http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
Viel deutlicher als das Geschäftsgebaren von WKDA ist die nicht realitätsgetreue Einschätzung des Wertes des eigenen Vehikels von vielen Benutzern dieses Forums.
Ok,
ich möchte hier auch noch meine Erfahrungen beitragen.
Wichtig aus meiner Sicht: Postet doch Eure "schlechten" Erfahrungen bei Google-Maps. Neutrale Erfahrungsberichte. Keine Polemik. Einfach was Euch widerfahren ist. Ihr habt bei der WKDA - Seite ein Angebot erhalten, seit zum Stützpunkt gefahren und wurdet massiv enttäuscht. Posten und gut. So kann sich jeder vorab informieren. Was Euch widerfahren ist. So habe ich es gemacht. Bei meinem WKDA-Stützpunkt.
Ich hatte einen 3 Jahre alten Fiat - Punto dort angeboten. Der Wagen war als Re-Import auf den Händler zugelassen, im Anschluss auf den Vorbesitzer, dann auf mich. Der Wagen hat eine Prins-Gas-LPG-Anlage verbaut. Die habe ich penibel über einen Fachbetrieb nachträglich einstellen lassen. Der Wagen ist unfallfrei. Keine Schäden an der Karosse. Kein Kratzer. Steht immer noch bei den Platformen zum Verkauf.
Ich hatte den Wagen bei WKDA eingegeben. Ok, es ist ein Re-Import. Was bedeutet? Praktisch nichts. Er hat halt Trommelbremsen hinten und Platz nur für drei anstelle vier Passagiere. Wer will bitte in einem Punto 4 Mann transportieren? 3 Passagiere sind ok. Komfortabel für so einen Kleinwagen. Ist kein Luxus, aber der Punto hat ja nur 1,2 Liter. Wann befördert man wohl 3 Passagiere? Wann braucht man bei einem 69PS - Auto wohl Scheibenbremsen hinten?
Ich habe über die Netzseite WKDA 6300 EUR für einen solchen Punto angezeigt bekommen. Das entpricht übrigends DAT-Einkaufsliste. Vor Ort wurde ich freundlich in einer "nackten" Halle für TÜV-Dienstleistungen am Samstag begrüßt, eine Runde um den Privat-Block zur Eroierung möglicher massiver Defekte und anschließender Besichtigung in der Halle. Zustand Auspuff, Abgasanlage, Bremsanlage? Fehlanzeige. War dem Prüfer egal. Warum? Ja weil der Wagen Top in Schuss ist. Das sieht man ja. Er hat sich nicht mal die Mühe gegeben, den Wagen mittels Hebebühne, auf der der Wagen ja schon stand, hochzuheben. Alles egal.
Nachtigall ich hör Dir trapsen. Natürlich hatte ich keine Erwartungshaltung. LPG ist in Deutschland schwer zu verkaufen. Das ist mir klar. Aber wenn man DAT-Einkaufspreis für einen Punto mit 40.400 km 6.300 EUR angezeigt bekommt, kann man ja hoffen, dass er mit LPG-Anlage, die noch Restgarantie hat, ebenfalls 6.300 EUR bekommt. Auch wenn er für 6.000 EUR verramscht worden wäre, wäre das noch ein aus meinem Empfinden heraus guter Deal für alle Parteien geworden. Am Ende bot mir der freundliche Kfz-Meister einen Preis von 3.800 EUR an. So doof kann ja keiner sein. Für die Differenz kann ich den Wagen jahrelang stehen lassen, ohne Verlust zu machen. Bei 58 EUR Steuer, ist mir das doch egal. Versicherung ist ein Witz.
Jeder will leben. Ich bin selbst Kaufmann. Habe ich gelernt. Kann also durchaus nachvollziehen, was Angebot und Nachfrage anbelangt. Aber 40 % Abschlag zur Netzseite ist eine Frechheit.
Es ist alles legal. Egal wie häufig hier von Betrug oder Nepp geschimpft wird. Das ist es nicht. Es ist Angebot und Nachfrage. Wer bei WKDA verkauft, weiß es halt nicht besser. Ich werde für mich halt eine längere Verkaufszeit einkalkulieren müssen. Ich finde es persönlich befremdlich, dass eine Seite mit diesen Lockangeboten bislang ungeschoren davon kommt.
Die einzige Option? Eigentlich keine. Es sei denn, jeder postet mal bei Google-Maps über WKDA, was die Internetseite ausgespuckt hat und was er am Ende tatsächlich vor Ort geboten bekommen hat. Das würde eventuell den Leute helfen.
Wie sagt die Werbung: Kurz und Schmerzlos. Na ja, Schmerzen hatte ich auch. Aber das wusste ich vorher.
Naja dein Fiat ist das was man eine Standuhr nennt. Niemand kauft soetwas, da ist die LPG-Anlage eher hinderlich.
Mich verwundert das gar nicht.
Was mir auffällt, dasäße Preise von WKDA sich nicht sonderlich von den Preisen der freien Einkäufer unterscheiden und die privaten Verkäufer die hier ihre Berichte schreiben mit den passenden Angeboten auf den einschlägigen Verlaufplattformen doch recht lange ihr Inserat online haben.
Ähnliche Themen
Was erwarten denn hier manche? Solche große Sachen bewerten oft nach Standardformularen.
Original Alus weg -> Preisabzug und wenn die neuen Felgen nen Wert von 3000 € haben, ist egal
Irgendein Kleinteil wie der Spiegel nachlackiert -> Preisminderung auch bei 10 Jahre alten Wagen
Teil getauscht -> wird Unfallwagen
Nur noch 1 Jahr TÜV -> Preisabzug
Farbkeil nachträglich an der Windschutzscheibe aufgebracht -> Tuning -> Preisabzug
Teilweise werden bestimmte Bedingungen erst in Kombination erfüllt (1 Jahr Resttüv bpsw. ab 10 Jahre, ...). Auch wenn die Beispiele nur Vermutungen sind, genauso läuft es in solch großen Projekten ab. Da werden Checklisten abgehakt und Standardfragen gestellt. Da hat der Prüfer defacto nur Spielraum nach unten, nie nach oben.
Ich würde das in meinem Fall so verstehen/nach den hier stehenden Berichten : Angebot 6400 Online. Vor Ort auf 4800 anbieten.... 3 Wochen später für 7900 an Privat verkauft.
Dieser Thread soll einfach nur Zeit sparen : spart Euch den Weg zu WKDA !!!
Wie man hier nicht so gut laufende Autos zu Standuhren abstempelt.....das hat nichts mit WKDA zu tun. Die bieten einfach schlechter als Marktpreis !
Genau, spart euch den Weg, ausser es hat jemand was zu verschenken, muß aber jeder selbst entscheiden! Mir gefällt am besten deren Werbung, unübertroffen die Darsteller!
Ich glaube Marktpreis kann man das nicht nennen.
Zwei Händler(einer sogar Export) baten mir 6500 und 7400 Euro - verkauft habe ich meinen Wagen für glatte 10k Euro.
WKDA bot mir 4338 Euro, ich habe mich schlapp gelacht.
Zitat:
@w202w210 schrieb am 2. Mai 2016 um 10:17:37 Uhr:
Ich glaube Marktpreis kann man das nicht nennen.Zwei Händler(einer sogar Export) baten mir 6500 und 7400 Euro - verkauft habe ich meinen Wagen für glatte 10k Euro.
WKDA bot mir 4338 Euro, ich habe mich schlapp gelacht.
WKDA ist ein Zwischenhändler. Die verkaufen gewöhnlich an Weiterverkäufer, d.h. sie zahlen naturgemäß noch weniger als der Händler um die Ecke, denn es wollen ja ZWEI Händler dran verdienen. Und zahlen muss es derjenige, der seinen Wagen verkaufen will, denn der Preis zu dem der Wagen am Ende an einen Endkunden verkauft werden kann, ist nicht wesentlich höher als der zu dem der Verkäufer privat verkaufen könnte.
WKDA lebt davon, dass Leute ihr Auto möglichst schnell und bequem loswerden wollen und dafür bereit sind erheblich weniger zu erlösen als wenn sie sich selber um den Verkauf kümmern würden.
Verrostetet W124, 230 E, Stufenheck, einzige SA: Zentralverriegelung, dazu nachgerüstete AHK.
Etwa 170.000 gelaufen, HU abgelaufen, alle Wagenheberaufnahmen durch, Ölverlust sehr stark , optisch mau, da Rost.
E-Mail: 1.500€, vor Ort das gleiche Prozedere wie bei den anderen auch mit Fotos etc. Im Ergebnis mit Nachverhandeln 500€.
Damit hochzufrieden, habe bisher keinen Stress, Auto wurde abgemeldet. Allerdings dauerte es eine Woche, bis das Geld da war.
Im Ergebnis: Gut, um schnell sein Auto loszuwerden, so lange man ein einigermaßen beliebtes Modell fährt. Zumindest versuchen sollte man es mal, man muss ja nicht zuschlagen. So wie eine Dame mit einem 20 Jahre alten Passat Variant: sehr gepflegt, kein sichtbarer Rost, neue Reifen und ein Jahr TÜV: ~100€.
Eigentlich müsste man sich vor die Zufahrt vor WKDA stellen und den Fahrern dann etwas mehr als das Witz-Angebot von dort bieten, dann kann man wahrscheinlich einige gute Geschäfte machen!
Dann nur zu, was hält dich davon ab Multimillonär zu werden.
Ob die Geschäfte dann wirklich so gut sind, wird sich dann beim Weiterverkauf inkl. allen Pflichten und Nebenkosten eines Händlers, die man dann so hat zeigen.😉
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 2. Mai 2016 um 12:19:05 Uhr:
Wer definiert denn den Marktpreis?
Angebot und Nachfrage bestimmen den Marktpreis :-)
Es gibt Schwackelisten, Programme die den Händlereinkaufpreis ermitteln und halt die Preise bei Mobile.de
Aus dem Mischmasch ergibt sich der Marktwert.
Ich vermute, aktuell kann man für seinen Gebrauchten mehr Geld bekommen als z.B. vor 3 Jahren.