Hyundai Atos, Daihatsu Cuore oder Kia Picanto, welcher ist besser?

Hallo!
Ich heiße Marc, komme aus der Nähe von Köln und bin 17 Jahre alt und neu hier.

Da ich schon sehr bald einen Führerschein machen werde, besser gesagt hoffentlich noch nächsten Monat damit beginnen werde, brauche ich ja, wie sich jeder schon denken kann ja dann auch ein Auto.

Na ja und wie sollte es anders sein, habe ich mich schon mal in der klasse kostengünstiger Kleinwagen so um die 10.000€ umgesehen.
Und da mir persönlich Opel Corsa und Co. viel zu teuer sind habe ich so gleich an die 3 von oben genannten Vertreter: Hyundai Atos, Daihatsu Cuore und den Kia Picanto gedacht. Also 3 Kleinwagen.
Nun ja, ich habe mich auch schon mal in Internet ein bisschen kundig gemacht und finde alle 3 Fahrzeugkonzepte für Fahranfänger auch sehr gut geeignet, da alle 3 gute Sicherheitskonzepte haben und von den technischen Daten her einigermaßen überzeugen können.
Und wie das nun mal so ist, will ja keiner zugeben, dass er ein schlechtes Auto fährt. Und so kann ich mir leider kein Urteil darüber machen, welches Auto jetzt das bessre ist.

Und durch die Tests und die Artikel die ich in den Foren unteranderem auch diesem hier gelesen habe, bin ich vom Kia und dem Atos beidermaßen überzeugt. Zudem habe ich auf Youtube das Video eines Crashtests von einem Hyundai Atos gesehen, was auf mich einen guten Eindruck gemacht hat, da der Atos noch nach dem aussah, was er auch ist, nach einem Auto, da ledgiglcih vorne der Frontbereich verformt war und der rest noch sehr gut intakt war. Ich denke mir, da wird sich dann auch bei dem neuen Atos nicht viel geändert haben.

Aber wie das mit Crashsicherheit usw. bei den anderen Kontrahenten aussieht, konnte ich bislang leider noch nciht herausfinden.

Na ja und da habe ich gedacht, da ich hier schon mal einen Thread darüber gelesen habe, frage ich doch mal die Expertenrunde hier, was ihr von den 3 Autos haltet und welches für Fahranfänger das bessere ist.
Wobei es mir nicht so auf die Optik, sondern auf gute Verarbeitung und die Sicherheit ankommt und nicht zu vergessen Zuverlässigkeit ankommt.
Wobei es weniger ankommt ist das Markenimage.

Gruß,
Marc

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak128


Na ja Harry999,

da hast du recht.

Na ja und der Crashtest mit dem Smart und der S-Klasse wollen wir mal ehrlich sein zeigt doch mal, dass nicht immer die größen Autos die stabilsten sind, denn die kleinsten sind die stabilsten, da kleine Autos wesentlich kleinere Knautschzonen haben, als die großen. Und da die ganze Energie ja irgendwo hingehen muss, muss man die Fahrgastzelle ja auch dementsprechend stabil konstruieren, damit dem Kleinwagenfahrer genausowenig passiert, wie dem der S-Klasse oder 7er BMW.

JAIN

je kleiner die komprimierbare menge an fahrzeug bis zur fahrgastzelle desto effektiver und aufwendiger muss man dort eben arbeiten um die aufprallenergie zu absorbieren.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von Autofreak128


Na ja Harry999,

da hast du recht.

Na ja und der Crashtest mit dem Smart und der S-Klasse wollen wir mal ehrlich sein zeigt doch mal, dass nicht immer die größen Autos die stabilsten sind, denn die kleinsten sind die stabilsten, da kleine Autos wesentlich kleinere Knautschzonen haben, als die großen. Und da die ganze Energie ja irgendwo hingehen muss, muss man die Fahrgastzelle ja auch dementsprechend stabil konstruieren, damit dem Kleinwagenfahrer genausowenig passiert, wie dem der S-Klasse oder 7er BMW.

Richtig! Diese Karoseriesteifigkeit fehlt aber bei den 3 von dir präferierten Modellen bzw. ist nicht so ausgeprägt wie beim Smart. Ich bezweifle das einer der 3 so gut ausgesehen hätte wie der Smart.

Ach so, jetzt weiß ich vorauf ihr hinaus wolltet.

Da sehen dann natürlich der VW Polo und co. besser aus. Da die deutschen Hersteller ja immer versuchen, die Autos sicherer zu machen.
Na ja und bei 3 Sternen sieht das schon anders aus, da hast du wiederum recht.
Denn 3 Sterne sind ja auch nicht mehr das was sie mal waren, wo Renault und Co. ja jetzt die Bestnoten absahnen.

Na ja, es steht ja aber noch nicht fest, was für ein Auto ich mir hole. Ich will mir ja lediglich erstmal Informationen und Erfahrungen anderer User zu den betreffenden Fahrzeugen einholen. Es kann ja auch sein, dass ich mich auch ganz anders entscheide, da ich auch noch den Fiat 500 gut finde. Dieser sich aber preislich wieder in einer ganz anderen Liga bewegt.
Und der sieht beim Chrashtest bstimmt auch besser aus, als die 3Koreaner.

Der neue Fiat 500 hat 5*, allerdings bist du bei diesem Fahrzeug ruck zuck bei 12-14.000€ und Gebraucht gibts den noch nicht. Was hast du iegentlich gegen einen guten Gebrauchten, so 1-2 Jahre alt? Ob er einen Unfall hatte lässt sich beim TÜV sehr leicht überprüfen und die Zeit des größten Wertverlustes ist vorbei.

Schreib doch mal was du so ungefähr haben möchtest und was dein Budget ist!

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Der neue Fiat 500 hat 5*, allerdings bist du bei diesem Fahrzeug ruck zuck bei 12-14.000€ und Gebraucht gibts den noch nicht. Was hast du iegentlich gegen einen guten Gebrauchten, so 1-2 Jahre alt? Ob er einen Unfall hatte lässt sich beim TÜV sehr leicht überprüfen und die Zeit des größten Wertverlustes ist vorbei.

Schreib doch mal was du so ungefähr haben möchtest und was dein Budget ist!

Gegen eine 1-2 jahre alten Gebrauchtwagen habe ich generell nichts. Ich habe mich bei Mobile.de auch schon mal kundig gemacht und bin auch auf sehr gute Ergebnisse gestoßen.

Was ich so ungefähr haben möchte ist ein Auto, was 4-5 Personen ausreichend Platz bietet, günstig im Unterhalt ist und Zuverlässig.
Also was in der größe Klein-Kompakt oder untere Mittelklasse.

Also was im Segment VW Polo, Golf oder Ford Escort.

Wobei ich auch schon mal mit dem Escort geliebäugelt habe, da das erste Auto meines Vaters auch einer war und ich dann mal spaßeshalber gesagt habe, hey, warum soll ich mir nicht auch einen holen und dann die Famileintradion ein bisschen Fordsetzen.

Ähnliche Themen

Nun wenn du eine Escort möchtest bist du schon bei den älteren Gebrauchten. Der jüngste Escort ist inzwischen auch schon 9! Jahre Alt, der Nachfolger ist der Focus.

An deiner Stelle würde ich nach dem neuen Clio, dem Fiesta, dem Polo oder dem Corsa D mit jeweils dem kleinsten Motor und Klima suchen, evtl. wäre noch ein Peugeot 207 oder GrandePunto empfehlenswert.
Wieviel möchtest du den maximal ausgeben?

preislich koennte auch was aus der skoda familie interessant sein

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Nun wenn du eine Escort möchtest bist du schon bei den älteren Gebrauchten. Der jüngste Escort ist inzwischen auch schon 9! Jahre Alt, der Nachfolger ist der Focus.

An deiner Stelle würde ich nach dem neuen Clio, dem Fiesta, dem Polo oder dem Corsa D mit jeweils dem kleinsten Motor und Klima suchen, evtl. wäre noch ein Peugeot 207 oder GrandePunto empfehlenswert.
Wieviel möchtest du den maximal ausgeben?

Hmmm, dann wäre denke ich der neue Clio nicht schlecht, da ich den vom Design her am besten finde. Zudem fahren wir seit jahren schon Kangoo, sodass ich mich dann denke ich auch eher für einen Renault entscheiden würde, da ich die von der Qualität einfach am besten finde.

Zudem habe ich gelesen soll der Clio auch noch eine gute Soundanlage haben.

Wobei ich dann aber eher zur besser ausgestatteten Variante greifen würde, da wir bisher immer nur Topausstattung gefahren sind im Kangoo und ich die ganz gut finde.

Was ich mir auch noch überlegt habe, wäre einen Hyundai Getz zu kaufen.

Denn wie ich gesehen habe, ist der Preis für den Clio doch schon sehr hoch. Glatt ein bisschen zu Hoch.

Wie sieht es denn bei dem Auto mit den Motoren und der Verarbeitung und dem Crashtest aus?

Naja, du willst aohl auch alles im Auto haben... Schreib uns doch mal was du unbedingt haben willst und wieviel du maximal ausgeben kannst. Dann bekommst du hier sicher einige Vorschläge...

Hallo, nach dem Wunsch von ThePilot schreibe ich jetzt mal, was ich haben möchte und wie viel ich maximal ausgeben möchte.

Ich möchte ein Auto haben, was klein ist, aber jedoch groß genug, um 4-5 Personen bequem befördern zu können. Zudem sollte es Klimaanlage, ein CD-Radio, ABS, vielleicht falls angeboten ESP, Airbags und vielleicht einen Boardcomputer haben.
Zudem sollte das Auto die Grenze von 10.000-15.000€ nicht überschreiten.
Auch sollten die Crashtestergebnisse für das jeweilige Auto nicht so schlecht sein.

Also etwas aus der Klasse der Kleinwagen und nicht so dürftig ausgestattet.

neben den ueblichen verdächtigen bei der suche in preisregionen (mobile;autoscout24,..)
koennte dir ggf auch der Heise Neuwagenkatalog fuer eine uebersicht hilfreich sein.
in der preisregion ist jede menge zu finden, da käme dann schon auch viel geschmack dazu und/oder auch die raumnahen haendler.
je nach modell wuerde ich dir aber auch da (grade als anfaenger) zu einem jahreswagen oder tageszulassung raten.
grade jetzt zum jahresende sind die verhandlungschancen bei den haendlern generell besser 😉
nimm dir ggf einen mit der damit evtl. ein wenig erfahrung hat beim verhandeln.
ansonsten ...vergleichen vergleichen vergleichen.
Harry

Bei dem Budget würde ich zu einem neuen Fiat 500 oder zu einem Polo oder Focus-Jahreswagen raten. Ein Opel Astra wäre auch noch ein Möglichkeit, aber besonders viel Ausstattung wirst du nicht bekommen, Klimaanlage, CD-Radio, eFH und evtl. Schiebedach. Ich würd aber auch sagen das dies für ein Auto dieser Klasse ausreichend ist.

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Bei dem Budget würde ich zu einem neuen Fiat 500 oder zu einem Polo oder Focus-Jahreswagen raten. Ein Opel Astra wäre auch noch ein Möglichkeit, aber besonders viel Ausstattung wirst du nicht bekommen, Klimaanlage, CD-Radio, eFH und evtl. Schiebedach. Ich würd aber auch sagen das dies für ein Auto dieser Klasse ausreichend ist.

Nicht schlecht, ich werdee auf jedenfall mal weitersehen, was ich mache. Denn immerhin haben wir einen Fiathändler und einen VWhändler direkt in einem Gewerbegebiet Tür an Tür, sodass man denke ich die Probefahrten gut kombinieren kann, wenn es der Fiat 500 oder der VW Polo sein sollte.

Denn gegen Fiat und VW habe ich generell nichts einzuwenden, da beide gute Autos bauen.

jUnd CD-Radio, Klimaanlage würde auch schon reichen, da mir eingefallen ist, dass ich das ja garnicht alles brauche.

Hallo,
entschuldigt bitte meinen Doppelpost, aber wie ich gesehen habe ist Volkswagen nicht schelcht, da Volksswagen nämlich das sogenannte "Junge Fahrer Programm" anbietet, was sich mit sehr vielen Volskwagen kombinieren lässt, werde ich mich denke ich doch eher für einen VW Polo entscheiden, als für einen Fiat 500, denn in dem genannten Programm bekommt man doch schon sehr viel geboten, 1000€ Führerscehinbezuschussung, ein Schnupperfahrtraining und noch einen Gutschein und kostenlose Checks, was sich für mich doch schon sehr positiv anhört.

Hat jemand mit diesem Programm schon mal Erfahrungen gesammelt?

Zitat:

Original geschrieben von Autofreak128


Hat jemand mit diesem Programm schon mal Erfahrungen gesammelt?

ich persoenlich nicht (gabs 1986 nicht) aber ich weise falls raumnah trotzdem nochmal auf skoda hin

ein fabia/oktavia koennte im preisrahmen sein...es ist einfach vw grundtechnik

Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen