HSN/TSN aus VIN

Hallo wie kann ich wissen welche HSN/TSN hat mein Fahrzeug aus VIN (17 Nummer) ich habe kein deutschesfahrzeugschein sondern französiche aber es steht kein HSN/TSN .
Danke

24 Antworten

naja, aber der TE hatte nicht nach der VVS gefragt 😉

@Oetteken Du hast meinen Beitrag wirklich vollständig gelesen? Oder anders gefragt: Wofür soll er mehr als eine 3-buchstabige TSN brauchen?

Einfach zu einem Händler der Marke fahren und den bitten, die Angabe rauszusuchen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 5. August 2024 um 18:47:34 Uhr:



Zitat:

@keksemann schrieb am 05. Aug. 2024 um 17:38:09 Uhr:


Hersteller, Baujahr, Modell, Typ, Motorcode, Getriebecode kann ich aus fast jeder FIN entschlüsseln. Dafür gibt es Programme. Die verbindlich richtige HSN / TSN würde ich daraus trotzdem nicht ermitteln wollen.

Aus der FIN kannst du die TSN nicht ermitteln.
Jedenfalls nicht Variante und. Version.

Mit FIN-Abfragen diverser Schadenkalkulationsprogramme klappt das durchaus. Aber nicht kostenlos.

Letztlich wird wie üblich wieder einer das FahrzeugDOKUMENT namens CoC verloren oder weggeworfen haben. Kriegt man bei den Leuten nicht in den Kopf dass das kein lustiger Zettel mit Daten sondern ein Fahrzeugdokument ist. Mit den Angaben darauf hat man alles was man braucht.

Ähnliche Themen

Der TE, @saga , könnte uns ja aufklären, wozu er die HSN/TSN braucht.

Denn ich glaube nicht, dass er die braucht, meine Vermutung ist eher, er möchte das Fz. hier zulassen. Und da brauchts wie ich schon schrieb etwas mehr.

Werden wir es jemals erfahren? 😛

Zur Zulassung reichen die französischen Papiere, ob er die CoC hat wissen wir nicht. Da die TSN in der ZB1 ausgenullt sein wird, wird die Versicherung ein Vergleichsfahrzeug heranziehen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. August 2024 um 09:32:45 Uhr:


@Oetteken Du hast meinen Beitrag wirklich vollständig gelesen? Oder anders gefragt: Wofür soll er mehr als eine 3-buchstabige TSN brauchen?

Du schriebst folgendes:
"Der TE hat nach HSn und TSN gefragt, die hat er so und ich wette er braucht nicht mehr."

Dies Aussage von dir ist IMO falsch.
Der TE hat weder die HSN, noch die TSN.
Die möchte er ermitteln.

Das hört sich einfach an, kann es auch sein, muss es aber nicht sein.

Als Beispiel nenne ich meinen Sportage NQ5 von 05/2022.
Für den ist es mir Anfangs nicht gelungen, die mir bekannten HSN / TSN nachzuvollziehen.
Die diversen Modellsuchen über verschiedene Wege, ergaben keine korrekten Treffer.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 7. August 2024 um 11:24:52 Uhr:


Zur Zulassung reichen die französischen Papiere, ob er die CoC hat wissen wir nicht. Da die TSN in der ZB1 ausgenullt sein wird, wird die Versicherung ein Vergleichsfahrzeug heranziehen.

Ganz sicher - nicht.

Zur Zulassung bedarf es mind. eine HU und das CoC.
Wenn kein CoC vorhanden ist, und das Fahrzeug eine EG-BE hat, verlangen die Behörden in aller Regel ein Gutachten für fehlende Fahrzeugdaten + HU.

Wenn keine EG-BE, dann Vollgutachten.

Sollte eine EG-BE vorhanden sein, wird auch nichts "ausgenullt".

Ok, du hast natürlich Recht. Dass man eine gültige HU braucht, weiß sogar ich, hatte ich aber vergessen zu erwähnen.

Seltsam, dass bei meinem Zafira, welcher nach EZ in Frankreich als Mietwagen unterwegs war (ich nehme an, mit EG-BE), die TSN trotzdem ausgenullt ist. CoC liegt für das Fahrzeug auch nicht vor. Zugelassen habe ich das Fahrzeug damals selber problemlos, natürlich mit gültiger HU, welche ich vom Händler bekommen habe.

Edith: ist allerdings schon 22 Jahre her.

Ob wir weitere Infos vom TE bekommen, werden wir sehen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. August 2024 um 12:13:16 Uhr:


Ganz sicher - nicht.

Sicher ist nach meiner Erfahrung hier eigentlich nur, dass nichts sicher ist 😉

Normalerweise sollten die Zulassungsstellen inzwischen auch aus ausländischen Zulassungsbescheinigungen den richtigen KBA-Datensatz (und damit die Schlüsselnummern) herausfinden können.

So eine klassische "Datenbestätigung" (Die man so nicht nennen darf, weil diese in der FZV anders definiert ist) habe ich jedenfalls schon ewig nicht mehr gemacht. Bestenfalls mal nach der HU darauf hingewiesen, wo auf dem Untersuchungsbericht die Schlüsselnummern stehen. Probleme gab es dann nie. Ob die Zulassungsstelle am Ende "meine" Schlüsselnummern übernommen oder sie nochmal selbst herausgesucht hat kann ich nicht sagen.

Zur Anfangszeit der EGTG waren genullte Schlüsselnummern dagegen ganz "normal" bei Importfahrzeugen. Gerne auch mit Angabe der EGTG und Merkmal "K".

Einen Ausreißer gab es mal bei den hiesigen Bürgerdiensten: Da wurde bei einem C-Corsa "0039-000 000" eingetragen, und vor allem als Abgasschlüssel 0088. Für eine Umweltplakette wurde der Kunde dann konsequenterweise wieder zu uns geschickt. Die Steuerersparnis von rund 200 Euro pro Jahr war dann überzeugend genug, um zur grünen Plakette noch eine "Datenbestätigung" zu verkaufen zwecks Reklamation bei der Behörde 🙂

(und: ja, auch auf der anderen Seite gab es immer mal Ausreißer. Auch ganz grobe, wo dann für US-Importe Datenbestätigungen mit vollständigen Schlüsselnummern ausgestellt wurden...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen