Hubert von Goisern singt, was er vom Biosprit hält
Hallo Gemeinde,
Biosprit hat mich bisher nur informativ interessiert. Mit der zunehmenden Biospritproduktion zuungunsten von Lebensmitteln gibt es natürlich einen Kampf Tank versus Teller.
Auf äußerst direkte Art sagt uns der Hubert was er davon hält. Ist ja wirklich makaber, Autos mit 10l Bio-Spritverbrauch zu bauen, die für die durchschnittlichen 25.000km p.a. mindestens 1000m² Getreideproduktion von den Tellern fernhält und noch weiteren erheblichen Aufwand erfordert.
[url=http://www.youtube.com/watch?v=l-XYBJOKNMg ]Brenna tuats guad[/url]
Bin nicht gegen den Biosprit, nur offenbar wird sehr leicht sehr verantwortungslos damit umgegangen, wenn so wie jetzt halb Mecklenburg schon ausschließlich für große Biogasanlagen in Beschlag genommen wird.
Beste Antwort im Thema
Intressanter Link... selten so ein schlechtes lied gehört... kann mir einer sagen welche Sprache der Mensch eigentlich versucht zu sprechen? Deutsch jedenfalls nicht.
allerdings habe ich aus der Übersetzung hier im Forum nun gelesen das er über Biogas, Bioethanol, E5, E10, E85 und wahrscheinlich auch noch Biodiesel singt.
Dann ein Kommentar vom Audi-gibt-Omega LPG fahrer mit 12+l/100km
Ich Empfehle dir die Dokumentation: Gasland, dann weißt du wie wir grade mit Gas nicht nur die Umwelt sondern auch uns selbst vergiften vorallem auch immer mehr Grundwasser verseuchen.
Dem kann man gerne mal ein paar "felder" gegenüberstellen.
Warum wächst Ethanol immer auf Feldern? Ein gewisser teil Ethanol wird auch aus Erdöl gewonnen.
Man kann ihn auch aus: Abfällen, Papier, Bäumen, Menschen, Algen oder Gras erzeugen.
Warum man es nicht tut? Weil keiner dafür zahlen will (zumin. in DE).
Die schäden die Erdöl in bezug auf Flächen und Nahrungsversorgung verursacht sind nicht geringer, nur ist die Umweltbilanz deutlich schlechter.
Klar ist es prinzipell gut wenn Autos wenig Sprit brauchen.
Aber wenn ein 18+l Auto eh gebaut wird, soll es lieber Ethanol, als Benzin verbrauchen.
Lustig ist vorallem der Fakt das dass Wort "bio" schon die meisten Leute abschreckt, nach dem Motto "bio" kann ja nix sein.
Bis zur einführung der Ethanol Kamine lief das ganze unter "Spiritus" oder "Medizinischer Alkohol".
Im vergleich zu anderen "bio" Produkten, ist Ethanol einfach nur Ethanol, das ist eine Chemische zusammensetzung, die ist genau gleich ob Grundlage Erdöl oder ein Eichenbaum war.
Einzig durch die Reinheit von 99% kann es passieren das man vielleicht noch "öl" oder "baum" rausschmeckt, wenn man das Waagen will.
Zum Plug-in Ethanol-Fahrzeug, das macht nur Sinn, wenn man im Kraftwerk auch Ethanol verbrennt und kein GAS, Öl oder Kohle.
Dann mach soetwas prinzipell sinn, weil der Wirkungsgrad eines Kraftwerks einfach höher als der eines Ottomotors ist.
Zu Geschichte: Tank vs. Teller -> Thema verfehlt.
Die Geschichte lautet: Börsenspekulaten vs. Teller.
Denn Anbaufläche ist noch kein Problem für Ethanol und der Grund für "hunger" bzw. die hohen Lebensmittelpreise sind handel mit imaginären Waren.
Diese treiben den Preis in die höhe, weil Mengen "gehandelt" werden, die gar nicht existieren.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Jedes Deutsche Auto mit Ottomotor fährt damit. Ob gut oder nicht ist ne andere Frage.
Ähm na ok. Wenn das für dich keine Rolle spielt, daß man nen Motor nur mit Startpilot ankriegt, beim Fahren durchgeschüttelt wird und alle paar Meter neu anlassen muß. Halte ich in der Masse für unrealistisch aber jeder hat das Recht auf seine Meinung.
Die Motoren gehen auch bei aktuellen Temperaturen an, da reich nen Flexitune und keins von deinen geschilderten Argumenten tritt auf.
Und durchschütteln tut dich E85 eh nicht, das läuft eher ruhiger.
Aha, jetzt sinds plötzlich doch nur die paar Autos mit Flexitune oder ähnlichen Boxen, die mit E85 fahren. Betriebserlaubnis und StVZo ist wohl auch kein Thema für dich. Ok, lassen wir das.
da die Dokumentation natürlich urheberrechlich geschützt ist, kann ich dir gerne das posten: http://video.pbs.org/video/1452296560/ (Falls eine "anmeldung" kommt, einfach wegklicken!)
Das ist eine Reportage über die Doku mit Interview und ausschnitten.
hier ist die website zur doku: http://www.gaslandthemovie.com/
Ist allerdings alles englischsprachig, aber das Thema ist leider auch hier top aktuell und nur noch eine Frage der Zeit bis die Abbaumaßnahmen genehmigt werde, so ist das wenn jemand mit Geld wedelt.
Hier ein deutscher Text über den Film, falls es mit dem Englisch nicht so ist: http://www.moviemaze.de/filme/3636/gasland.html
Und ich wollte dich nicht mit "faulen Tomaten" Bewerfen, wollte dir nur zeigen das Gas auch nicht so sauber ist wie man immer tut.
Denn inzwischen gibt es auch genug Gasfahrzeuge und Gaskraftwerke das wir nicht mehr "genug Abfall" haben.
Die Argumente das man nicht komplett mit ethanol fahren könnte, ja ok wenn es alle passen ist momentan nicht genug vorhanden...
Aber wer sagt denn das es alle müssen?
Ein gesunder Energiemix ist das, was man anstreben sollte.
Eine saubere energiequelle gibt es nicht, aber wenn wir unsere Gesamte Energie immer aus Öl und Gas beziehen, haben wir 1. die Vorräte schnell leer und 2. gucken dann alle doof was man jetzt machen soll.
Daher sollte man rechtzeitig das an Energie nutzen was man nutzen kann und nicht alles auf Erdöl setzen.
Das Thema Treibhausgase und Abgasklassen ist eh noch was völlig anderes und Co2 ist nachwievor kein Klimagas, genau wie FCKW nicht das Ozonloch angreift, weil es schwerer als Luft ist und sich auf Bodenniveau ansammelt, daher ist die FCKW Konzentration auf Bodenniveau seit verbot deutlich gestiegen... (irgendwo musste das alte Zeug ja hin...)
Die Abgasklassenlüge ist wieder mal ein völlig anderes Blatt, viele Euro1 Fahrzeuge würden Euro2 schaffen, aber wurden nie unter den Kriterien getestet, da es darmals noch kein Euro2 gab.
Euro3 bekommen diese Fahrzeuge nicht, weil Euro3 nur mit OBD2 Schnittstelle erteilt wird...
Euro4 hat etwas andere Werte als Euro3 beim kaltstart...
Was Euro5 jetzt wieder anders hat weiß ich aus dem Kopf nicht.
Aber am Ende kommt wieder nur Mist aus dem Auspuff.
Mein Ethanol-mobil wurde von Euro1 auf Euro2 hochgestuft, Euro3 geht nicht weil es keine 2. Lambdasonde hat... und das umzubauen und so genehmigt zu bekommen ist der größere Akt, die Abgaswerte zu erreichen der kleinere.
@Kung Fu
Du sagst es läuft KEIN auto damit.
Es laufen aber diverse Autos Amerikanischer Hersteller ohne irgendwas umzubauen, alles Fuelflexer sowieso.
Und auch 98% der restlichen Autos laufen problemlos mit E30-E40
Zudem ist eine Umrüstung verglichen mit der Gasumrüstung ein Kinderspiel.
Zumal ich mich frage welchen Motor du alle paar Meter neu anlassen musst?
Hohe Ethanolgehalte ohne umrüstung machen bei extrem niedrigen Temperautren Probleme.
Aber auch hier gehen die Motoren nicht ständig aus, sondern nur direkt nach dem start, wo einfach die Mehrmenge fehlt.
Wer sein Fahrzeug mit E85 betankt denkt ehr das es mit E10 schüttel und brummt.
Habe selber die Tage ins warme Auto E85 gekippt und bin dann erst zur Tanke gefahren (ohne umrüstung).
Der Weg zur Tanke war echt genial, so ruhig lief der Motor noch nie.
In so einem Moment bedauert man das man das Fahrzeug nicht umgerüstet hat und muss jetzt E40 nachtanken.
Es wäre mal intressant zu sehen wieviele Fahrzeuge orginal wirklich ohne Umrüstung mit E85 fahren.
E30 macht jedes Auto, ist in Brasilien deshalb auch der Ethanolärmste Kraftstoff.
Ähnliche Themen
Nein es fahren auch autos ohne Box, frag mal Trixi z.b.
ich bin früher auch ohne gefahren. Die neugier triebt mich aber dazu auch mal zu testen was die Boxen können oder nicht.
Wenn dir nen Abgasgutachten besorgst bekommst auch TÜV. Oder kaufst dir ne box mit ABE, ja auch die gibt es.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Aha, jetzt sinds plötzlich doch nur die paar Autos mit Flexitune oder ähnlichen Boxen, die mit E85 fahren. Betriebserlaubnis und StVZo ist wohl auch kein Thema für dich. Ok, lassen wir das.
Alles eine Thema der Akzeptanz!
Die Gasumbauten bekommen FREIGABEN für ihre Steuegeräte... diese sind FREI einstellbar.
Habe selber schon Gasumbauten abgestimmt... und kann nicht verstehen das diese TÜV haben, aber Ethanolsteuergeräte nich.
Die Abgasnorm mit GAS ist eh völlig egal weil sie nur mit Benzin gemessen wird.
Wenn E85 akzeptierter wäre, wäre auch TÜV kein Problem.
Dafür reicht laut vorbild Gas ein umschalter auf "Benzin" ... hauptsache man kann die Abgasuntersuchung auf Benzin machen.
-------------Doppelpost-----------, sorry !😕
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Ich fahre zwar nicht mit E85, aber immerhin E70 im Sommer und jetzt ca.E60, alles ohne Umbau und Anpasssung.Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Ähm na ok. Wenn das für dich keine Rolle spielt, daß man nen Motor nur mit Startpilot ankriegt, beim Fahren durchgeschüttelt wird und alle paar Meter neu anlassen muß. Halte ich in der Masse für unrealistisch aber jeder hat das Recht auf seine Meinung.
Nur der Spritfilter war mal dicht
Das seit mehr als 16000km.
Nix mit ruckeln und durchschütteln.
Und der Verbrauch passt auch, statt 6,5 l , jetzt 7,5 L / 100km 🙂😛
mfg trixi1262
Und,Kung Fu !
Er verliert nicht mal die Betriebserlaubnis, da kein Umbau,o.ä. getätigt wurde !
Was du immer schönes schreibst !🙂
PS: Am WE werde ich einen Scanner hier haben und versuchen meinen AU-Bericht einzuscannen und anzubammeln !
Sieht schon nett aus, mit den ganzen Nullen beim CO-Wert 😁
Hallo,Leute !
Ich versuch jetzt einfach mal mein AU-Schein anzubammeln, hoffe
das ich mich nicht wieder so Neu anstelle !🙂
AU wurde bei einen Anteil von 70% Ethanol und 30% Benzin gemacht
Noch Sommerware aus Kanistern.
War schon lustig, was der Prüfer so alles angestellt hat, bevor er darauf selbst kam 😁
Sie Fahren wohl mit E85 ???
Ein schönes WE an Alle !
mfg trixi1262
CO au Null bekommste mit e5 super+ genauso hin, das hängt im Grunde genommen, nur von der Regelkreisgenauigkeit und Schnelligkeit ab. Moderne Motorelektronik mit Breitband Lambdamessung wirste immer 0% haben. Die AU Messung war nur notwendig um das einpegeln der Sprungsonde zu messen, deswegen gibt es ja auch den Zeitintervall, in der sich das Lambda und CO einpegeln muss.
Das ist auch ein grund warum bei OBD2 Fahrzeugen kein Test mehr gemacht werden muss, sondern nur ausgelesen werden kann, weil der Lambdawert immer genau gemessen werden kann.
Solange der Kat richtig arbeitet ist somit alles im grünen bereich.
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
CO au Null bekommste mit e5 super+ genauso hin, das hängt im Grunde genommen, nur von der Regelkreisgenauigkeit und Schnelligkeit ab. Moderne Motorelektronik mit Breitband Lambdamessung wirste immer 0% haben. Die AU Messung war nur notwendig um das einpegeln der Sprungsonde zu messen, deswegen gibt es ja auch den Zeitintervall, in der sich das Lambda und CO einpegeln muss.Das ist auch ein grund warum bei OBD2 Fahrzeugen kein Test mehr gemacht werden muss, sondern nur ausgelesen werden kann, weil der Lambdawert immer genau gemessen werden kann.
Solange der Kat richtig arbeitet ist somit alles im grünen bereich.
Das ist wohl Zutreffend, muss ich passen, da ich von diesen Sachen keine Ahnung habe !
Aber was ist Modern, mein Clio ist 1990 gebaut ?
Bei allen meinen Fahrzeugen,auch beim Sharan DW, Baujahr 2005 stehen dort, wo bei mir oo,oo steht, irgendwelche Werte drin !
mfg trixi1262