Höherstufung nach Leistungssteigerung - Kündigungsgrund?

Hallo,
ich habe auch eine Frage an die Versicherungsexperten und -erfahrenen:

Kurz zusammengefasst: Leistungssteigerung der Versicherung gemeldet - Antwort: Höherstufung der Typklassen, die sich in einer ca. 40 % höheren Prämie im Jahr auswirkt. Soweit ok.
Beim Vergleich mit anderen Versicherern bin ich auf ein wesentlich günstigeres Angebot gestoßen, mit dem ich keinen Euro mehr als vor dem Tuning bezahlen würde.

Welche Möglichkeiten habe ich nun, aus meiner Versicherung rauszukommen? Habe ich ein Sonderkündigungsrecht wegen der Beitragserhöhung? Mein Versicherer meint: Nein, weil ich Verursacher der Beitragserhöhung bin.

In solchen Fällen haben die Versicherer eine unglaubliche Spanne bei ihren Prämien, weil es keine einheitliche Regel für einen Risikozuschlag gibt. Um Zahlen zu nennen: bei SF 12 (HP und VK) und meinen Konditionen habe ich Angebote zwischen 600 - 3000 Euro Jahresprämie bekommen.

Wenn ich jetzt in einer noch teureren Versicherung wäre, müsste ich mich dann - ohne Kündigungsrecht - auch mit einer saftigen Prämienerhöhung abfinden?

Gruß
Prian

23 Antworten

Von "Beitragsfrei mitversichern" war auch nicht die Rede.
Mit wem ich verhandelt habe, möchte ich für mich behalten.
Tatsache ist, dass unter dem Strich ein Betrag steht, der sich in der Höhe der Jahresprämie VOR dem Tuning bewegt.
Wenn die übrigen Bedingungen (Selbstbeteiligungen,etc.) identisch sind, ist es mir eigentlich gleich, wie sich die Beträge aufteilen.

Und Fakt ist, dass es offensichtlich keine halbwegs einheitliche und ebensowenig nachvollziehbare Art der Beitragsberechnung gibt.
Ein ähnliches Problem haben z.B. Alpina-Fahrer. Für diese Fahrzeuge gibt es auch keine Typklassen (!). D.h. die Prämie ist verhandlungssache, und mehr mache ich ja auch nicht.

Ich finde es nur nicht nachvollziehbar - um mal wieder zum Thema zurück zu kommen 🙂 - dass ich in diesem Fall als Versicherungsnehmer jede beliebige Prämienerhöhung hinzunehmen haben soll. Wäre ich bei der teuersten Versicherung, hätte sich die Prämie verfünffacht! Mir unverständlich, das hinnehmen zu müssen.
Gruß
Prian

Naja, bei Alpina ist das etwas einfacher. Da bekommen die Fahrzeuge teilweise neue Schlüselnummern und werden separat im Typklassenverzeichnis geführt.

Vielleicht kommst Du ja vorzeitig aus dem Vertrag, versuch einfach mal hartnäckig zu sein. Ansonsten musst Du wohl bis zum Jahresende mit dem höheren Beitrag leben.

Ich bin branchenverbildet und sehe eine Versicherung, die eine Mehrleistung von 40 % als unbeachtlich ansieht, grundsätzlich als nicht nach den Regeln der Kunst arbeitend an.
Am Rande bemerkt:
KH 14 ist 44 kw Corsa-Niveau.

In der Praxis ist mir bekannt, dass es trotz durchaus unterschiedlicher Leistungen im Kleingedruckten und keinesfalls immer korelierender Prämien
durchaus sehr unterschiedliche Regulierungen gibt.
Es gibt eben eine Annahme- und eine Regulierungspraxis.

Aber da steigt der Verbraucher selten dahinter und verhält sich eben anders als bei Autos und Designerklamotten nicht marken-, sondern fast ausschließlich preisbewußt.
Es ist schade, aber es gab in D nach meinem Wissen nur einen großen Test bezgl. der Regulierungspraxis und der lag im RS-Bereich.

oT:
Wäre Geld unbegrenzt verfügbar, wäre es nichts wert.
Wer Geld sauer verdient, sollte das ändern. 😉

In dem Punkt jede Prämienerhöhung ist zu schlucken bin ich vollkommen Deiner Meinung, s.o.

Fachlich halte ich die Einstufung nach der erfolgten Methode auf 330 Coupe Basis für sauber und sachgerecht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


oT:
Wäre Geld unbegrenzt verfügbar, wäre es nichts wert.
Wer Geld sauer verdient, sollte das ändern. 😉

😉 Bin dabei! 😉 Nochmals Danke, ich werde mal schauen, was die weiteren Gespräche bringen.

Unfair finde ich das Angebot auch nicht. Aber ein wenig mehr Transparenz wäre schon wünschenswert.
Die Ersteinstufung entsprechend dem M3 hat mich schon erschreckt, zumal ich mich keinesfalls zum "M-Clientel" zähle.... 😮

OT:
...wobei mir der Z4 M - so es ihn denn mal gibt - schon Spaß machen könnte.

Gruß
Prian

By the way.
Ein Kompressor und 55 mehr kw hätten mich auch gejuckt.

Habe dann allerdings GAS eingebaut ... 😉, und noch mehr passt in den Motorraum einfach nicht rein.

In einem anderen Forum hat schon mal jemand allen ernstes gefragt, ob ein Kompressor mit einer Autogas-Anlage kombinierbar ist. 😁

(Ich wüsste übrigens keinen Grund, warum es technisch nicht funktionieren sollte!)

Naja, ich spiele auch schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken des Kompressoreinbaus, und jetzt musste das einfach mal sein.

Wozu sind Träume da? 😉

Gruß
Prian

Update:

Beharrlichkeit zahlt sich doch aus:

ich komme aus meinem Vertrag raus, Auflösung in gegenseitigem Eiverständnis zum Monatsende - und ich komme dann in Genuss eines ca. 300 Euro niedrigeren Jahresbeitrags. 🙂

Gruß
Prian

very good

Deine Antwort
Ähnliche Themen