Hornet 600 (2012) Bremse: Was ist da los

Honda

Hallo liebe Gemeinde,

ich fahre eine Hornet 600 (2012) mit ABS.

Meine Vorderradbremse quietscht beim Schieben und Fahren. Beim Gebrauchtkauf war das quietschen selten und leise (die Bremsbeläge waren schon gut gebraucht).Mit den neuen Bremsbelägen quietscht es häufiger und lauter. Die letzte Werkstatt meinte, dass das Bauartbedingt sei. Da mich das nicht zufrieden stellte, habe ich mal die Sättel abgebaut und mir die Kolben angeschaut. Links gehen alle drei sauber raus und wieder rein. Rechts gehen die äußeren sauber raus und wieder rein. Der mittlere lässt sich jedoch nur schwer wieder zurück drücken und bleibt weiter draußen als die anderen zwei. Die Vermutung ist, dass die Bremse deshalb quietscht. Nun meine Frage(n): ist der Kolben verschmutzt (oder ähnliches) oder hängt das mit dem Kombinierten Bremssystem zusammen und das Problem liegt woanders?

Abseits davon habe ich mal gelesen, dass ich das Motorrad unbedingt in die Werkstatt bringen soll, wenn Luft ins System gelangt. Jedoch wurde nicht gesagt, warum ich in die Werkstatt soll. Ich machen bei meinem Auto und hatte bei meinem vorherigen Motorrad ohne ABS den bremsen Service immer selbst gemacht. Warum Luft schlecht ist, weiß ich. Ich würde daher gerne wissen, ob bei diesem Motorrad intern etwas verbaut ist, das mich am kompletten Selbstentlüften hindert, ohne die notwendige Information oder das notwendige Werkzeug, da laut eines Forums Honda Maschinen existieren, die zum vollständigen Entlüften eine elektronische Überbrücken (oder ähnliches) benötigen, damit irgendwelche Ventile aufgehen.

Es wäre nett, wenn mich da jemand aufklären könnte.

Danke 🙂

17 Antworten

Zitat:

@Joachim_Au schrieb am 12. April 2023 um 09:26:36 Uhr:


In der Tat, Informationen aus dem FB sind mit Vorsicht zu genießen. Ich selbst bin Ingenieur und arbeite im Fachgebiet Bremsen.
Das Quietschen kann durch verschiedenste Gründe ausgelöst werden. Design, Gesamtsteifheit des Systems Reibpahrung etc. Bitte im Internet nachlesen.
Wenn es wirklich die Reibpaarung ist, welche quietscht, dann liegt mindestens ein Belag an der Scheibe an. Du wiest das nie ganz vermeiden können, da du kein aktives Belagrückzugsystem hast. Wenn der Drag nicht zu groß ist (Rad anheben und von Hand drehen) würde ich das einfach akzeptieren. Gerade an der VA kommt das gerne vor, dort hast du Festsattelbremsen. Man kann das verbessern, indem man die Bremse zerlegt, Kolben reinigt (ggf ersetzen) und neue OE-Dichtringe einsetzt. Die Dichtringe ziehen am ende des Tages deine Kolben zurück. Wenn du beim Entfernen der Bremsleitung (Hohlschraube) die Bremsleitung unmittelbar verschließt, verlierst du nicht allzu viel Fluid, was dir später eine Menge Arbeit erspart (zuvor das Reservoir am Lenker auffüllen und mit einer Plastikfolie verschließen. Dann läuft dir die Brühe nicht über die Leitung aus (wegen Luft in der Leitung).
Heutzutage haben alle Bremsbeläge an ein Quietschblech auf der Rückseite, versuche eins von deinem Händler zu bekommen. Belag Chamfern etc macht man eher bei PKW Belägen, wäre aber auch noch eine Möglichkeit.
Ganz wichtig, bei jedem Reifenwechsel die Belagführungen schmieren, bei der HA Bremse (Schwimmsattel) zudem auf die Verschiebbarkeit des Sattels achten. Zum Schmieren nimmst du ATE Bremsenfett und nur das.
Nach Wiedermontage geht es an das Entlüften. Dafür holst du dir von AliExpress für 20 Euro eine Vakuumpumpe.
Das Entlüften ist ein komplexes Thema, und wird selbst von vielen Motorradmechanikern nicht verstanden. Das müsste dann separat dargestellt werden, das ginge jetzt zu weit.
Wenn du handwerklich geschickt bist und das Werkzeug dazu hast, ist das kein Hexenwerk.
Falls du in der Nähe von Dachau wohnst, könnte ich dir unter die Arme greifen.

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich werde mir das alles bei nächster Gelegenheit in Ruhe anschauen.
So eine Vakuumpumpe wäre vielleicht gar nicht so verkehrt. Schau ich mal.

Ich komme aus der Pfalz. Also eeetwas zu weit weg 😁

Bei POLO und LOUIS gibt es sehr ausführliche Videos zum Thema Bremsbeläge wechseln bzw. Bremsen entlüften.

Update:

Danke nochmal für eure Antworten.

Ich habe herausgefunden, dass der Bremsschlauch zur linken Bremsszange schwach wurde und sich beim Bremsen ausgedehnt hat. Da das Teil aus drei Bremsschläuchen besteht und alleine schon 180€ kostet, habe ich direkt auf Stahlflex umbauen lassen. Am Ende habe ich zwar das doppelte bezahlt, aber jetzt habe ich meine Ruhe. Leider können die Stahlflex-Schläuche nicht mehr wie gewohnt an der Halterung unter dem Lenkkopf befestigt werden. Vorerst helfen da Kablebinder, damit nichts scheuert.

Grüße

PS: das Quietschen der rechten Bremszange ist immer noch da, trotz neuer Schmierung der Führungsbolzen und Bremsbeläge (hier Kupferfett an den üblichen Stellen). Wird jetzt erst mal so bleiben. Irhghendwann mach ich mal die Bremszangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen