Hydrostößel??

Mazda

Hallo

hab seit kurzem einen Mazda 323, Bj. 92, 88 PS.
Es ist jetzt vorgekommen, dass über eine Fahrt von 300 Kilometern ein deutliches lautes Tickern oben unter dem Ventildeckel zu hören war.
Diese Geräusch war nach einer Nacht aber wieder verschwunden.
Hat jemand eine Idee??

PS:Bei meinem Ford Probe (626-Motor) war es das gleiche Spiel, dort mussten die Hydrostößel getauscht werden.

2. Ist es normal das dieses Auto so schlecht heizt und so wenig Luft aus der Lüftung kommt??
Betriebstemperatur erreicht er sehr schnell.

MfG

21 Antworten

gleiches problem

Also ich fahre ein escort und habe das klicken von den hydros vor 2 wochen gehabt. am lägsten tag war es weg doch vorgestern hat sich das auto wie ein taxi angehört und gestern war es so weit es ging garnichts mehr er strang schwer an hat geknalt wie sonst was und und war nur am rückeln dans abgesehen gezogen hat kein bisschen also hab ich meine werkstat angerufen und bin gleich so wie er is hingefahren und all die probleme die ich hatte lagen nur an den hydros. unglaublich.

Bei meinen 626 GE scheint das tackern der Hydros nun weg zu sein. 🙂
Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/t202682/f192/s/thread.html

Ich hatte zwar schon mal mit dem Gedanken 0W gespielt aber erst meine Mazdawerkstatt hat das ganze angeschoben als die nur noch Mobil 0W-30 eingefüllte haben. Seit dem hat sich das Klackern böse verschlimmert. Dabei liegt der Ölverbrauch (gemäßigt FAhrweise) fast bei Null trotz 180Tkm. Also dachte ich mir erstmal nischt schlimmes bis ich auf diese Diskussionen um die Hydros stieß. Werde diese Woche noch das Öl wechseln. Demnach sollte ich also jetzt ein relativ dickes Öl nehmen um die Hydros zu beruhigen, oder? Höchsten 15W... am besten.

Leute, was ich nun gefunden habe, verschlägt mir ein bisschen die Sprache:

Mazda 323F, 626, MX6, MX3, XEDOS6, XEDOS9

Beanstandung: Klappergeräusche aus dem Ventiltrieb der hinteren Zylinderreihe im Leerlauf bei betriebswarmem Motor. Das Geräusch ist leicht zu verwechseln mit dem Klappergeräusch defekter Hydrostößel.

Ursache: Reibmoment zwischen Nockenwellenrad und Kontaktzahnrad zu gering.

Abhilfe: Geänderte Tellerfeder einbauen (Mazda-Nr. KLY1-12-417).

In Serie geändert ab Fahrgestellnummer:

323F JMZ BA1***0* 116 862
626/MX6 JMZ GE****01 407 399
MX3 JMZ EC1***00 204 247
XEDOS 6 JMZ CA1***01 202 101
XEDOS 9 JMZ TA****01 105 020

😕
Nachzulesen hier:
http://www.atv-krefeld.de/technik/mazda.htm#Anker%20E

Also doch nicht immer die Hydrostössel?!?

Ähnliche Themen

Das ist durchaus schon sehr lange bekannt. Die klappernde Tellerfeder tritt aber weit seltener auf, als klappernde Hydros. Eine gute (Mazda-) Werkstatt sollte den Unterschied aber heraushören können.

Und wenn das Klackern nach einem oder ein paar Ölwechseln mit hochwertigem Öl plötzlich weg ist, ist es ganz sicher nicht die Tellerfeder. Mir ist bisher aber persönlich noch niemand untergekommen, der dieses Klackern hatte, bei dem es aber die Tellerfeder und nicht die Hydros waren....

MfG
Christian

Re: Hydrostößel??

[getauscht werden.

2. Ist es normal das dieses Auto so schlecht heizt und so wenig Luft aus der Lüftung kommt??
Betriebstemperatur erreicht er sehr schnell.

MfG Du bei mir war das gleiche problem wir haben dann denn Lüftungsfilter rausgebaut, ich sag dir das war kein filter mehr sondern ein undurchdringlicher Filz.

Jetzt kommt zwar ein bischen Dreck rein, aber dafür habe ich im winter ne heitzung.

Is wohl bei dem Modell ne schwachstelle

Hydrostößel

Hallo,
ist das Thema erledigt bzw. was ist dabei herausgekommen?
Bei mir klappern seit gestern die Stößel dauernd (früher mal ab und an) und ich kann auch Spiel zwischen Kipphebel und Ventil feststellen. Ölschlacke ist im Motor auch "ausreichend".
Allerdings weiß ich nicht wie die Stößel ausgebaut werden. Bei meinem alten Ford konnte jeder Kipphebel einzeln abgebaut, der entsprechende Stößel rausgezogen und ein neue Stößel eingesetzt werden. Reparaturzeit ca 15 Minuten.
Weiß jemand wie das beim Mazda geht (8 Ventile B6 Motor).

Hilft die Ölschlamm Chemie wirklich?
Gruß
M.

Deine Antwort
Ähnliche Themen