Humbaur 3000 Universal - Stützfüße Schwergängig
Ich habe einen Humbaur 3000 Universal und habe folgendes Problem:
Wenn ich die Stützfüße ohne Last auf dem Anhänger ausfahre, funktioniert das reibungslos. Sobald jedoch ein Fahrzeug auf dem Anhänger steht und ich die Stützfüße einfahren bzw. hochkurbeln möchte, bewegt sich nichts mehr oder es wird extrem schwer, die Stützfüße einzufahren.
Kann mir jemand erklären, wie es richtig funktioniert? Oder hat jemand eine Lösung, damit es nicht so schwergängig ist?
26 Antworten
Mein Kommentar, bezieht sich eigentlich auf Pflege und Wartung von Trapezgewindespindeln. Die beste technische Ausrüstung funktioniert nicht einwandfrei, ohne regelmäßige Wartung. Auch zu beobachten, beim Stützrad. Ein Tropfen Öl/etwas Fett, kann schon Wunder bewirken. Bei meinem Anhänger sind solche Stützen (https://www.stabilo-fachmarkt.de/.../?...) montiert und werden regelmäßig (2-3 Jahre zerlegt) gereinigt und gewartet. Funktionieren bis zu einer gewissen Last akzeptabel, betätigt über eine 1/2" Ratsche/Knarre. Aber als Rentner hat man leicht Reden, mit viel Freizeit. mfg.
Die stützen sind nett. Ich würde sie allerdings mit meinen Akkuschrauber betreiben
Ganz nett ... aber eins stört schon:
Hinweis: Die montierten Anhängerstützen sind nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!
Zitat:
@ConvoyBuddy schrieb am 26. Dezember 2024 um 12:04:03 Uhr:
Ganz nett ... aber eins stört schon:
Hinweis: Die montierten Anhängerstützen sind nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen!
weil sie halt auch abgenommen werden sollen und nicht bei der Fahrt benutzt werden
nennt man Eigen Sicherung wie in anderen Anleitungen steht keine Katzen in die Microwelle...
Aber kann man natürlich auch ohne dem Zusatz bestellen und dann auch noch Billiger...
https://www.wiltec.de/.../63439
https://www.ebay.de/itm/276596797410?...
Tausendfach verbaut da frage ich mich ob die bedenken überhaupt Echt waren...
Ähnliche Themen
Vermutlich so zu betrachten wie der natürlich nicht verwendete Hinweis "Hat keine Zulassung für den öffentlichen Straßenverkehr" oder ähnliche Formulierungen.
So oder so wird es Dödel geben, die entweder aus Schusseligkeit oder aus Dusseligkeit mit ausgefahrener Stütze losfahren.
Liest man dann vielleicht unter "Fehler, die man nur einmal macht". 😁
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 26. Dezember 2024 um 11:17:55 Uhr:
Mein Kommentar, bezieht sich eigentlich auf Pflege und Wartung von Trapezgewindespindeln. Die beste technische Ausrüstung funktioniert nicht einwandfrei, ohne regelmäßige Wartung. Auch zu beobachten, beim Stützrad. Ein Tropfen Öl/etwas Fett, kann schon Wunder bewirken. Bei meinem Anhänger sind solche Stützen (https://www.stabilo-fachmarkt.de/.../?...) montiert und werden regelmäßig (2-3 Jahre zerlegt) gereinigt und gewartet. Funktionieren bis zu einer gewissen Last akzeptabel, betätigt über eine 1/2" Ratsche/Knarre. Aber als Rentner hat man leicht Reden, mit viel Freizeit. mfg.
Das sind vermutlich, die gleichen, wie sie beim Hänger des TE von Humbaur verbaut und verkauft werden.
Dass es bei nem Anhänger dazu gehört auch mal hin und wieder alle mechanischen Bauteile entsprechend abzuschmieren.
Dass man damit spielend den Anhänger, z. B. für Arbeiten an der Bremse anheben kann, ist ja kein Thema... Aber trotzdem sind die nur zum Abstützen beim be- und entladen gedacht.
Moin,
es hat leider etwas gedauert mit den Fotos, aber jetzt habe ich sie endlich.
Zum Problem:
Als ich letztens einen Mercedes GLE (2300 kg) aufgeladen und die Stützfüße abgesenkt habe, ließen sich diese nur noch mit starkem Hämmern wieder einfahren.
Irgendwas mache ich doch falsch …
Ja du machst was falsch: Du darfst die nicht KOMPLETT runter drehen die müssen,je nach Ladung, etwas in der Luft hängen, bei den 2,3t sind das irgendwas zwischen 1-2cm!! Musst du ausprobieren. Mit Auffahrt auf den Anhänger gehen die dann runter und stehen auf. Ansonsten verkeilst du die und du hast den Beschrieben Effekt.
Und nein, das Plant der Hersteller ein. Wir fahren teilweise komplett ohne Stützen die Anhänger rauf/runter.
Also ich kann die Stützen nur ausklappen oder wieder einklappen. Hoch und Runter funktioniert meines Wissens nicht.
Das habe ich befürchtet und deshalb nach den Bildern gefragt.
Zaubern kann hier kein Anhänger - wenn die Stützen nur drehbar sind und belastet auf dem Boden stehen, dann wird es nie leicht sein, sie einzuklappen.
Hier hilft nur der Wagenheber, der denn Hänger hebt.
Es sei denn, du belastest den Hintern zu stark - dann ist es aber auch lebensmüde mit dem Hänger so zu fahren.
Hast schon versucht ihn mal mit der Ladung (nachdem du doch die Stutzen eingefahren hast) abzukoppeln?
Mit Wagenheber vorsichtig sicher aber…
Oder die Radwaage benutzen - welche Achse ist mehr belastet?
Würde mich nicht wundern, wenn es die hintere wäre.
Gruß Didi
Ahso, ich dachte an die typischen Stützen zum Kurbeln.
Bei den Stützen geht es nur über die Position der Ladung oder sich mit einem zusätzlichen Wagenheber helfen, wenn es mal klemmt.
Zitat:
@Ma1k schrieb am 1. Januar 2025 um 19:14:20 Uhr:
Also ich kann die Stützen nur ausklappen oder wieder einklappen. Hoch und Runter funktioniert meines Wissens nicht.
Was ja schon im Beitrag 5 angemerkt wurde.