HOHER VERBAUCH CLK 200 NORMAL ????

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo habe am Wochenende mir einen CLK 200 Cabrio zugelegt.
A208 1. Zulassung Dez. 99!

Bin mit dem Auto sehr zufrieden zumal es einfach klasse aussieht.

Bin 300 km Autobahn gefahren im Schnitt zwischen 130 und 150 km/h mit Tempomat und der Verbrauch ging nicht unter 9,5 Litern .

hätte schon gedacht das er sich iwann bei 8- 8,5 L einpegelt !?
muss sagen hatte nix bei wagen war leer und bin aucn alleine gefahren...

In der stadt ist es dann noch besser bei ruhiger fahrweiser geht er garnicht unter 12 L..

also ich finde das für so einen kleinen Motor relativ viel...
zumal ich ganz normal fahre!

habt ihr eine Idee was daran kaputt sein könnte oder sind 12- 13L doch Normal ?

Vielen dank im vorraus und gruß an alle Mercedes fahrer!

Beste Antwort im Thema

Das ist der Grund warum ich nur max. der Hälfte der hier gemachten Verbrauchsangaben glaube 😉. Selbst der V8 hatte hier ja schon Verbräuche wie´n Golf Diesel 😁...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von manig84



Ganz genau! Also ich glaub auch nicht alles was hier geschrieben wird, denn manches ist von der Realität einfach ein kleines Stückchen entfernt!

Dass der 320er bei permament 200-210km/h und immer wenn es frei war sogar Kickdown und 220-230km/h nur 10l/100km verbrauchen soll glaubt ja wohl keiner hier oder? Also ich fahre selber seit ein paar Wochen den CLK320 als Coupe und habe bis jetzt einen Durchschnittsverbrauch vom 9,5l/100km und ich fahre SEHR gemütlich dabei! Wenn man etwas flotter fährt ist man immer über 10 - in der Stadt zeigt er gerne auch mal über 20, wenn er schön kalt ist und der Verkehr zäh läuft. Also Märchen glaub ich hier niemandem.

Ich gebe aber zu, dass man selbst den 320 ziemlich sparsam bewegen kann, wenn man es langsam angehen lässt. Dann ist durchaus auch eine 8 vor dem Komma beim Sechszylinder möglich!

Zum CLK200:
Also ich halte den Verbrauch auch nicht für sooo besonders hoch. Es wär noch interessant zu wissen, was dein Gesamt-Durchschnitt ist (was Shottky ja schon gesagt hat). Außerdem wär gut zu wissen, ob es sich um ein manuelles oder ein Automatikgetriebe handelt, welche Reifen aufgezogen sind, welchen Luftdruck du fährst usw. In Summe können sich da schon einige Zehntel am Verbrauch ändern. Und der größte Faktor ist wohl wie immer die Fahrweise... was für den einen noch "sparsames" fahren ist, bezeichnet ein anderer vielleicht schon als "flott"... Ist also schwer einzuschätzen.
Und lass dir von niemandem erzählen, dass an der Tankstelle noch Benzin aus dem Tank gesaugt werden muss und du Geld dafür bekommst, wenn du sparsam fährst... Ganz ohne Sprudel fährt kein Auto... und ein schweres Coupe oder Cabrio mit Benzinmotor wird eben nie so sparsam sein wie ein kleiner Diesel-Polo...

Wirklich sparsam gefahren mit "normalen" Reifen und dem richtigen Druck sollte der CLK200 aber auf jeden Fall auch mit weniger als 10l zu bewegen sein, wenn man nicht dauernd nur Kurzstrecke oder Stadt fährt. Wenn er tatsächlich unter keinen Umständen unter die 10 will, dann denke ich auch, dass etwas nicht stimmt, denn wie gesagt - selbst der 320 kann so wenig verbrauchen, wenn man ihn streichelt...

Schöne Grüße,
Mani

Hallo Mani,

wie bist du denn drauf? wenn ich mit vollen Tank losfahre und anschließend zu Hause ankomme und wieder voll mache ist es einfacher drei-Satz wenn ich dann einen Durchschnittsverbrauch von 10,2 l hatte, dann ist das so!! Du darfst natürlich nicht den Bordcomputer, den ich übrigens nicht besitze, mit dem tatsächlich nachgetankten Volumen verwechseln um den wie gesagten Durchschnitt zu errechnen. Und wenn dein Bordcomputer auch mal 20 l anzeigt hat es nichts mit einem Durchschnittsverbrauch zu tun!! Und wenn dein BC mal 8 l anzeigt ist das auch kein Durchschnitt sondern ein Wert der vieleicht für den Moment aktuell ist, aber auch nichts mit dem Durchschnitt auf 500 KM zu tun hat.

Der tatschlich nachgetankte Wert im Verhältniss zu den gefahrenen Kilometer ergibt den Durchschnitt. Und nicht das was der BC in einem bestimmten moment anzeigt. Stelle mich bitte nicht in Frage was mein persönlicher Verbrauch betrifft, ich kann rechnen und weiß was ich nachgetankt habe und wie ich dazu den CLK bewegt habe, nämlich zügig!!

Ich wollte dich nicht persönlich angreifen Markus - ich sage nur, dass ich persönlich es nicht glaube, dass der CLK320 bei Geschwindigkeiten jenseits der 200km/h mit 10,2l/100km auskommt. Aber gut - vielleicht verbraucht meiner auch zu viel, denn ich komme sehr sehr leicht über die 10 Liter und fahre wie gesagt ziemlich gemütlich momentan!

Dass ich mich nicht auf den BC verlassen darf weiß ich natürlich! Ich notiere immer die getankten Liter und die Kilometer. Trotzdem zeigt sogar mein BC richtig an (ich zeichne das erst seit etwa 3000km auf - länger hab ich den Wagen noch nicht).
Den Verbrauch nur mit einer Tankfüllung zu ermitteln ist aber auch ziemlich ungenau! Der Zapfhahn an der Tankstelle schaltet nicht immer genau gleich ab, das ist denke ich bekannt! Da passiert es sehr leicht, dass man mal einen Liter weniger oder mehr tankt... EINE Tankfüllung alleine ist sicher nicht aussagekräftig!

Egal - es geht hier ja nicht um unsere 320er... es freut mich jedenfalls, wenn deiner so sparsam ist - meiner braucht bestimmt mehr... bei diesen Geschwindigkeiten sogar VIEL mehr als deiner!

Zum 200er des Fragestellers hab ich mich ja schon geäußert. Die 8,5l/100km von Peter sind sicher ein super Wert! Anscheinend sollte man den CLK200 doch um einiges sparsamer bewegen können als es beim Themenstarter der Fall ist... Einen guten Durchschnittswert findet man ja bekanntermaßen auf spritmonitor.de.

Schöne Grüße,
Mani (der heute morgen auf 15km Kurzstrecke mit kaltem Motor erstaunlich niedrige 9,4l/100km verbraucht hat - laut BC natürlich und bei seeeehr langsamer Schleichfahrt) 🙂

Vielen dank erstmal das so viele was dazu geschrieben haben..

also nach 500km autobahn (gemütlich) und ca 80 km stadt liegt der durschnittsverbrauch bei 11,7L

aber ich glaube ich weiß auch wie das kommt xD

18" 225er Reifen mit Spurplatten und automatikgetriebe !

ich denk mal daran wird es liegen oder????

Zitat:

Original geschrieben von CLKA208


18" 225er Reifen mit Spurplatten und automatikgetriebe !

ich denk mal daran wird es liegen oder????

Ja, das hat sicher Auswirkung auf den Verbrauch! Hast du genug Luft in den Reifen? Das wär auch noch wichtig...

Ich fahre selber auch vorne 225 und hinten 245 - allerdings nur auf 17". Wahrscheinlich wär ich mit 205ern auch ein wenig sparsamer unterwegs. Die 80km Stadt sind natürlich auch sehr schwer einzuschätzen! Wenn das irgendwelche Hauptverbindungen sind, wo man auf der "grünen Welle" permanent mit 70 dahingleiten kann, dann verbraucht man extrem wenig - weniger als bei 140 auf der Autobahn! Wenns allerdings ganz dick ist und man durch irgendwelche Innenstadtgassen muss, wo man mehr steht als fährt, dann treibts den Verbrauch saftig in die Höhe.

Schöne Grüße,
Mani

Ähnliche Themen

Ich notiere den Verbrauch meines 200K jetzt erst seit wenigen Tankfüllungen regelmäßig, vorher nur sporadisch. Dank der iPhone App "RoadTrip" gebe ich bei jedem Tankstop einfach getankte Menge in Liter, Preis je Liter und Kilometerstand an. Raus kommt der Durchschnittsverbrauch, gefahrene Kilometer, Spritpreisentwicklung und weitere Statistiken

Hier mal die letzten 3:

• 9,66L/100km
• 9,54L/100km
• 10,04/L100km

Ich fahre ca. 90% Landstraße (zwischen 80 und 120km/h) und tägl. ein kurzes Stück Autobahn (2 Abfahrten weit, 110-120km/h auf der rechten Spur, mehr lohnt bei der Strecke gar nicht) und würde mich als Vorausschauend bezeichnen. Der Kofferraum ist leer, ich fahre größtenteils allein und das ganze noch auf schmalen 195er Winterreifen mit ca. 2,3 - 2,4 Bar. Getankt wird ausschließlich an der selben Tankstelle, JET, immer Super.

Da ich den Verbrauch für einen 2 Liter Motor durchaus für realistisch halte und davon ausgehe das mit meinem Auto alles in Ordnung ist glaube ich die meisten der hier genannten Verbrauchswerte kein Stück... Und damit möchte ich auch niemanden persönlich angreifen.

Nabend
Ok lege dann auch mal ein Ei dazu 😉
Bin heute in Berlin 86 Km gefahren ,Verbrauch 11,4 L er rollt wieder auf 18ner 225 Vo 255 Hi .
Und zwischen 10 und 12 Lieter brauche ich immer,in der Stadt.
landstrasse fast immer unter 10 Lieter .
Gruss

Ich zitiere hier mal aus einer "Internet Enzyklopädie" (ohne Namen zu nennen  *wiki*  😁), was man unter Drittelmix versteht:

* 1/3 simulierter Stadtverkehr bis 50 km/h
* 1/3 konstant 90 km/h Landstraße im höchsten verfügbaren Gang
* 1/3 konstant 120 km/h Autobahn im höchsten verfügbaren Gang.

Ich verbrauche im Drittelmix immer unter 10 Liter. Wenn ich mich an die oben angegebenen Werte (120 km/h Autobahn etc) halte, sogar weitaus weniger.
Genau wie viele andere hier auch.
Und nochmal: Ich bin kein Gaspedal-Streichler.
Dass ein 200er ebenso um die 10 Liter braucht (und im Stadtverkehr noch mehr), wundert mich nicht.
Kleinere Maschine (Hubraum, PS), aber fast gleiches Gewicht. Dementsprechend benötigt er ja auch mehr Drehzahl, um das Gewicht auch fortbewegen zu können.
Oder verstehe ich da etwas falsch mit meinem Laienwissen?

@sdeutschle,
voll korrekt, stimme zu 100% zu.
@mani,
stimme Dir auch zu, ist von so vielen Faktoren abhängig, was den Sprit Verbrauch ausmacht und läßt sich endlos drüber Diskutieren😉.
Hatte mal einen 600er SL (R129) der hat auch schon mal gerne locker 25 l/100KM geschluckt, hat aber auch Spaß gemacht. Aber ich möchte sogar behaupten das ein 230K und ein 320er nicht viel weniger Spaß machen, dafür aber deutlich sparsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen