Hoher Kleinwagen bis 6000€

Hallo,

der Corsa B meiner Mutter kommt im Herbst nicht mehr durch den TÜV, ohne ein vielfaches des Fahrzeugwerts zu investieren. Jedoch zickt er in letzter Zeit etwas, daher kann/muss es ggf. auch schneller gehen. Somit möchte ich mich mal langsam informieren, welches Fahrzeug die Nachfolge antreten könnte.

Der Corsa hat von der Größe her gereicht, jedoch soll der Neue etwas höher sein, um den Einstieg für ihre Eltern (80+) zu erleichtern.
Sie fährt einfach 18,5 km zur Arbeit (Landstraße), 3 km zum Einkaufen, oder mal 20 km in die nächste Stadt.
Sie legt weder Wert auf eine gehoben Ausstattung, noch auf Optik oder ein besonderes Fabrikat.
Wichtig ist, dass es günstig im Unterhalt (Verbrauch, Versicherung, Steuer, möglichst wenig in der Werkstatt usw.) und langlebig ist.

Ihre Vorgaben:
- 5000-6000 €
- 4/5 Türen
- "höherer Kleinwagen"
- max. 10.000 km im Jahr
- günstig im Unterhalt
- langlebig

Habt ihr Vorschläge?
Besten Dank im Voraus.

30 Antworten

Zitat:

@Grasoman schrieb am 21. Februar 2018 um 14:46:33 Uhr:


Der Link ist oben...

.. war ohne Klima, kauft 2018 kein Mensch, auch nicht Oma Ilse!

Für maximal 20 km einfach und gesamtkostengünstig? Das wird sich Oma Ilse dann schon überlegen. Gerade dann, wenn alle Autos, die sie je hatte, auch nur "Fenster auf" als Klimaanlage hatte.

Und "möglichst wenig in der Werkstatt" auch heißt: keine Klima-Services aufgeschwatzt bekommen -> jippie! Und kann nicht kaputt gehen, eine Warnlampe weniger.

Vielen Dank soweit!
Ich würde auch die jüngeren priorisieren.
Denke Opel Karl, Hyundai i10 oder Kia Picanto wären was für sie. Dann lieber noch einen Tausender drauf legen, und die nächsten 10 Jahre oder länger (hoffentlich) ruhe haben.
Muss aber alles erstmal in echt angeschaut werden.

Würde def aber auf Machbarkeit hinterer Einstieg schauen,kann aus Erfahrung sagen das recht alte Menschen der Einstieg bei Kleinstwagen,auch nicht sehr einfach fällt.

Ähnliche Themen

Wie gesagt, höher sitzen bieten weder Karl noch Kia oder Hyundai. Vielleicht wäre der Fiat Panda nicht schlecht, von ihm liest man eigentlich nichts Negatives.
https://www.autoscout24.de/.../...885e-8741-4ea6-ba05-7e92f0548d61?...

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 21. Februar 2018 um 14:48:03 Uhr:



Zitat:

@Grasoman schrieb am 21. Februar 2018 um 14:46:33 Uhr:


Der Link ist oben...

.. war ohne Klima, kauft 2018 kein Mensch, auch nicht Oma Ilse!

würde es anders formulieren:

kann (wenn man selber keine Klima braucht) dann ein guter Kauf sein, wenn 1. im Einkauf entsprechend günstig und 2. man das Auto 8 oder mehr Jahre fahren wird!

wenn der Wiederverkauf in 3 Jahren Thema wird evtl. keine gute Wahl ...

Sorry die Frau fährt 40 km jedeN tag, ich denke da ist seit 20 Jahren schon eine Klima muss.
Für jemanden der 3mal am tag 2km fährt,kann man ggf ohne leben...

Ich schmeiße noch Fiat Panda, Dacia Sandero, Renault Twingo 3, Citroën C3 2. Gen. Und Fiat Quobo in den Ring.

Zitat:

@DerMeisterSpion schrieb am 21. Februar 2018 um 19:26:52 Uhr:


Sorry die Frau fährt 40 km jedeN tag, ich denke da ist seit 20 Jahren schon eine Klima muss.
Für jemanden der 3mal am tag 2km fährt,kann man ggf ohne leben...

Tja, deine Mathematik lässt sich mit dem Ausgangsposting nicht vereinen: 365 Tage/Jahr * 40 km/Tag = 14.600 km/Jahr. Aber da steht: max. 10.000 km im Jahr.

Und Ausstattungsrate Klimaanlage bei Corsa B: 232 von 1531 bei mobile.de, also um 15%.
Also: Nur ein Siebentel aller Corsa B hat überhaupt eine Klimaanlage. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie bisher keine hatte.

Hr. BLITZMERKER, Das waren ja nicht meine vorgegebenen Daten...

Dennoch kann man mit dem Budget ohne Probleme ein Auto mit A/C erwerben. Und sollte man auch, ich fahre zwar auch noch gelegentlich Autos ohne, aber mit ist es Sommers wie winters deutlich angenehmer.

Der TE könnte sich tatsächlich mal Fiat Quobo bzw Citroen Nemo oder Peugeot Bipper ansehen. Kompakt, günstig, vermutlich gut zu besteigen. Recht eigenwillig von Optik und Image, aber das soll ja keine Rolle spielen.

Ich fahre den Hyundai i10 BJ 2017 und in dem sitzt man erstaunlicherweise ein paar cm höher als üblich. Das ist jetzt nicht mit SUV vergleichbar, aber 3-4 cm sind es schon. Mitte Fahrersitz sind 55-56 cm Sitzhöhe plus 4 cm Seitenwangenpolster. Mein Mondeo MK3 ist da deutlich tiefer auch auf höchster Sitzeinstellung und die Mercedes C Klasse / 3er BMW auf der Arbeit auch.

Wir haben die Vorschläge jetzt soweit durch und es wird wohl auf einen Kia Picanto oder Hyunda i10 hinaus laufen.
Es kamen dann doch ein paar Einwände wegen der Optik.
Die beiden möchte sie sich jetzt ebenfalls noch anschauen, da sie in der Nähe stehen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../818370593-216-6719
https://suchen.mobile.de/.../258180981.html

Citroen (C3 oder C4) Picasso oder Kia Picanto? 😉

Citroen (C3 oder C4) Picasso oder Kia Picanto? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen