙂.
Ich konnte mich auf folgende drei Modelle festlegen:
Hyundai iX35 1.6
Kia Sportage 1,6
Mitsubishi ASX 1.6
Könnt ihr mir evtl. helfen, ob es von den dreien einen klaren Favoriten gibt? Favoriten im Bezug auf Unterhalt, Verbrauch, Macken, etc.?
Großteils werde ich damit Innerorts unterwegs sein.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
LG
Claudi
Beste Antwort im Thema
Ich würde mir bei dem Einsatzzweck dringend die tollen Hybridmodelle von Toyota ansehen 😉
54 Antworten
Zitat:
@Opel-Claudia schrieb am 21. November 2016 um 23:09:54 Uhr:
Einschränkungen:
- Preis < 15.000 €
- < 100.000 km
- EZ 2011
- HU/AU neu
- Maximal 200 km von München entfernt
- So sparsam wie möglich im Unterhalt für einen SUV 😎.
Die kleinen Motorisierungen der SUV im 1.6er-Format sind meistens ältere Konstruktionen und noch nicht sonderlich auch niedrigen Verbrauch getrimmt. Wenn das oberstes Gebot wäre - die kleineren Turbomotoren können zwar unter Volllast mehr verbrauchen, liegen aber im Alltag eben doch meistens drunter. Nur ist das halt ein relativ preisintensives Verschleißteil, was insbesondere Stadt- und Kurzstreckenbetrieb nicht sonderlich mag. Langlebigkeit und niedriger Verbrauch stehen sich da gegenüber - kommt jetzt drauf an, was Dir wichtiger ist, bzw. wie lange Du den Wagen fahren möchtest.
Mitsubishi hat den ASX (HK17/VK24/TK25) wie schon den Outlander an Peugeot und Citroen "ausgeliehen", wenn Du etwas mehr Auswahl möchtest - ein Peugeot 4007 (HK19/VK24/TK18) oder Citroen C4 Aircross (HK15/VK21/TK18) ist unter dem Blech baugleich. Viel mehr Auswahl wird es dadurch allerdings nicht, da beide fast nur als Diesel verkauft wurden, der Benziner ist da selten zu finden.
Sonstige Alternativen:
Fiat 500X (HK18/VK18/TK22). Der leicht unpraktischere, technische Zwilling des Jeep Renegade. Der Fiat wird etwas günstiger gehandelt, der Jeep wird im Verbrauch bei höheren Geschwindigkeiten etwas mehr zulegen, aufgrund der Karosserieform - ist dafür im Gegenzug aber beim Einparken besser abschätzbar/einsehbar.
Nissan Juke (HK18/VK17/TK18). Größeres Angebot aufgrund der längeren Bauzeit, und der 1.6er Motor ist derselbe wie im Qashqai (HK15/VK17/TK17) - braucht aber im kleineren, leichteren Juke etwas weniger. Gibt es auch mit Automatik (CVT) - was im Stadtbetrieb ganz hilfreich sein kann.
Fiat 500L Trekking (HK18/VK20/TK20). Als SUV grenzwertig, aber sieht halt auch leicht rustikal aus und hat eine vergleichbare Sitzhöhe. Potential zu geringerem Verbrauch, wenn allerdings Hubraum und Turbo stören - es gibt auch eine "althergebrachte" Motorisierung.
Mini Countryman (HK15/VK15/TK22). Ist in der Preisklasse schon etwas älter, allerdings hat er damit auch das größte Gefälle in seiner Wertverlustkurve hinter sich. Die 122-PS-Version liegt im Verbrauch ähnlich.
Suzuki SX4 S-Cross (HK13/VK18/TK20). Bietet die technische Plattform des aktuellen Vitara, ist aber schon länger am Markt und daher häufiger gebraucht/günstiger verfügbar. Etwas länger, etwas flacher, und optisch stark an die erste Qashqai-Generation angelehnt.
Dacia Duster (HK19/VK18/TK15). Fällt auch neu teilweise in die Preislage, und teilt sich die technische Plattform mit dem Renault Captur, bzw. Nissan Juke. Ebenfalls schon länger am Markt, kann die günstige Konstruktion nicht an allen Stellen so gut verbergen wie die Plattformkonkurrenz - hat aber mehr Platz und den "robusteren" Auftritt.
Da beim Unterhalt zumeist auch die Versicherung eine gewisse Rolle spielt, hab' ich mal die Typklassen (Haftpflicht, Vollkasko, Teilkasko) dazu geschrieben. Genaue Zahlen müsstest Du dir individuell ausrechnen, Richtlinie: Je höher, je teurer. Nissan Qashqai, Suzuki S-Cross und Mini Countryman liegen da halbwegs günstig.
Hat jetzt die Auswahl vermutlich nicht gerade eingeschränkt - aber Du suchst in 'nem recht "vollen" Segment. Technisch sind die Unterschiede am Ende fast vernachlässigbar, abgesehen von der optischen Verpackung bekommst Du halt darunter häufig identische Teile. Automatik wäre zu überlegen, das schränkt dann allerdings direkt stark ein. Sollest Du doch mal die Stadt verlassen und Autobahn fahren - sieh' Dir bei der Probefahrt die Drehzahl- und Geräuschkulisse an. Die Einstiegsmotorisierungen sind meistens im letzten Gang recht kurz übersetzt, auf der Autobahn hat es sich daher dann meistens mit der Sparsamkeit erledigt, und man orgelt lautstark jenseits der 4000 U/min daher - kann nerven.
Gruß
Derk
Zitat:
@XN04113 schrieb am 21. November 2016 um 16:21:28 Uhr:
Nur Innenstadt und dann solche Riesenschiffe?
Schau Dir mal den neuen Kia Niro an.
Ein Asx z. B ist 4.3m lang und 1,77m breit. Sprich so groß wie ein Golf nur eben paar cm höher.
Danke für die weiteren Tipps, die haben meine Auswahl aber nicht zusätzlich erweitert, da keier davon mir optisch gefällt, außer der Dacia, aber der verbraucht laut Internet mehr als die von mir vorab ausgewählten.
Aber viiiiieeeeellen lieben Dank für die Mühe, vor allem für die Typklassen!!
Deinen Tipp bzgl. der Lautstärke, ich erde darauf achten!
Automatik kommt für mich auch nicht in Frage.
Den Wagen möchte ich etwa 8 Jahre lang fahren. Deshalb weiß ich auch nicht, ob ich mir lieber ca. 4.000 € sparen soll und dafür einen Gebrauchten nehme oder eben doch einen Neuwagen!?😕
Also meine bisherige Auswahl (nur ein Neuer ist hinzu gekommen):
Mitsubishi ASX 1.6 2WD Edition Sommer/Winter Alu
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hyundai ix35 1.6 2WD UEFA EURO 2012 Edition
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Suzuki Vitara Premium GL 1.6 Alu 16"/Klimaautom./Sithzg
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Suzuki Vitara 1.6 (Modell 2015) Club 4x2
http://ww3.autoscout24.de/.../300718534?...
Den Nissan Qashqai habe ich mir von euch ausreden lassen. Da ihr meintet "Ja, ausschließen würde ich den Qashqai 1.2 und den Kia, die haben viel giftigere, gesundheitsschädlichere Abgase als die anderen Genannten (Direkteinspritzung) - außerdem ist der Qashqai 1.2 ein frühes Exemplar der aktuellen Baureihe, da waren die noch nicht ganz ausgereift und hatten oft mit Qualitätsproblemen zu kämpfen."
ich ergänze mal meine Einschränkungen:
Einschränkungen:
Preis < 15.000 €
Kilometer < 100.000 km
EZ > 2011
HU/AU neu
Höchstgeschwindigkeit: ca. 200 - 220 (hier fällt der Hyundai iX35 nach meiner Info ja schon raus oder??)
Maximal 200 km von München entfernt
So sparsam wie möglich im Unterhalt für einen SUV 😎.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Opel-Claudia schrieb am 23. November 2016 um 18:00:31 Uhr:
Höchstgeschwindigkeit: ca. 200 - 220 (hier fällt der Hyundai iX35 nach meiner Info ja schon raus oder??)
Da fällt so ziemlich alles 'raus, insbesondere die betrachteten Einstiegsmotorisierungen - und von verbrauchs- und unterhaltsgünstig müsstest Du dich dann auch direkt verabschieden. Bei den SUV ist das ein Fall für 200 PS und mehr; Günstigstenfalls für einen Mini Countryman S, aber selbst der ist mit 184 PS bei 210 km/h am Ende.
also, wenn man die folgenden vergleicht:
- Mitsubishi ASX
- NISSAN Qashqai und Kia Sportage (die beide aber von einem von euch ausgeschlossen wurden)
- Hyundai ix35
- Suzuki Vitara
Gibt es einen gravierenden Unterschied, bzw. welchen von denen würdet ihr nehmen? Wie erwähnt, ich fahre vorwiegend in der Stadt, möchte das es günstig ist (in allen Bezügen) und vor allem möchte ich nicht ständig in die Werkstatt mir ihm und wenn dann mal, dann sollte es nicht so teuer sein 😛
Mit welchem Preisunterschied habe ich bei Versicherungsklassen von 19 TK bis 23 TK zu rechnen? Das hätten meine vier Vorschläge
Teilkasko ist das kleinste Problem - und für Dich vermutlich eh nicht relevant, da man ein (fast) neues Fahrzeug in aller Regel vollkaskoversichert. Wieviel das genau ist - wie gesagt, da kann man Dir keinen sinnvollen Zahlen nennen. Die Tarife sind zu individuell, abhängig von Deiner Regionalklasse, Alter, Jahreskilometerzahl, Abstellort, Berufsgruppe, etc.
Die Klassen skalieren auch nicht linear, d.h. ein Unterschied zwischen HK14 und HK16 ist nicht genauso teuer wie zwischen HK16 und HK18. Aktuell möchten Dich wieder sehr viele Versicherungen zu 'nem Vertragswechsel überreden - nimm' die Angebote an (Onlinerechner o.Ä.), einen einfacheren Weg gibt es nicht 😉.
Zum Vitara gibt es noch keine Erfahrungswerte, dafür ist er zu neu - und der SX4 S-Cross auf dem er basiert wurde kaum verkauft. Bisher hat man aber auch von keinen Auffälligkeiten gehört, insofern sieht das bisher halbwegs risikoarm aus. Der Qashqai J10 hat im Alter ab und zu das Rosten angefangen und Achskomponenten (Traggelenke) etwas schnell verschleissen, ist aber nichts wovon ich einen Suzuki, Hyundai oder Mitsubishi jetzt nach 5-10 Jahren freisprechen würde. Zahnriemen hat keiner der genannten 1.6, insofern kann man auch nicht nach 'nem teuren Wartungsaufwand nach 6 Jahren argumentieren. Nach erwartbarer Haltbarkeit - sehe ich da keinen Sieger.
Der Vitara ist leichter als die anderen, und dürfte daher den geringsten Verbrauch haben.
also nochmal mit konkreten Links:
Nissan Qashqai:
http://www.mobile.de/.../qashqai-tab-technische-daten.html
z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/299387796?asrc=st|as
Hyundai ix35:
http://www.mobile.de/.../ix35-tab-technische-daten.html
z.B. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mitsubishi ASX:
http://www.mobile.de/.../asx-tab-technische-daten.html
z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/300136687?asrc=st|as
Suzuki Vitara:
http://www.mobile.de/.../vitara-tab-technische-daten.html
z.B. http://ww3.autoscout24.de/.../300718534?...
KIA Sportage:
http://www.mobile.de/.../sportage-tab-technische-daten.html
z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/294201180?asrc=st|as
https://m.mobile.de/.../221380116.html?ref=srp
7jahre Garantie
Wieviel km fährst du im Jahr? Der Kia verbraucht etwas viel, sieht aber gut aus. Ein Hyundai Tucson wurde auch in Frage kommen. Denk auch dran die Fahrzeuge live anzuschauen, das erspart dir dann einiges an Kopfzerbrechen.
Ix35 ist veraltet. Der Vitara hat einen saugbenziner und ist im Innenraum auch etwas rustikal. Der asx kommt als Facelift raus.
Danke für den Tipp. Die 7 jährige Garantie ist mir bei meiner Recherche auch schon öfters ins Auge gestoßen.
Was genau bedeutet das eigentlich? Heißt das, sobald irgendetwas mit dem Auto nicht stimmt (Zahnriemen, Zyndkerzen, etc.) bekomme ich das umsonst ersetzt oder wird da in Verschleißteil etc. unterschieden?
nach dutzenden von weiteren Recherchen bleiben nur noch die folgenden drei Modelle übrig:
Hyundai ix35:
http://www.mobile.de/.../ix35-tab-technische-daten.html
z.B. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mitsubishi ASX:
http://www.mobile.de/.../asx-tab-technische-daten.html
z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/300136687?asrc=st|as
KIA Sportage:
http://www.mobile.de/.../sportage-tab-technische-daten.html
z.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/294201180?asrc=st|as
Im Jahr fahre ich so zwischen 10.000 - 15.000 KM.
Den Hyundai Tucson schaue ich mir jetzt mal genauer an
Zitat:
@Opel-Claudia schrieb am 23. November 2016 um 19:43:51 Uhr:
Danke für den Tipp. Die 7 jährige Garantie ist mir bei meiner Recherche auch schon öfters ins Auge gestoßen.Was genau bedeutet das eigentlich? Heißt das, sobald irgendetwas mit dem Auto nicht stimmt (Zahnriemen, Zyndkerzen, etc.) bekomme ich das umsonst ersetzt oder wird da in Verschleißteil etc. unterschieden?
nach dutzenden von weiteren Recherchen bleiben nur noch die folgenden drei Modelle übrig:
Hyundai ix35:
http://www.mobile.de/.../ix35-tab-technische-daten.htmlz.B. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Mitsubishi ASX:
http://www.mobile.de/.../asx-tab-technische-daten.htmlz.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/300136687?asrc=st|as
KIA Sportage:
http://www.mobile.de/.../sportage-tab-technische-daten.htmlz.B. http://ww3.autoscout24.de/classified/294201180?asrc=st|as
Never ever. Sorry. Der Sportage ist zu teuer, von den beoden anderen würde ich wenn dann den asx nehmen. Aber wenn du langfristig sparen möchtest und etwas moderneres fahren willst, dann schau dir den an. https://m.mobile.de/.../234867057.html?ref=srp
Vielleicht ein Tick zu teuer mit18000 Euro aber der Motor ist kräftig, leise,drehfreudig und sparsam. http://www.spritmonitor.de/.../747-HR-V.html?powerunit=2
4.9l realverbrauch und euro6. Nicht ganz unwichtig wenn in München auch die blaue Plakette kommen wird.
Der Spritmonitor-Link zielt auf die Dieselversion, das ist entweder ein Versehen oder aber der Versuch unbedingt noch den Honda reinzudrücken?