home hifi komponenten im auto
hallo leute!
ich hab da noch nen paar membrane rumliegen. und zwar solche:
http://www.produktinfo.conrad.com/.../...en-speaka_chassis_180_200.pdf
gemeint sind die TT 180/200.
davon hab ich 4 stück aus hifi boxen, die wir mal in der schule bauen mussten. naja die hochtöner sind defekt und ausserdem will ich die kisten loshaben. meint ihr dass ich die dinger im auto noch weiter verwenden kann. laut bass cad sind si geeignet für geschlossene gehäuse oder freeair. denke freeair kommt da eher in frage? (natürlich so befestigt, dass sie auch bei nem unfall nicht nach vorne fliegen und eine hutablage aus mdf) das ganze soll in nen golf 2. also sagt mal euere meinung
greeetz
21 Antworten
nun ja irgendwas passt mir halt nicht an der qualität und ich weiss nicht genau an was es liegt. Ich denke ich werde jetzt mal systematisch vorgehen und der anlage ein anständiges signal verpassen von einem hochwertigen radio. und dann komponente für komponente weitermachen, bis es mir gefällt.
das mit dem geschlossenen gehäuse wollte ich auch. ich hab mir dann auch mit einem programm das notwendige volume berechnet und kam auf knapp 200 liter. das ist zu gross für in den kofferaum. kann das sein dass mir hier ein fehler unterlaufen ist oder brauchen die echt so ein grosses volumen?? (daher auch meine anfängliche idee mit der hutablage, da ich so das ganze kofferraum volumen nutzen könnte)
greetz
Wenn du mit dem Programm mal rumspielst, dann schaue mal, ob da irgendwo Qtc steht.
Verkleinere das Volumen, bis der Wert auf etwa 0.9 steht. Das ist dann klanglich noch okay, sollte bei Hiphop nicht stören.
Wenn das dann besser passt kannst du ja vielleicht das als Gehäuse aufbauen 😉
Dein geplantes Vorgehen ist so okay. Lies hier immer mal schön mit und schau dir auch mal an, wie die Sachen so eingebaut werden.
Da kann man auch viel machen und die Erfolge kosten fast nichts 🙂
Ansonsten @DjD:
Sag mal du hast aber schon ne Ahnung, was du da schreibst, oder?
Einmal soll es ein PA-Chassis sein und dann sind dir 28Hz nicht tief genug +tztztz+
PA halt im allgemeinen nichts mit Tiefgang am Hut. Wenn du da mit vollem Pegel mal 50Hz erreichst ists schon selten.
Aber ich glaub ich lass das, mein Puls wirds mir danken ...
@Dr.dB: +shakehands+
Gruß, Seb
Zitat:
Original geschrieben von croco
nun ja irgendwas passt mir halt nicht an der qualität und ich weiss nicht genau an was es liegt.
greetz
Klar, leichte Unterschiede sind schon zu merken.
Aber wenn du mit deinem Auto fährst,
wist eh nicht mehr viel davon hören.
Gut, kommt auch auf das Fahrzeug an!
Wenn mit einer S- Klasse unterwegs bist,
bekommst von der Außenwelt akustisch nicht mehr
soo viel mit :-)
Wenn du wirklich CD hören möchtest,
musst halt auch bedenken, dass häufiger die
CD gewechselt werden muss.
Und einen CD- Wechsler würde ich auch nicht
unbedingt kaufen, da es zum Preis von einem
Radio mit CD-Wechsler gute MP3- Radios gibt.
Auf eine MP3 CD mit guter Qualität (192 kbit/s)
gehen ca. 155 Lieder drauf, wenn man von einer
druchschnittlichen Größe/Song mit 4,5 MB ausgeht.
Falls du tatsächlich ein Klangfetischist bist,
so besteht noch die Möglichkeit,
die MP3- Kilobit- Rate weiter zu erhöhen.
So hast immer noch mehr wie von einer CD.
naja ich denke ehrlich gesagt, es liegt auch an meinem mp3 player. ist zwar einer von creative und die sind ja eigentlich nicht so schlecht. mit meinem sony discman tönt das ganze auf jeden fall hörbar besser. naja es gibt wohl eh nicht mer viele autoradios ohne mp3 funktion also werde ich die dann wohl schon haben 🙂
greetz
Ähnliche Themen
Wenn Du die Signale über ein externes Gerät
einspeist brauchst dich auch nicht direkt wundern.
Wenn ein Radio alles intern verarbeitet
kommt schon was besseres dabei raus.
Vermutlich ,machst du das über einen
Kasetten- Adapter oder wie auch immer man das nennt!?
Die Alpine Radios haben ja noch den Media Expander.
Soll dazu da sein, den MP3- Klang möglichst
original rückzuverarbeiten.
Wie gut das in der Praxis funktioniert kann ich nicht
wirklich sagen, aber müsste schon was bringen.
CD Rados gibt´s noch zu genüge, aber wie gesagt:
Lieber ein MP3 Radio- die Vorteile liegen auf der Hand.
Eigentlich genau wie die Nachteile, wobei die Vorteile
in diesem Fall überwiegen.
Brauchst auch nicht unbedingt so´n High End teil.
Gibt gute Geräte im Bereich von 200-300 €uro.
ich hab den mp3 player direkt an die anlage angeschlossen, via chinch. von da her gibt es schon keine unnötigen qualitätsverluste.
hab jetzt mal probehalber die anfangs erwähnten lautsprecher ins auto gelegt und war überracht, zu was die raveland so fähig ist. der klang war natürlich wegen dem momentan schlechten gehäse der box (bassreflex) unter aller sau aber es war verdammt laut und man spürte den bass auch.
von dem her könnte ich die dinger wohl schon verwenden 😉 sorgen machen mir einfach die berechneten werte für das volumen. eine qtc von 1 ergibt immer noch 60 liter und ist ja klanglich nicht mehr so das wahre. wäre schade wenn ich mir noch nen extra sub kaufen müsste aber ich komm wohl nicht drum herum denn mit dem gedröhne jetzt kann ich nicht lange leben...
Ich denk auch,
für die Übergangsfase tut´s die Raveland.
Und speziell bei reinen Bassendstufen
ist die Qualität nicht besonders Maßgebend.
Da kommt´s eher drauf an, dass die wahre Ausgangsleistung stimmt,
ohne große Verzerrungen usw...
Einen Sub wirst früher oder später benötigen,
aber vielleicht klingen die einen gar nicht so
mieß, wenn sie in ne Kiste baust!?
Studieren geht über probieren...
Du kannst dir ja mal ne 60 L Kiste basteln
und wenn´d mit dem Ergebinss nicht zufrieden
bist bietet sich immer noch die möglichkeit früher oder später einen 30-er Sub einzubauen.
Denn vom Volumen her müsste das ja ungefähr passen.