Hutablage befestigen???
Hi Leute, hab ne selbst gebaute Hutablage (MDF) mit boxen drin für meinen 1200 Käfer gebaut, jedoch weiß ich ned wie ich se gscheit befestigen könnte. Bei ner Vollbremsung rutschtse immer um ca.10cm
beschäftige mich jetzt schon über ein jahr mit dem thema, wie ich meine Hutablage (mit schweren boxen) gescheit befestigen könnte.
hab bereits die rückbank eingehakt, so dass mir die hutablage wenigstens ned runterfällt beim bremsen, aber dennoch rutscht sie ca. 10cm bei vollbremsung.
Bitte helft mir, weiß nicht weiter...hab ewig an der hutablage rumgeschraubt, und gefeilt bis sie passt, und jetzt weiß ich ned wie ichse befestigen soll.
P.S.: Das Teil wiegt schon ne Menge (Sub,2Mittel- und 2 Hochtöner)
Danke Leute
Nen Kasten bauen is auch ned drin, da ich nen Free-Air-Sub habe, und hab keine Lust mir noch nen Gehäuse-Sub leisten zu müssen.
26 Antworten
Grad deshalb weil "wir" Fachleute sind nehmen wir solche Anregungsfragen schon gar ne mehr ernst.
Weil generell GILT. Mukke kommt von vorn.
Hutablage ist kake und macht nur krach, und ist gefährlich und und und.
also was willst du hören?
Ja schweiss es fest an die Karosserie?????????
Wenn du zwischen den Zeilen lesen kannst, wäre dir spätestens nach der dritten Antwort klar, das Heckablage Murcks ist.
Erstens, nen Sub in die Hutablage ist ja mal der grösste Mist den es gibt.
und du kannst mir (uns) net erzählen dass das auch nur halbwegs drückt, geschweige denn klingt.
Deine Anlage mag ja Fett sein. Eher Fett an überflüssigen Komponenten.
Das is leider wieder typisch, ich meine nur weil hier einige nicht Deiner Meinung sind und Dir sagen dass das was Du da spazieren fährst klanglich nix bringt und gefährlich dazu ist sind die Antworten lächerlich und Du gehst lieber wieder ins Käfer Forum.
Ok, is Dein gutes Recht, aber ich würd vielleicht mal nachdenken ob net Leute die sich mit der Materie beschäftigen und Dir abraten, und das durch die Bank weg, net eventuell Recht haben könnten. Oder wäre das zu unbequem?
Lg
Flo
Karl der Käfer wurde nicht gefragt, man hatte Ihn einfach fort gejagt *träller* 😁
Zitat:
Original geschrieben von MBPepperman
naja, bin im käfer-forum doch besser aufgehoben, da seriösere antworten zu erwarten sind/waren.
Aber trotzdem Danke für halbwegs wertvolle Äußerungen.
schreib mal dem "zuckerbaecker" ne PN,... der hat auch nen Käfer ....
der kann dir sagen wie man in so ein Auto GENIALEN Sound bringen kann!
Die Leute die es mal sehen/hören durften waren bisher glaub alle begeistert 🙂 (auch wenns nur kurzes Vergnügen war!)
Gruß Micha
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MBPepperman
Naja, aber das mit den Stahlträgern lass ich mir mal durch den Kopf gehen ;-)
Entweder so, oder Du lässt Dir die halbe Tonne durch den Kopf gehen, die sich nach einem Crash nach vorne bewegt.
Sorry, Pepperman für die idiotischen Antworten, aber wir sind es wirklich langsam leid immer wieder darauf hinzuweisen, dass Lautsprecher in der Hutablage sowohl akustisch als auch crashtechnisch der letzte Weg sind um Musik in's Auto zu bekommen.
Schade, um die viele Mühe mit der Ablage, Sie wird Dir nie den Sound bringen, wie ein Frontsystem in Doorboards. Der Käfer ist übrigens prima geeignet um einen Subwoofer von vorne spielen zu lassen, auch wenn das etwas Aufwand bedarf. Aber die Sicherheit sollte es Dir wert sein.
"zuckerbaecker" ist 'ne gute Anlaufstelle.
Gruß Vati
Ja irgendwie hatte ich auch noch im Hinterkopf das zuckerbaecker auch nen Käfer hatte.
Hatte auf der Hoempage geschaut aber da stand leider nix drinn.
Ich würd auch vorschlagen frag ihn mal. Er ist was Car Hifi auch SEHR kompetent, was das Knowledge angeht.
Edit: zuckerbaecker du musst jetzt einen ausgeben! Denn soviel Blumen aufeinmal 😁
...heheheeeee :-))
...und hier ist er auch schon , mit dem ersten Link :
( Aber Vorsicht !!!! Nix für die Originalo Fraktion )
Hier nochmal die Folgen einer losen Heckablage :
http://www.motor-talk.de/.../100_0093.jpg?s&%3Bpostid=2266420
Aber ich kann den Pfeffermann schon verstehen , einen Originalen verschnippelt man nicht .
Also gibt es 2 Möglichkeiten .
Die erste , wurde schon angesprochen - und zwar einen geschlossenen Kasten bauen , der genau ins Ablagefach hinter der Rücksitzbank passt .
Wenn man den Typ des Woofers wüsste , könnte man ausrechnen ob er von den Parametern auch in einem geschlossenen oder aperiodisch bedämpften Gehäuse spielt .
Die 2. , und bessere , Lösung nennet sich Kickpannel . Das wird aus GFK und Holz gebaut und kommt vorne in den Fussraum .
Hier mal ein Link zu einem Hersteller :
http://www.qlogicws.de/
Nur mal zur Veranschaulichung , für´n Käfer hat der nix im Programm .
Hier noch ein Link von einem Subgehäuse im Kofferraum .Das soll die Vorgehensweise beim Arbeiten mit GFK verdeutlichen .
http://www.andicar.de/18488/31931.html
Und zu guter letzt , kannst Du in diesem Forum unter Beispiele auch sowas sehen .
http://www.bugsound.de/
So , viel Spass beim stöbern :-))
hey superklasse, einige seiten kannte ich schon, aber echt nett von dir...
Werd mal schaun was sich machen lässt nachm Abi und so.... *freu*
Also nochmal thx an alle *ernstmein*
sorry aber hehe, willst du mal sehn was ne heidenarbeit ist?
http://woofa.abi05.info/carhifi/gfk_kofferaum/fertig_komplett.jpg
das zum beispiel 😉
das klingt
das drückt
das ist ziemlich ungefährlich
das sieht hammergeil aus 😛 😁
(der rest kommt von VORNE - http://woofa.abi05.info/carhifi/mein_golf2/frontsystem_rechts.jpg)
ps: http://www.motor-talk.de/showthread.php?threadid=219213 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
das sieht hammergeil aus 😛
stimmt!
ABER ...
... find - des würde net wirklich in nen Käfer passen 😉
Da is eher bissi "schlichter" angesagt 🙂
Leute, ich als Ex-VW-Fahrer muss euch aktuellen VW-Jungs sagen, daß es vor ca. 9 Jahren bei der VW Scene eine Anleitung gegeben hat, wie man sich für den Käfer recht einfach brauchbare (stabile!!!) und sichere und noch dazu vollkommen rückrüstbare Kickpanele bauen konnte.
Leider hab ich das Heft schon vor Ewigkeiten rausgeschmissen, aber ich bin mir sicher, wenn der Fredstarter hier mal mit der Scene-Redaktion Kontakt aufnimmt, ist eine Antwort schnell erhältlich.
13er oder 16er sollten wohl reinpassen, je nachdem, wie man's baut, klingt das wohl auch ganz ok (Dämmung hält sich außerdem in Grenzen) und als Ergänzung eine kleine Subwooferkiste hinter die Rückbank und dazu als Antrieb eine 4-Kanal-Endstufe... passt!
Viel Spaß beim Drüber-Nachdenken!
Gruß Micha *auch Heckablagenhasser ist!!!*
käfer und schlicht, also das denk ich ned, wenn ich ehrlich bin...
da entfalten extravagante ausbauten etc. doch erst ihre gewünschte Wirkung... :-k
Also, wer die Ausgabe noch hat@vw scene, der möge sie doch bitte einscannen etc. Bin sehr interresiert daran. Vielen Dank...
MFG da Pepper