Hoher Spritverbrauch 2.0l Kadett Cabrio
Hallo,
also ich fahre einen 2.0l Kadett Cabrio. Ich weiß nicht warum aber seit einiger Zeit (man achtet ja aus aktuellem Anlass drauf) hat das Gefährt einen hohen Spritverbrauch. Ich kam früher mit einer Tankfüllung von Heidelberg bis Hamburg; heute nur noch bis Hannover. Er verbraucht momentan 10,7l . Vorher brauchte er ca. 7,8l. Die Opel-Werkstatt meint es sei alles sin Ordnung, keine Fehlercodes etc. Evtl. könnte das Teil am Luftfilterkasten defekt sein. Irgendeine Feder könnte hängenund dann sei das Gemisch zu fett. Das sieht man auch ein bißchen an den Zündkerzen. Das kostet aber ein paar hundert Euro und man weiß nicht genau ob es dies ist. Und auf Verdacht ist mir dies zu teuer.
Also er stinkt auch nicht nach Benzin. Es ist also keine Leitung defekt.
Hat irgend jemand eine Idee bzw. weiß ob man das Teil am Luftfilterkasten reparieren kann ? Kann es das sein ?
Gruß Lpop
23 Antworten
Hi lpop ...
Gute Frage... manche Werkstätten sind halt dumm.... und andere denken sich "Ach, die Teile kosten nen paar Euro, an der Reparatur verdienen wir zu wenig" ... oder was auch immer..
Ich würde immer erst gucken, ob ich das nicht selber reparieren kann... Wenn ich also mal was am Auto habe, was ich zuvor noch nicht repariert habe, versuch ich es erstmal so, wenn es nicht zu umständlich ist, oder gucke entweder in mein schlaues Buch, oder wenn ich da nichts passendes finde, kann man immernoch hier fragen...
Und erst wenn das alles durchgespielt ist und ich den Fehler nicht finden sollte, gehe ich zu einer Werkstatt.... das ist in den letzten Jahren allerdings nicht mehr vorgekommen.
@ KadettGSI8V :
Kann auch sein, das die Dinger die ich meinte AirWaves oder so heissen... kenn mich da nicht so ganz mit aus... dafür guck ich zu wenig fern.
Jedenfalls habe ich noch nicht gesehen das sich in der Werbung jemand so Kaugummis (oder was das sind) in das Hinterteil gesteckt hat und dadurch dann wieder gescheit durchatmen konnte *LÖL* 😁
...wäre aber ne Idee wert das mal zu testen... Dann kann man sicherlich auch mal ein Lüftchen lassen und die Maus beschwert sich nicht sondern sagt "Gibst Du mir auch ein Kaugummi" höhöhö.... stell ich mir gerade bildlich vor... probiert das doch besser nicht 😁
Gruß Music.
Hallo music,
wo ist denn der Drosselklappenschalter befestigt ? Du schreibst am Ansaugrohr !?! Am Krümmer ??? am Luftansugrohr ??? Da ist aber nix.
Und den Mehrfachstecker am Steuergerät welchen ich abziehen soll ... ist das Steuergerät im Fussraum vom Beifahrersitz oder irgendwo im Motorraum ?
PS: Ich glaube die Werkstatt hat den kleinen viereckigen Kasten direkt auf dem Luftfilterkasten gemeint, auf dem ein Stecker sitzt. Das ist doch der Luftmengenmesser, oder ?
Gruß Lpop
also das drosselklappenpoti sitzt genau an der drosselklappe... also die drosselklappe ist beim gsi dieses ding:
ebaynr: 7906752243
und das poti ist dieses schwarze ding daran zeigt auf den bildern nach unten
oder du stehst vor deinem auto und guckst richtung luftfilter und verfolgst den ansaugschlauch irgendwann kommste zur drosselklappe... an dem sitzt auch der gaszug
ja das steuergerät sitzt im beifahrer fußraum
Fürs PS:
jup stimmt genau
mfg
zieht dein wagen vielleicht irgendwie luft (ansaugbereich / abgasbereich vor der lamdasonde)?
hatte letztens mal die dichtung zwischen abgaskrümmer und dem vorderen abgasrohr kaputt (mein wagen war so laut wien panzer *ggg*), da hat mein wagen auch so um die 10 liter gefressen. das lag daran, dass durch die kaputte dichtung luft gezogen wurde, die lamdasonde falsche werte erhielt und dementsprechend das benzingemisch fetter wurde.
hab jetzt wieder 7 bis 8 liter verbrauch und meinen wagen trete ich wirklich gerne.
wenn die lamdasonde einen weg hat oder durch irgendwelche undichtigkeiten falsche werte erhält dann kann das ne ursache sein.......
würd ich mal überprüfen......
Ähnliche Themen
Verbrauch
Nabend, hab die Antworten hier grad nur mal flüchtig überlesen kann sein das es schon gesagt wurde!
Ich würde auf jeden Fall die Schubabschaltung prüfen. Kann man mit nen Osiloskop!
Ray
Hohe Spritverbrauch ?
Guten Tag ,
kann es vielleicht sein das deine Zylinderkopfhauben-Dichtung undicht ist ?
Aber das müßte du eigentlich sofort bemerken
wenn du die Motorhaube aufmachst .
Bei ihm war alles verschmiert .
So ein Fall hatte wir bei uns in der Hobbywerkstatt auch vor kurzem , wir haben eine neue Dichtung und Öl.- und Luftfilter neu eingebaut und seid dem ist der verbrauch auch wieder im normalen bereich.
Hallo, leider kam ich bis jetzt nicht dazu das alles zu checken, weil ich ständig unterwegs bin.
Ärgere mich aber jedesmal wenn ich wieder an der Tanke bin...
Gruß Lpop
Hallo,
also jetzt kommt das Ergebnis: Ich habe so einen Luftmengenmesser bei ebay für 20 Euro erstanden. Habe dann mal die entsprechenden Sachen mit dem Ohmmeter nachgemessen (wie weiter oben beschrieben) Die waren aber alle 0. Keine Ahnung warum. ich hab das Ding dann erst gar nicht eingebaut.
Ich habe dann mal bei ATU nachgefragt. Die meinten: Wenn der Luftmengenmesser wirklich defekt wäre, müsste das Auto unrund laufen. evtl. sogar ausgehen etc.
Die haben dann nachgeschaut und letztendlich war es die Lamdasondesonde.
Hat zwar einiges gekostet, aber jetzt braucht er wieder um die 7l.
Das ist doch ein Fortschritt !!
Gruß Lpop