Hydraulikfluessigkeit der Kuppung

Volvo S40 1 (V)

So.. Nun habe ich endlich alle Kabel und Schlaeuche des Motor entfernt um den neuen Motor dann das kommende Wochenede einzubauen. (Natuerlich den alten noch vorher raus)

Habe nochmal alles geprueft heute um auch sicher zu sein, dass alle Fluessigkeiten abgelassen sind und wirklich keine Kabel und Schlaeuche mehr zum Motor fuerhen..

Habe nun gesehen, dass aus dem Schlauch, der vorne ans Getriebe geht, etwas Hydraulikfluessigkeit auslaeucht.. Das ist der Schlauch von der Kupplung.
Das Oel sieht aus wie neu - Aehnlich wie Sonnenbluemenoel.

Gibts da irgendwo ne Schraube, die man oeffnen muss, um das abzulassen?
Und, wie befuelle ich das Teil wieder?

Haynes war keine Hilfe bei dem Thema...

13 Antworten

Hallo Pafro,

die Kupplung wird gespeist von der Bremsflüssigkeit, ablassen ist eigentlich nicht
nötig, was rausläuft läuft raus..

Nach Wiederzusammenbau musst du das System entlüften.

Viel Erfolg weiterhin beim Umbau,

Grüsse aus Bayern Philipp

Zitat:

Original geschrieben von schweed


Hallo Pafro,

die Kupplung wird gespeist von der Bremsflüssigkeit, ablassen ist eigentlich nicht
nötig, was rausläuft läuft raus..

Nach Wiederzusammenbau musst du das System entlüften.

Viel Erfolg weiterhin beim Umbau,

Grüsse aus Bayern Philipp

Sehr gut.. schon wieder was gelernt! :-)

Danke

es empfiehlt sich die minimalanforderung von dot 4+ durch dot 5.1 zu ersetzen.

mmhh
Ich will ja nicht dein Wissen in Frage stellen...
Bist Du Dir sicher?
Ich lese ueberall, dass man "nur" DOT4 nehmen soll...

zu meiner zeit hiess es DOT4+ (plus).

Danke
Da der Wagen da sowieso verkauft wird (wir haben nun 4 Volvos auf'm Hof stehen) denke ich, dass DOT4 genuegt..
Aber trotzdem Danke

also ich hatte mal dot4 (ohne plus) drin, bzw. -als die kupplung leckte und in der tiefsten provinz russlands nichts anderes verfügbar war- damit aufgefüllt.

die veränderungen zu dot4+ waren minimal, aber die kiste bremste leicht anders, das kupplungspedal liess sich minimal schwerer drchdrücken. alles wirklich nur minimal, aber irgendwie fühlte sich der elch ganz anders an.

wenn du den nun verkaufst, brauchst du wohl wirklich kein dot5.1

aber mit dot4 ist es ähnlich, als würdest du das billigste a1/b1 motoröl nehmen und "nach mir die sinnflut".

nicht falsch verstehen, aber "hm".

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


also ich hatte mal dot4 (ohne plus) drin, bzw. -als die kupplung leckte und in der tiefsten provinz russlands nichts anderes verfügbar war- damit aufgefüllt.

die veränderungen zu dot4+ waren minimal, aber die kiste bremste leicht anders, das kupplungspedal liess sich minimal schwerer drchdrücken. alles wirklich nur minimal, aber irgendwie fühlte sich der elch ganz anders an.

wenn du den nun verkaufst, brauchst du wohl wirklich kein dot5.1

aber mit dot4 ist es ähnlich, als würdest du das billigste a1/b1 motoröl nehmen und "nach mir die sinnflut".

nicht falsch verstehen, aber "hm".

Es geht mir in erster Linie nicht darum, billigen Schrott darin zu verbauen, resp. zu verwenden.

Gemaess Volvo gehoert da DOT 4 rein.

Weniger DOT's wuerde ich da auch nicht einfuellen.

sorry aber... *Einwand*

auch wenn du den wagen verkaufen willst solltest du an deinen nachfolger/in denken!
du solltest das gesamte system inkl. bremsanlage entlüften ( d.h. eigentlich kompletter wechsel der bremsflüssigkeit ) wenn das system offen ist, über einen etwas längeren zeitraum, dann zieht die flüssigkeit wasser rein, da die hygroskopisch ist!!! die bremswirkung lässt erheblich nach und wenn sich noch dazu luftblasen bilden sollten, dann viel spaß bei ner beladenen bergabfahrt...

stell dir vor da versagt was und es wären kinder in dem "sicheren volvo"...

beruhige dein gewissen!

frickeln ist mist und rächt sich sowieso irgendwann

Zitat:

Original geschrieben von Gerry-G


sorry aber... *Einwand*

auch wenn du den wagen verkaufen willst solltest du an deinen nachfolger/in denken!
du solltest das gesamte system inkl. bremsanlage entlüften ( d.h. eigentlich kompletter wechsel der bremsflüssigkeit ) wenn das system offen ist, über einen etwas längeren zeitraum, dann zieht die flüssigkeit wasser rein, da die hygroskopisch ist!!! die bremswirkung lässt erheblich nach und wenn sich noch dazu luftblasen bilden sollten, dann viel spaß bei ner beladenen bergabfahrt...

stell dir vor da versagt was und es wären kinder in dem "sicheren volvo"...

beruhige dein gewissen!

frickeln ist mist und rächt sich sowieso irgendwann

@Gerry So war das auch sicherlich von keinem hier gewollt und beabsichtigt... Aber dass Bremsflüssigkeit hygroskopisch ist stimmt und ich stimme dem zu dass ein Bremsflüssigkeitswechsel Pafro bestimmt keinen Abbruch macht...

@pafro Find es toll dass die Kiste wieder läuft... Und den Motor jetzt sachte einfahren, da der Motor sich ja ne ganze Zeit lang nimmer gedreht hat...

Solong
B

Also...
Um euch alle zu beruhigen..

Folgende Fluessigkeiten wurden AUSGETAUSCHT (nicht nachgefuellt):

- Bremsfluessigkeit
- Oel 2x inkl. Oelfilter
- Servofluessigkeit
- Kuehfluessigkeit

Selbstverstaendlich denke ich an den Nachfolger. Sonst haette ich die Bremsfluessigkeit einfach nachgefuellt beim Entlueften.
Ebenfalls habe ich noch neue Stabilisatoren eingebaut. Da die alten schon ein bisschen klopften.
Neue Reifen hat er auch bekommen.
Plus lasse ich vor dem Verkauf noch die Spur einstellen.

Ich liebe Volvos und wuerde mir nie im Traum einfallen lassen einen Volvo so zu verkaufen, dass der neue Besitzer den Wagen oder gar die Marke hasst, nur weil ich Ihm eine Mistkarre angedreht habe..

das finde ich super!!!

vielleicht findet sich ja sogar hier im forum jemand der einen kurzurlaub in irland machen möchte und seinen neuen elch auf der rückfahrt gut einfährt^^

biete den doch mal an...

🙂

lg gerry

Zitat:

Original geschrieben von Gerry-G


das finde ich super!!!

vielleicht findet sich ja sogar hier im forum jemand der einen kurzurlaub in irland machen möchte und seinen neuen elch auf der rückfahrt gut einfährt^^

biete den doch mal an...

🙂

lg gerry

😁😁

Keine schlechte Idee..

Sobald der Wagen weg ist, werde ich die Motorenteile vom alten Motor auf alle Faelle hier reinstellen.

Deine Antwort