Honda CR-V

Was haltet ihr von ihm?

wie ist er im Gelände? habt ihr ein paar Testberichte oder so für ihn?
^
vielen dank schonmal im vorraus

gruß Taunussteiner

12 Antworten

Moin,

ich kenne den CR-V zwar nur von Probefahrten (und da auch nur den Alten), aber wenn's um "Gelände" geht, greift man besser zu anderen Fahrzeugen. Die Bodenfreiheit ist nicht wirklich doll, der Unterboden praktisch ungeschützt, und die Querlenker unterdimensioniert. Der Allrad ist auch nicht wirklich ein Ruhmesblatt, weil er unglaublich träge zuschaltet. Je nach Bereifung witschen bei Anfahren auf nasser Straße schon die Räder durch - ohne das man es sonderlich darauf angelegt hätte. Auf Sand hat man sich vermutlich schon eingegraben, bevor die Hinterachse auch nur eine Umdrehung gemacht hat.

Davon abgesehen hat er eine Menge Platz, fährt sich recht komfortabel und ist auch nicht eben langsam. Die Gebrauchtwagentests haben nur Positives berichtet, Schwachstellen scheint es nicht zu geben. Aber im Prinzip ist es eben nur ein PKW mit hochgelegter Karosserie...

Bei der Neuauflage hat sich an den Eigenschaften nichts geändert, nur kommt er jetzt optisch deutlich ansprechender daher. Die Strandfahrt aus der Werbung dürfte allerdings schon die Grenzen der Geländefähigkeit ausgelotet haben 😉

Gruß

Derk

UND GETESTET:

http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=14177

http://www.autozeitung.de/index.php?...

http://www.motorline.cc/article.php?section=offroad&article=123121

http://www.sport1.de/.../auto_20Honda_20CR-V_202.0i_20ES_20mel.html

http://www.off-road.de/article.php?sid=697

http://www.auto.de/content/view/451/117/

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/80389

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

http://gelaendewagen.at/artikel05/crvtest_005.php

... aber ich muss DERK Recht geben, "GELÄNDE" fährt man besser mit "richtigen" Geländewagen.
Schon mal über einen SUZUKI GRAND VITARA nachgedacht?

also eure berichte sind ähnlich wie das was ich über ihn gedacht und gehört habe.

Momentan fährt sie noch einen Terrano 1 V6. Wäre gut wenn es was vergleichbares wird im punkto geländegeängigkeit.
dachte jetzt an nen Pajero so um 98/99 herum als 4/5 türer.

Der Grand Vitara gefällt ihr nicht. Fürs Gelände wäre halt griffigkeit wichtig. Geht um matschige oder zugeschneite recht steile Feldwege etc. die zu bewältigen sind. Weiter Punkte sind halt eine entsprechende Abgasnorm (min euro 2), Leistung ( so halt dass er nicht unbedingt über 15s für den spurt brauch und auch nicht bei 160 schluss macht) und ein recht niedriger verbrauch ( so zwischen 10-13l super ) also auch kein diesel.

fällt euch da was entsprechendes ein?

Grand Vitara V6 😁

Nein, ist von der Optik mal abgesehen in der Innenraumgröße keineswegs mit CR-V oder dem Terrano vergleichbar. Und die Geländegängigkeit ist zwar besser als beim CR-V, gegenüber dem Terrano mangelt es aber an Bodenfreiheit und offroad-tauglicher Bereifung.

Wenn ich den Geschmack richtig einschätze, wird's dann wohl auch mit einem Terrano II nichts. Und bei steilen, matschigen Wegen fallen schonmal 'ne Menge Optionen raus - ohne Untersetzung und gesperrtem Mitteldiff möchte ich da nicht fahren...

Will man den Pajero als Benziner mit 10-13 Liter zu fahren, muß man wohl auf die angesprochenen Fahrleistungen verzichten - oder anders gesagt: Wenn der Pajero schon eine Alternative ist, dann kann man sich auch bei Pathfinder (dem alten), Explorer oder Grand Cherokee umsehen, zu moderateren Preisen. Halbwegs genügsame Benziner sind in Offroadern nach wie vor selten, da bleiben einzig Frontera 2.2 und der Terrano II übrig. Ach ja, und den Kia Sorento gibt es noch mit 2.4er Benziner, allerdings selten, und wie ich gerade gesehen habe unerwartet teuer...

Ich bekomme den CR-V Diesel im September, die Probefahrt hat mich überzeugt, der Motor ist klasse. Ins Gelände fahre ich selten, dafür ist er wohl auch nicht gedacht!
Gruß
Toury

@taunussteiner

wie wärs mit einem subaru forester?

cr-v

hi, wie ich heute gelesen habe, soll die beinfreiheit des beifahrersitzes durch das dort installierte motorsteuergerät stark eingeschränkt sein. wie gesagt nur gelesen.

mfg mfg41

Kann ich nach einer aktuellen Probefahrt mit dem 2.2 i-CTDi nicht bestätigen. Ich konnte da jedenfalls auch auf der Beifahrerseite ganz bequem sitzen.

Ansonsten: Der Motor ist klasse, laufruhig und trotzdem sehr kräftig, halt nur nicht so ruppig wie z.B. die VW-TDIs. Das Fahrwerk kann sich auch sehen lassen, schnell gefahrene Kurven bringen den CR-V nicht aus der Ruhe.

Ins Gelände wollte ich bei der Probefahrt lieber nicht, das hat sich auf ein paar Feldwege beschränkt.

Was mich an dem Auto stört ist diese riesige Hecktür, die den Zugang zum Kofferraum in manchen Situationen sehr erschwert oder unmöglich macht. Und durch die separat öffnende Scheibe bekommt man nicht viel, zumal die Öffnung dann sehr hoch ist.

Re: cr-v

Zitat:

Original geschrieben von mfg41


hi, wie ich heute gelesen habe, soll die beinfreiheit des beifahrersitzes durch das dort installierte motorsteuergerät stark eingeschränkt sein. wie gesagt nur gelesen.

mfg mfg41

Hallo MFG41,

meinst du das bezogen auf den CR-V oder auf den Subaru? Beim CR-V kann ich das nicht bestätigen, Beinfreiheit für den Beifahrer absolut ok. Die Hecktür ist halt recht schwer durch das Reserverad und schwingt leider zur falschen Seite auf (Engländer), beladen lässt er sich aber sonst gut!

Gruß

Toury

hi,
bezieht sich auf cr-v 2,2 i-ctdi. ist in autobild-alles allrad nr.7 2x erwähnt worden.
mfg mfg41

Ne das kann ich nicht bestätigen.was haben sie denn sonst an Positivem oder Negativem über den CR-V berichtet. Habe schon an anderer Stelle gelesen das Bild mit Honda sehr sehr "kritisch" umgeht?
Gruß
Toury

hi, sonst nichts negatives
mfg mfg41

Deine Antwort