Hoher Benzinverbrauch C16NZ
Hallo
Mein C16NZ braucht in letzter Zeit viel sprit Leitungen und Schläuche alle ganz
Mfg
26 Antworten
Wir reden hier schon von nem C16NZ, oder? 🙂 An unserem Kadett war letzten Winter die Zündung verstellt (neuer Verteiler...) und der Flammring vom Auspuff war defekt, weshalb die Lambda die Einspritzmenge hochgeregelt hat... aber über 6,5 Liter bin ich nie gekommen 😕
Also bei 12 Liter mit nem C16NZ würde ich erst mal die Benzinleitung kontrollieren 😁 Beim C14NZ ist das schon eher Realität, von denen konnte ich noch keinen unter 12 Liter fahren 🙄
Ansonsten mal Zündung kontrollieren lassen,
vollen Reservekanister innen Kofferraum und schauen wie weit man mit der Reservelamope noch kommt, weil die Tankuhren gehen eh nach dem Mond..dann Km merken und das nächste Mal nach KM statt nach Anzeige fahren. Dabei sollte man nur beachten, das es schon mal zu Schwankungen kommen kann, also besser mal 50Km früher tanken...
Mal die Tanke wechseln, ich habe z.B. festgestellt, das ich mit dem Omega ca. 200 Km weiter fahren kann, wenn ich bei ner freien tanke. Shell meide ich eh mit ihrem gepanschten Spirt, aber bei DEA ist der Verbrauch von Natur aus irgendwie höher...
Auch ein altersschwacher Kat kann höheren Benzinverbrauch verursachen - selbst wenn die Lambdasonde noch okay ist. Ich habe mir jetzt einen neuen Metallkat einbauen lassen, der Unterschied ist spürbar. Ob die sich Differenz aber so erheblich bemerkbar macht wie im beschriebenen Fall, wage ich fast zu bezweifeln..es sei denn, der Kat ist total im Eimer..
Aber ein Auge sollte man schon drauf haben, notfalls mal einen Abgastest machen.
also bevor ich meinen motor c16nz zerlegt und neu abgedichtet hatte, habe ich so um die 7-7.5 liter verbraucht ..
jetzt wo ich ihn komplett neu abgedichtet habe, ein und auslassventile weiter geöffnet, ventile neu eingeschliffen und den kopf 0.6mm hab plan schleifen lassen und ab und zu echt mal hardgas gebe,änderte sich nichts an dem verbrauch!
Kann machen was ich will und komme einfach nich über 7 liter...
Freu mich ja auch drüber gg
selbst bei meinem C 14 NZ komme ich nich über 7 liter und der motor wurde noch nich mal gemacht ...
muss bei dir echt an irgendwas liegen was diesen hohen verbrauch verursacht!
habe zwar den etwas neueren motor und den auch noch im astra, aber auch das ändert nichts an dem verbrauch von 11-12L super auf 100km meist landstraße.
gewechselt habe ich bereits die zündkerzen, thermostat, benzinfilter, lamda-sonde und ein auslassventil war defekt und wurde von opel repariert. luftfilter ist noch ok und alle leitungen sind dicht.
ich habe auch keine ahnung wodran das liegen kann 😕
Ähnliche Themen
Es liegt am Benzin!
Ich habe meinen Tank zwar noch nicht leer, aber die Nadel befindet sich genau zwischen oberen Feld und dem darunter und habe 250km auf der Uhr.
Mit deutschem Benzin gerade mal 160km (letzte Tankfüllung).
Was tut man denn nicht alles um mit paar minderwertigen Additiven Kapital rauszuschlagen!
Anders ist das nicht und pasta!!!
Naja, wo der Sprit minderwertig ist, müsste man nochmal ausdiskutieren 😉
Wir haben früher von der Firma aus auch in den östlichen Ländern getankt, aber seit der Tanktourismus so richtig losgegangen ist, gab es öfter mal Motorschäden und deswegen darf nicht mehr dort getankt werden.
Zitat vom Chef: "Lieber braucht ihr 3 Tage länger und schiebt das Auto nach Deutschland rein, als wenn mir hier noch eine Kiste mit Motorschaden rumsteht".
Unser LKW bekommt nächste Woche schon wieder nen Zusatztank, da die jetzt verbauten noch nicht reichen um eine komplette Polen Tour mit deutschem Spirt zu schaffen....
Kommt drauf an wo man wieder tankt!
Also ich geh nicht nach Polen.
Im Granzbereich bezieht das Ausland auch deutschen Sprit, aber ohne Additive!
Diese werden erst dann zugemischt, wenn der Tanklaster befüllt wird.
Jede Firma möchte ja ihre eigene Rezeptur.
PS: Ich kenne noch niemand, der wegen ausländischen Benzin stehen geblieben ist (Motorschaden etc.).
Ich danke selbst schon seit 3 Jahren durchgehend und fahre so 25t km im Jahr.
Wir haben auch nicht nur in Polen getankt, sondern in allen osteuropäischen Ländern, gerade wo halt der Tank leer war und ne Tankstelle in der Nähe.
Dabei hatten wir durchschnittlich 3 Autos am Tag die von dort aus abgeschleppt werden mussten, entweder mit Motorschaden, oder sonstigen Benzinproblemen. Ich hatte auch schon Autos die ich vor Ort repariert habe, da war der Filter komplett zu mit Sand, Dreck... was auch immer. Hat grad so ausgesehen als hätten die das Benzin irgendwo im Hinterhof verschüttet, zusammengekehrt und dann wieder in den Tank der Zapfsäule gekippt.
Seit wir nur noch in Deutschland tanken, muss ich nur noch im Schnitt 2 mal die Woche los, um Unfallwagen zu holen. Von daher würde ich schon sagen, das es am Sprit in diesen Ländern liegt. Vielleicht nicht direkt an der Grenze, aber unsere Fahrer müssen ja auch durch bis ins Uralgebiet und je nach dem wie voll der Tank an der Grenze war, mussten sie halt mitten drinne nen Zwischenstopp einlegen. Jetzt wird im Grenzgebiet noch mal vollgetankt und in jedem Auto stehen 4 Kanister, das reicht dann wieder bis zurück. Seitdem wie gesagt null Probleme...
Ja gut, alles klar!
Du erzählst hier Storries von russischen Benzin,
Bei mir kommt tschescischer rein, eher selten polnischer und der wird in Deutschland gebraut, wie ich schon sagte.
ich tanke immer bei jet. meine eltern und kumpels auch. darunter ist auch einer der den vectra mit dem 1,6er 75ps motor fährt. der läuft auch ca 7l auf 100km. also wird es nicht an dem benzinliegen.
und um weitere missverständnisse auszuschließen, wird der verbrauch folgendermaßen errechnet:
volltanken (bis es klackt und von alleine aufhört)
fahren fahren fahren
nach z.b. 300km erneut tanken bis es klackt
dann weiß man was der motor auf 300km verbraucht und muss die getankten liter nur noch durch 3 teilen, FERTIG 😉
ist allemal genauer als wenn man von der tanknadel abliest 😁
Was zum Berechnen genau so gut klappt, ist wenn man den Tank leer fährt und dann die getankte Menge x 100 durch die gefahrenen Kilometer vor dem tanken.
Natürlich nicht vergessen immer auf Null zu stellen nach dem tanken:-)
@ BunnyHunter:
Mit dem Benzinverbrauch sollte man aber keine Vergleiche zu irgendwelchen High-Tech Autos ziehen!
Die fressen ja alles durch ohne irgend einen Unterschied zu machen.
Klingt komisch, ist aber so!!!?
Unsere Motorschäden waren alles Neuwagen 😉
Da kannst du eher Diesel in nen Benziner Kadett kippen und der läuft weiter 😁
Nee, mal im Ernst, meine Erfahrung ist, je neuer das Auto, desto anfälliger sind die für minderwertigen Sprit. Beim Omega merke ich direkt wenn ich Billigzeug drinne hab, beim Kadett hingegen fast gar nix, der läuft nur im Stand ein wenig unruhiger.