Honda cb 200

Adlerwerke MR MR

Hallo, Möchte eine Honda cb 200 kaufen! Wissen Sie weiteres über die Maschine? Gibt es oft Probleme mit so einer Maschine? Fahrverhalten? etc. Ersatzteile reperaturen? Würde mich über eine rasche rückmeldung von Honda fans freuen!

Vielen Dank

TIm

28 Antworten

Honda CB 200 - Einstellungssache??

Nabend + vielen Dank für die Hilfe; leider hatte mein ZÜndkontakt ,35mm; half leider also auch nix; habe auch den Zündzeitpunkt kontrolliert; ist auch perfect!

Habe den Ansaugkrümmer in Verdacht: mit Startpilot abgesprayt: schein dicht zu sein, da sich die Leerlaufdrehzahl nicht ändert!

Jetzt werde ich mal den Unterdruck messen lassen. Geht aber erst in 10 Tagen, da dann erst ein Kumpel aus dem Urlaub zurückkommt.

Also vielleicht weiß ja noch jemand was!!!???

Schönen Abend + bis bald

mfg + Bikergruß aus dem hohen Norden Hamburgs

Gerd Haberkorn

Hallo,alle zusammen.Habe mir am 1 November auch eine CB 200 gekauft und
fast schon fertig repariert.Was mich wundert ,dass sich alle Schrauben gut
lösen lassen.Ersatzteile sind kein Problem - cmsnl.com - bekommt man alles
güstig und schnell.Was mir noch fehlt sind Farbcodes von dem Honda Grün-
metallik.Die Technik der Maschine ist einfach und robust.Freue mich schon aufs
fahren. Gruss Axel

Zitat:

Original geschrieben von BastiBoxer


CB 200 '77

Hab noch so ein Teil rumstehen...

allerdings läuft die nich mehr..

irgendwas mit der Zündung (Elektrik - wie ich das hasse!!!) sonst spitzenmäßig, 5TKM

gibts da irgendein GENERALPROBLEM?

merci

Hallo Jungs,
ich habe letzte Woche meine CB200 angemeldet. Vorher hatte ich mit meiner Tochter und meinem Sohn das Ding wieder in die Reihe gebracht. Motor komplette eingestellt (Vergaser, Zündung, Ventile), vermackte Schrauben gegen Imbus getauscht, Luftfilter erneuert, und dann putzen, Rostumwandler streichen und mit Farbe hantieren. Neue Reifen aufgezogen, neue Batterie eingebaut, angeschmissen und läuft. Jetzt läuft die Karre. 110km/h sind auf der Geraden drin, bergab auch mal 125km/h. Jetzt wundert mich aber der hohe Verbrauch von 5l/100km. Wie ist das mit Euren Moppeds??? Könnt Ihr mir mal Eure Verbräuche melden???

Nun zu den allgemeinen Problemen dieser Maschine. Die gibt es meines Wissens nach nicht. Wenn die Vergaser gereinigt und eingestellt, der Unterbrecher auf Abstand und Zündzeitpunkt eingestellt und neue Kerzen und Kerzenstecker eingebaut sind, dann muss das Ding eigentlich laufen. Ach ja, das Ding hat Batteriezündung, also muss eine aufgeladene Batterie im Maschinchen eingebaut sein. Ohne Batterie läuft das Ding nicht richtig!!!!! Wenn kein Funke vorhanden ist, dann die Zündspule durchmessen, Wenn ok dann als nächstes die Zündkabel prüfen und tauschen. Bei dem alter werden die Gummiteile porös und dann kann Krichstrom alles zunichte machen. Ich will bei meiner noch die Zündkerzenkabel tauschen.

Gruß
Thorsten

Ähnliche Themen

Mir sind neulich bei einer haushaltsauflösung auch so 2,5 CB 200 zugelaufen, die eine war sogar noch zugelassen aber seit 10/93 tüv abgelaufen. der vorbesitzer hatte sogar neues öl eingefüllt und vollgetankt als er sie weggestellt hat.
der Tank ist nach über 16 jahren allerdings so vergammelt, das es schon eine herausforderung wird, den wieder hinzubekommen.
nach der langen standzeit, waren auch die schieber der vergaser fest.
vergaser gereinigt, batterie mit überbrückungskabel dran und benzin direkt aus einem reservekanister. siehe da, sie lief auf anhieb, hält allerdings kein standgas, da muss ich wohl nochmal dran, jetzt steht aber fest, das es sich lohnt sie wieder fertig zu machen.
bei der zweiten lohnt es sicher nicht, da sind schon einige teile demontiert und der motor ist fest. eine dritte war in teilen noch dabei, den rahmen und diverse teile, die schon zu rostig waren, habe ich in die schrottonne geworfen.

Hallo,

ist denn dieses Moped (CB200) noch zu haben ??

... oder ist irgendeine günstige in ordenlichem Zustand bekannt ??

Über ein Anwort würde ich mich freuen.

Gruß vom Bodensee

meine e-Mail Adresse:

dax001@freenet.de

Moin,
ich steh völlig auf dem Schlauch.
Ich habe meinen Vergaser gereinigt und mit einem Vergaserkitt aufgearbeitet.
Nun habe ich das Problem, dass der Vergaser kein Sprit mehr zieht. Wenn ich den Schwimmerkammerdeckel löse, plattert das Benzin nur so raus.
Ich komm einfach nicht drauf woran es liegt, vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.
Benzinhahn und Benzinleitungen hab ich auch ausgetauscht.

Anbei ein Bild von dem Vergaserkitt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Würde erstemal abgleichen ob das Schwimmernadelventil richtig eingehangen ist. Ansonsten bleibt ggf über wie der Schwimmerstand eingestellt wird. Ob du da was biegen kannst um diesen einzustellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Zitat:

@Caiero schrieb am 18. April 2019 um 19:38:11 Uhr:


Moin,
ich steh völlig auf dem Schlauch.
Ich habe meinen Vergaser gereinigt...

Ich stehe auch auf dem Schlauch, weil ich Deinen Beitrag nicht richtig verstehe. Vor allem deshalb, weil ich nur eine Honda CB 200 kenne und die von 1973 bis 1977 gebaut wurde. Das ist aber ein Zweizylinder und die hat auch zwei Vergaser. Soweit ich das erinnere, zwei Seilzug betätigte Keihin Rundschieber - Vergaser. Nähere Angaben zum Motorrad (Baujahr) wären daher sehr hilfreich, dann könnte ich mal in meine manuals schauen ob Dein Modell dabei ist.

Zitat:

Nun habe ich das Problem, dass der Vergaser kein Sprit mehr zieht. Wenn ich den Schwimmerkammerdeckel löse, plattert das Benzin nur so raus.

Auch das verstehe ich nicht wirklich. Was meinst Du mit "zieht"? Den Venturi - Effekt?
Die Schwimmerkammer scheint ja voll zu sein. Wenn man die Schwimmerkammer löst, wird dadurch das Nadelventil frei gegeben, ist ja logisch, dass da Sprit rausläuft.

Ich denke, Du hast beim Zusammenbau etwas falsch gemacht. Am Besten nimmst Du die Vergaser (sind doch zwei oder ?) nochmals raus und baust alles nochmal neu zusammen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Also es handelt sich um eine Honda CB 200 Baujahr 1976 mit 2 Vergaser.

Richtig zusammengebaut ist alles, hab ich schon 2x nachgeschaut.

"Zieht" war vielleicht falsch ausgedrückt, die Schwimmerkammer ist halt trocken und dass ist halt das was mir nicht einleuchtet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Wenn du richtig zusammengebaut hast, ist der schwimmerstand falsch eingestellt. Oder halt doch ein fehlst drin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Zitat:

@Papstpower schrieb am 19. April 2019 um 11:40:31 Uhr:


Wenn du richtig zusammengebaut hast, ist der schwimmerstand falsch eingestellt. Oder halt doch ein fehlst drin.

Werde das mal probieren, danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Musste den schwimmerstand ändern, danke für den Tipp.

Nur geht Sie jetzt sofort aus wenn ich den choke wegnehme

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Ich war etwas zu schnell mit "Leerlaufdüse zu".

Die ist ja neu.

Ich habe leider kein manual für die CB200, außerdem ist es ewig her, dass ich so ein Motorrad auch nur gesehen habe. Die hat vermutlich noch einen "echten" Choke, also eine Luftklappe und keine Zusatzdüse zur Gemischanreicherung.

Ich kenn jemanden, der mehr über alte Hondas weiß, als jeder andere. Das ist twinspark2000.
Ich gehe mal davon aus, dass er sich noch meldet. Spätestens nach Ostern.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Honda cb 200 Vergaser bekommt keinen Sprit' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen