http://www.wirkaufendeinauto.de
Hat hier im Forum Erfahrungen mit www.wirkaufendeinauto.de?
Neben der Seite findet man unter dem Stichwort der Domain unter google eigentlich keine Einträge, was bei mir schnell die Frage der Seriosität aufwirft.
Ich habe mir dort ein "unverbindliches Angebot" für mein aktuelles Fahrzeug eingeholt, und der Preis kommt dem der DAT-Bewertung sehr nahe. Diesen Preis habe ich bei diversen Inzahlungsgabenversuchen allerdings nicht angeboten bekommen.
Nun habe ich dort einen Termin, und frage mich, wie ich mich am besten vorbereite, ohne dort auf die Nase zu fallen.
Die Mail die ich dazu heute bekommen habe lautet wie folgt:
"wir möchten Ihnen gerne Ihren Termin in unserer Filiale XXX bestätigen. Unser Automobilexperte XXX steht Ihnen am Mi. den 06. März um 14:00 Uhr persönlich für die Bewertung Ihres XXX zur Verfügung.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen & Zubehör mit:
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Personalausweis
Letzte HU/AU Bescheinigung
Serviceheft / Wartungsheft
Alle Schlüssel bzw. Schlüsselkarten
2. Satz Reifen (inkl. Felgen)
Abnehmbare Sonderausstattung wie Navigationsgerät oder abnehmbare Anhängerkupplung
Ihre Bankverbindung.
Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Was mich hier so unsicher macht, ist der letzte Satz:"Wenn Sie Ihren Wagen an uns verkaufen, führen wir die Bezahlung und Abmeldung innerhalb von 24h kostenfrei und ohne Aufwand für Sie durch."
Meinem Gefühl nach impliziert dieses einige Fallstricke. Was muss ich denn in Händen halten, wenn ich all meine Papiere dort bei einem Verkauf abgebe und die "Überweisung an mich 24 Stunden dauern soll? Einen Kaufvertrag? Wie sichere ich mich ab, dass der Verein bei oder bis zu der Abmeldung kein Schindluder mit meinem Fahrzeug betreibt? Gibt es für diesen Fall auch ein Formular oder ähnliches, wo ich mich absichern kann?
Über eine zeitnahe Rückmeldung, evtl. Erfahrungen und evtl. Tipps, was man beachten muss, damit man bei so etwas nicht hinters Licht geführt wird, wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Hallo Autofahrer,
ich kann jeden Verkaufswilligen nur vor diesem Verein warnen. Die Masche ist folgende: im Internet wird vorab ein Kaufpreis angeboten was gar nicht mal so schlecht aussieht. Dann wird auf der Seite noch erklärt: Für Extras die nicht angegeben waren würde es noch extra Geld geben. Also das Angebot erscheint im ersten Augenblick gut bis sehr gut. Vor Ort gibt es dann die Ohrfeige. Es werden Ankaufpreise von nicht mal 50 % der genannten Summe angeboten.
Mein Fall: Ein BMW 325i E46, Baujahr 2004 mit 165000 KM. Automatikgetriebe. Scheckheftgepflegt bis 155000 KM.
Konkret: Angebot vorab 5600 Euro, wie gesagt, für Extras wie Automatik und Klimaautomatik usw. sollte es noch ein Aufpreis geben.
Vor Ort hat man mir, ohne rot zu werden 2000 Euro geboten. und wenn ich sofort unterschreibe sogar eventl. 2100.
Ein Sauverein sage ich euch. Spart euch die Zeit und Mühe.
Ich habe das Auto, zwar musste ich fast 3 Monate warten, für 5800 Euro in einwandfreiem Zustand an privat verkauft.
Mehr muss ich dazu nicht mehr sagen.
5160 Antworten
ähm für Liebe,Streicheleinheiten,Kaffee usw geht man zum Markenhändler nebenan
Der einem sagt ohne Neukauf bekommste gar nichts für deine Gurke
Wenn man schnell und ohne Fragen sein Auto verkaufen will dann eben WKDA
ich habe für meinen 3er das bekommen was er Schwacke wert war und auch so von WKDA online Bewertet wurde
Liegt vielleicht auch daran das der Zustand dem Alter und Laufleistung entsprechend war
WDKDA hatte nichts zu bemängeln
@setzling - Da hast Du wahnsinniges Glück gehabt. In den wenigsten Fällen läuft es so optimal wie Du es Erfahren hast.
Das hat nur wenig mit dem Zustand und Modell zu tun, sondern eher mit dem Geschäftsmodell von WKDA.
Zitat:
@grilli9 schrieb am 6. Januar 2018 um 22:21:06 Uhr:
@setzling - Da hast Du wahnsinniges Glück gehabt. In den wenigsten Fällen läuft es so optimal wie Du es Erfahren hast.Das hat nur wenig mit dem Zustand und Modell zu tun, sondern eher mit dem Geschäftsmodell von WKDA.
als ich da war und auf meine Bewertung gewartet habe kam es mir schon vor das einige mit ihren "Perlen" der Meinung waren das sie Goldwert sind
Im Normalfall bekommst du beim Händler ca 2k unterm Verkaufspreis
wäre auch das womit man leben kann
Jetzt ist da WKDA mit zwischen also noch mal 500€ weniger
Bei denen läuft alles über Optische Mängel ohne Hebebühne etc
Wie schon vorher geschrieben hat alles vor und nachteile
Denke das für manchen Wagen der auf die Bühne geht noch schlechter aussieht
Bei Mängel ist klar - aber bei vielen wird das "seriöse" Geschäftsmodell angezweifelt. Wenn alles passt und ohne Mängel ist sollte man zu dem was man im Internet Anbietet "in etwa" hinkommen, statt dann 20-30% weniger angeboten zu bekommen. Eigentlich geht es meist darum! Vor allem weil dies offenbar deren Masche ist und nichts mit der Ansicht/Bewertung zu tun hat.
Aber ja bei alten Karren od. Wagen mit div. optischen und sonstigen Mängeln ist es eine praktikable Möglichkeit seinen Schatz los zu werden.
Ansonsten bieten selbst Händler mit Bühne meist mehr.
Ähnliche Themen
Dem ist nichts hinzu zu fügen.
Gute Autos verkauft man nicht an WKDA - weil man privat oder bei seriösen Händlern mehr dafür immer mehr bekommt.
Als Gurkentopf ist WKDA aber einmalig!
Hallo zusammen,
es gab vor ca. 15 Jahren einen Händler in Münster, der Name fällt mir leider nicht mehr ein, da lief die gleiche Masche.
Ich habe damals meinen 3 er Touring da verkauft und das Auto dort gelassen. Statt 2 -3 Tage hat es 1 -2 Wochen gedauert bis ich mein Geld bekommen habe. War ganz frisch Selbständig und finz. Polster war noch nicht so pralle, habe in den Tagen Blut und Wasser geschwitzt. Das ganze kann auch wie ein Schnellballsystem laufen, bis zum Knall bekommen die Leute Ihr Geld, nur den Letzten Beissen die Hunde....
So war es bei dem Händler auch, ich weiß nicht mehr wann aber so ein gutes Jahr später las ich dann von der Insolvenz.
Daher gehen meine Autos/Papiere nur gegen Bares weg, sowas will ich nie wieder erleben. Als Folge dessen habe ich heute noch ein unangenehmes Gefühl, wenn ich meinem Autohaus das Geld überweise und noch nicht die Papiere in der Hand halte.
Gruß
Edit: Hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, der hier wars. Hatte damals echt Glück.
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-kriminalitaet-46552.html
Damals wurden noch über Telefon gute Preise versprochen - heute werden die Leute via Internet geködert!
Denke nicht wenige die schon einmal dann dort sind akzeptieren dann den schlechten Preis!
Zitat:
@flx3 schrieb am 8. Januar 2018 um 16:15:24 Uhr:
http://www.autobild.de/artikel/gebrauchtwagen-kriminalitaet-46552.html
..klingt, bis auf einige Abweichungen, wie das Geschäftsmodelle von WKDA 😁 😁
@acronicta: genau..so ist isset..
Schrottreife Kisten verkauft mann bei WKDA, den Rest für "gutes" Geld
auf Online-Plattformen od. beim Händler inZahlung..
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 12. Januar 2018 um 14:43:49 Uhr:
Schrottreife Kisten verkauft mann bei WKDA, den Rest für "gutes" Geld
auf Online-Plattformen od. beim Händler inZahlung..Grüße
Das ist nur solange richtig, wie man Zeit ohne Ende und endlose Geduld bei all den "was ist letzte Preis"-Anrufen mitbringt.
Wer das Auto schnell und problemlos abstoßen will, kann jedes Auto bei WKDA verkaufen.
Bei wkda/auto1 rollt der rubel übrigens, vor kurzem ist ein japanischer Investor eingestiegen und hat
~460 Millionen Euro nach Berlin gepumpt....
geschätzte Wert von dem Ankaufverein ~ 2,9 Mrd. Euro
japanischer Großinvestor steigt beim Berliner Online-Autohändler Auto1
🙂😉
Zitat:
@MartinSHL schrieb am 21. Januar 2018 um 18:01:32 Uhr:
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 12. Januar 2018 um 14:43:49 Uhr:
Schrottreife Kisten verkauft mann bei WKDA, den Rest für "gutes" Geld
auf Online-Plattformen od. beim Händler inZahlung..Grüße
Das ist nur solange richtig, wie man Zeit ohne Ende und endlose Geduld bei all den "was ist letzte Preis"-Anrufen mitbringt.
Wer das Auto schnell und problemlos abstoßen will, kann jedes Auto bei WKDA verkaufen.
Können schon - das bestreitet auch niemand. Nur zahlen sogar Händler meist mehr. Zudem läßt sich nicht jeder gern von WKDA frotzeln. Das ist genauso übel wie etwas Geduld und letzter Preis.
Zitat:
@tartra schrieb am 21. Januar 2018 um 18:06:23 Uhr:
Bei wkda/auto1 rollt der rubel übrigens, vor kurzem ist ein japanischer Investor eingestiegen und hat
~460 Millionen Euro nach Berlin gepumpt....geschätzte Wert von dem Ankaufverein ~ 2,9 Mrd. Euro
japanischer Großinvestor steigt beim Berliner Online-Autohändler Auto1
🙂😉
Ja - zum Investieren mag es wohl gut sein und die Marge mag stimmen. Nur nicht für den Konsument der dort sein Auto läßt!
Auf Käuferseite herscht auch kein Sonnenschein, wenn man sich mal Berichte von Käufern bei auto1 anschaut ...
Bei ~40 000 Deals pro Monat, scheint wohl die Zufriedenheit mehrheitlich ok zu sein ...
Wie viele beklagen sich in Foren? 1-2 pro Woche??
Die Werbung zeigt es ja schon: Da werden arglose Durchschnittsbürger angesprochen. Leute mit Spontantattoss, die alleinerziehende Mutti, der mit deutlichem Akzent sprechende Migrant.
Man könnte meinen, die Werbung ist schlecht gemacht. Ist sie aber nicht. Weil die potentiellen Kunden vor dem Bildschirm sich darin wiedererkennen.
Denn genau das ist das Klientel. Die wollen einfach ihren alten loswerden. Und wenn der Typ von der Werbung sagt, er hat sogar noch mehr bekommen wie erwartet, dann glaubt das Publikum das.
Und selbst Leute, die sich ein wenig auskennen, können da drauf "reinfallen". Wurde doch jahrelang stets davor gewarnt, das alte Auto dem Händler zu geben. Wenn der gut zahlt, dann holt er sich das hintenrum am Neuwagenpreis wieder rein. So hat mans gelernt.
Also lieber zu WKDA und notfalls etwas weniger bekommen.
Ich kenne genug Leute, die einen Privatverkauf ihres Autos etwa so gern machen würden wie eine Darmspiegelung mit anschliessendem Urlaub mit der Schwiegermutter.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 21. Januar 2018 um 18:53:27 Uhr:
Ich kenne genug Leute, die einen Privatverkauf ihres Autos etwa so gern machen würden wie eine Darmspiegelung mit anschliessendem Urlaub mit der Schwiegermutter.
Verkauf über die bekannten Portale wie autoscout etc ist aber wirklich nervig.
Telefonnummer würde ich, aus Erfahrung, dort niemals mit angeben.
Sonst melden sich bei 9 von 10 Anrufen Basarhändler, die mit Glück 50% des geforderten Preises bieten.
Selbst per Mail ist das nicht groß anders - aber hier braucht man ja nicht zu antworten.
In meinem Falle (CDI 220) Anfang 2017 hatte übrigens KEINER via autoscout / mobile mehr geboten, als WKDA dann tatsächlich gezahlt hat.
(Da ich ja dank mobile / autoscout gesehen hatte, was man mit für den Wagen zahlen wollte, hatte mich der Onlie-Phantasiepreisvorschlag von WKDA nicht geblendet)