1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Hofeinfahrt, Böschungswinkel zu groß ...was tun?

Hofeinfahrt, Böschungswinkel zu groß ...was tun?

Hallo alle zusammen,

Ich fahre einen Golf VI und habe einen Stellplatz im Innenhof des Hauses. Leider ist die Einfahrt ziemlich steil und der Böschungswinkel des Golf's nicht besonders groß was sich wie auf den Fotos sichtbar ist, nicht besonders gut verträgt. Wenn ich nicht suuuuper meeega langsam einfahre, hört man es auch schleifen.

Ich habe nun ein Standard-Fahrwerk verbaut, das mit allerdings zu schwammig ist. Daher möchte ich den Wagen gerne mittels Federn 30mm tieferlegen. Denke aber nicht, dass ich dann noch in den Hof komme.

Nun, was kann man in dem Fall machen? 😕

Ich dachte eventuell mit der Hausverwaltung reden und die Fragen ob man ein Winkel bei der Einfahrt etwas verkleinern kann. Ich denke die HV muss aber dazu alle weiteren Miteigentümer befragen und das kann sehr lange dauern. Oder ich mach das selbst ganz unbemerkt in einer Nacht-und-Nebel-Aktion 😎

Im besten Fall wird die "Rampe" um sagen wir 10 cm verlängert. Keiner wird's merken und falls doch, keinen wird's stören. Ist das nun zu riskant oder was würdet ihr machen?

001
002
003
Beste Antwort im Thema

Da kippt oder klebt der TE nichts hin ohne die entsprechenden Behörden um Erlaubnis zu fragen.
Aber der Vorstellungskraft sind ja keine Grenzen gesetzt.😉

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 5. Dezember 2016 um 20:26:32 Uhr:


Oh mein Gott, ich dachte in Wien ist die Welt besser...... :-)
...

OT on
Nein, aber seit Sonntagabend wieder in Ordnung, wenn man den Medien glauben darf 😉
OT off

Zitat:

@newt3 schrieb am 5. Dezember 2016 um 16:50:05 Uhr:


[...] eigentlich hätte ich ja wenig skrupel da asphalt hinzukippen. allerdings braucht das zeugs auch aushärtzeit. sprich dafür sorgen, dass niemand drüberfährt ist ggf nicht ganz so einfach [...]

Super Tip😮 Nur wo bekommst Du den Asphalt her und wie transportierst Du ihn so zur Einbaustelle, daß er noch heiß ist? Wie erreichst Du eine Verbindung mit dem Fahrbahnbelag?

Kaltasphalt aus Eimer.
Kann man günstig kaufen und gar nicht so übel das Zeug.

Der Böschungswinkel Hinten ist bestimmt 4° besser, wobei er sich mit jeder Generation verschlechtert hat.
Würde erstmal einen vernünftigen Reifenquerschnitt aufziehen, im Zweifel Testweise bevor ich am Fahrwerk was verändere.
Schräg anfahren hilft geringfügig.

Zitat:

@mk4x schrieb am 5. Dezember 2016 um 21:51:54 Uhr:


Kaltasphalt aus Eimer.
Kann man günstig kaufen und gar nicht so übel das Zeug.

Ja, o.k., ist allerdings empfindlich gegen Lenk- Brems- und Anfahrbewegungen, besonders im Sommer.

Da kippt oder klebt der TE nichts hin ohne die entsprechenden Behörden um Erlaubnis zu fragen.
Aber der Vorstellungskraft sind ja keine Grenzen gesetzt.😉

Wie es der Zufall will ist die Tage meine Genehmigung für die Bordsteinabsenkung gekommen:
Bedingungen:

Ausführung nur durch eingetragene Strassenbaufirma,
welche selber nochmal beim Bauamt um Genehmigung bitten muß.

So viele Angaben über einzuhaltene Vorschriften, Art des Unterbaus & Winkel,
dass ich das Schreiben 1:1 kopiert habe und dem Strassenbauer in die Hand drücke.

Alles auf meine Kosten selbstverständlich.

P.S.
Als erfahrener Handwerker denke ich, dass es schon an der Eigentümergemeinschaft
scheitern wird.

Aber ich kenne das Dilemma, mein Böschungswinkel und Tiefgang
sind auch "sportlich" dimensioniert.

Man kann auch fertige Bordsteinrampen in verschiedenen Größen kaufen. Die werden aufgeschraubt oder auch geklebt. Ob die jetzt allerdings an die schon vorhandene "Rampe" passen ist eine andere Frage, und ob das genehmigungsfrei geht nochmal was Anderes.
Schaust du z.B. www.auffahrhilfen.de

Ein normaler Golf dürfte an so einem normalen Bordstein nicht hängenbleiben. Das Fahrzeug sieht mir wie tiefer gelegt aus. Normal sind doch ca. 15 cm Bodenfreiheit

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 6. Dezember 2016 um 13:32:04 Uhr:


Ein normaler Golf dürfte an so einem normalen Bordstein nicht hängenbleiben. Das Fahrzeug sieht mir wie tiefer gelegt aus. Normal sind doch ca. 15 cm Bodenfreiheit

Ich kann mit meinem popligen Fabia im Originalzustand nicht mit der Front über Parkplatzbegrenzungen wie auch Bordsteine an Gehwegen hinwegfahren, ohne die Schürze zu zerkratzen. Mir scheint die Problematik des TE durchaus normal. Entweder der Rest der Hofeinfahrer hat jeweils ein SUV oder sonstiges höhergelegtes Gefährt, oder denen ist die Geräuschkulisse bei der Einfahrt vollkommen egal. Oder sie fahren tatsächlich nur in einem schrägen Winkel an die Rampe heran. Die Front des Golfs hat ja eine Rundung, die abgeschrägt genug sein sollte für unbeschädigende Manöver übers Eck.

Schau ob du die kleine spoilerlippe unter dem fahrzeug wegmachen kannst. Dann hast auch wieder ein bis 2 cm mehr luft. habe bei meinen auto auch wegmachen müssen, sonst wäre ich auch nicht in die tiefgarage gekommen. Ansonsten ein paar zoll größere felgen kaufen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen