Honda SH125i EZ 2016 Bremsen/ABS
Moin :-)
hab grad gestern meinen neuen SH125 (Modelljahr 2016) das erste mal gefahren.
Mir fiel auf, dass ich bei der Kombibremse (linker Hebel) enorm kräftig ziehen muss um
überhaupt Bremswirkung zu erzielen; auf einem Parkplatz wollte ich dann auf nasser Strasse
bei geringer Geschwindigkeit ( < 20 km/h ) sehen wann das ABS anspringt. Hab es auch nicht gerschafft
die Räder zum blockieren bzw. das ABS zu ansprechen zu bringen.
Der Roller stand seit 2015 beim Händler im Showroom, habe ihn aber mit nur 1 km auf dem Tacho erhalten;
er ist also quasi fabrikneu. Müssten die Bremsen das nicht viel besser 'beissen'? Mein alter Kymco People (BJ 2009) bremst da viel besser, wenn auch ohne ABS; ich da grad vom SH125 ziemlich enttäuscht. Wie spricht bei Euch denn die Bremse an? Braucht man wirklich so viel Kraft? Ist da etwas defekt oder ist das alles 'normal'?
Gruss aus NMS
Thomas
19 Antworten
Das stimmt. Doch der SH ist technisch einfach "up to Date" und wird in Zukunft def. weniger Sorgen/Ärger machen...
Ah, Powerpapst, Du hast eine Glaskugel und kannst in die Zukunft gucken? Denn ohne Glaskugel kannst Du das nicht wissen...
Schau dir die technischen Daten an. Nebendem ein NEUER Hondaroller def. eine bessere Basis darstellt! Vergaser gg. Einspritzer, Testverbrauch People 3,8l... Der SH wahrscheinlich 2,5 oder weniger... Und 8 Jahre jünger... Da braucht man keine Glaskugel! Und erst recht nicht bei seiner Anwendung.
Neuer ist nicht automatisch besser, Papier ist geduldig, der Dauertest des Kymco verlief mustergültig und wir sollten uns entspannen und können uns vom TE den Lauf der Dinge berichten lassen, da er mit seinen Entscheidungen lebt...
Ähnliche Themen
Seine Entscheidung ist doch scheinbar getroffen. Nach Daten etc. def. die schlechtere Wahl. Trotzdem hat er recht, die Kiste muss passen.