Höhere einstufung wegen Gasanlage
Hallo Leute,
war bei Freunden eingeladen zu einer Feier, hab mich mit so paar Leuten über Autos unterhalten, dann über LPG usw. etc.
Da sagte einer von denen, ob ich meinen Umbau bei der Versicherung gemeldet habe 😕 😕.
Ich war und bin immer noch der Überzeugung, dass es ein totaler Quatsch ist. Sonst hätte mir mein Umrüster längst schon was gesagt. Ich glaub derjenige hatte gar keine Ahnung.
Was sagt ihr dazu, ist da was wahres dran oder alles Blödsinn?
Gruß
WAF
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
Dann hätte man immer noch die Rechnung vom Gasumbau zu hause abgeheftet, sowie die im Fahrzeugbrief eingetragene Gasanlage. Eben wegen der Eintragung "müsste" das als Nachweis doch eigentlich reichen...Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Wenn der Wagen gestohlen werden sollte, hast Du Pech gehabt.
Denn die ist auch gegen Diebstahl versichert.
Nein du hast ja Recht, lieber eben Bescheid geben. Im Normalfall wirds ja nicht oder nur unwesentlich teurer.
Vom Nachweis her hast Du natürlich recht.
Aber Versicherungen zahlen ja Schäden nicht gerne...
Deshalb gibt es Versicherungsbedingungen, wenn man sich an die nicht hält, wird die Versicherung von der Leistung frei, bzw. zahlt weniger.
Nachträgliche Veränderungen/zusätzliche Extras (falls bei Kauf schon eingebaut) sind der Versicherung umgehend zu melden.
Probleme gibts ja unter anderem auch, wenn man einen Schaden zu spät meldet.
Deshalb lieber eine kurzes Schreiben aufsetzen und an die Versicherung faxen/schicken und Ärger im Schadensfall vermeiden.
Ich habe diesen Tip übrigens auch hier im Forum gelesen, sonst hätte ich die Meldungen wahrscheinlich auch vergessen.
lg Rüdiger:-)
26 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe bei der ADAC-Autoversicherung 10% Rabatt bekommen für alternative Kraftstoffe.....natürlich musst Du das deiner Versicherung melden,ist ja schließlich eine bauliche Veränderung.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
ich habe bei der ADAC-Autoversicherung 10% Rabatt bekommen für alternative Kraftstoffe.....natürlich musst Du das deiner Versicherung melden,ist ja schließlich eine bauliche Veränderung.
Fährst Du Erdgas oder LPG? Mir ist bekannt das der ADAC nen Ökorabbatt für Erdgasfahrzeuge gibt, für nen LPG Umbau wurde mir der ÖKO-Rabatt aber letztes Jahr verneint... deshalb frage ich.
Gruss,
André
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo zusammen,
.....natürlich musst Du das deiner Versicherung melden,ist ja schließlich eine bauliche Veränderung.Gruss
Uwe
Hallo,
ich muss doch nicht jede bauliche Veränderung angeben, wie z.B tiefergelegtes Fahrwerk, andere Räder usw. Eintragen lassen ist klar, aber doch nicht bei der Versicherung.
Gruß
WAF
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Hallo zusammen,
.....natürlich musst Du das deiner Versicherung melden,ist ja schließlich eine bauliche Veränderung.Gruss
Uwe
ich muss doch nicht jede bauliche Veränderung angeben, wie z.B tiefergelegtes Fahrwerk, andere Räder usw. Eintragen lassen ist klar, aber doch nicht bei der Versicherung.Gruß
WAF
Du hast recht.
Wenn Du auf den Versicherungsschutz verzichtest, brauchst Du auch nichts zu melden.
lg Rüdiger:-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andre1076
Fährst Du Erdgas oder LPG? Mir ist bekannt das der ADAC nen Ökorabbatt für Erdgasfahrzeuge gibt, für nen LPG Umbau wurde mir der ÖKO-Rabatt aber letztes Jahr verneint... deshalb frage ich.Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
ich habe bei der ADAC-Autoversicherung 10% Rabatt bekommen für alternative Kraftstoffe.....natürlich musst Du das deiner Versicherung melden,ist ja schließlich eine bauliche Veränderung.Gruss,
André
Hallo,
ich habe auf LPG umrüsten lassen im März 2009 und habe vom ADAC diesen Rabatt erhalten dieses Jahr.
Gruss
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von wiederaudifahrer
.....
Da sagte einer von denen, ob ich meinen Umbau bei der Versicherung gemeldet habe 😕 😕.
Ich war und bin immer noch der Überzeugung, dass es ein totaler Quatsch ist.
...
Hallo,
man sollte seiner Versicherung auf jeden Fall melden, dass man eine Gasanlage eingebaut hat. Andernfalls bekommt man im Falle eines Diebstahls die Gasanlage nicht ersetzt. (..so die Auskunft meiner Versicherung HDI)
Michael
Hallo,
hier noch mal eine PDf Datei von der HUK24;
www.huk24.de/pdf/kfz/HUK125PP.pdf
also anscheinend gibts da für mich, was den Beitrag betrifft, keine Vorteile. 😠 (Ökotarif, etc).
Nicht falsch verstehen, mir ist schon klar im Falle eines .... ist es schon ein Vorteil 😉
Gruß
WAF
bin auch bei der HUK24. Vorteil habe ich keinen. Mein Beitrag wurde weder gesenkt ( warum auch ) noch erhöht ( hätte eher das vermutet ) HUK24 versichert die Anlage so mit. Sollte mein Wagen geklaut werden, bekomme ich die Anlage auch bezahlt. Deswegen würde ich sowas immer mit angeben.
Bis 31.11. kann noch gewechselt werden 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Bis 31.11. kann noch gewechselt werden 😉Grüße
😁 das könnte schwierig werden, den 31.11. gibts nicht 😉
also heute ist der Stichtag!! einfach mal bei der Versicherung anrufen, mir bringts eine kleine Ersparnis von 20€ im Jahr, obwohl ich den Vertrag erst im Juli geändert hatte. (HUK-versichert)
BIS 31.11. .....😉 nicht einschließlich.
@Bert B
das ist ein guter Hinweis.
Dies gilt übrigens für viele Verträge, zumal Neuverträge meist biliger angeboten werden.
Liegt am Verhandlungsgeschick mit dem Vorhalt auf eine billigere Versicherung und dem möglichen Wechsel den man ja eigentlich nicht möchte weil man so ja zufrieden ist ......
Grüße
Hallo,
meine Versicherung, die HUK 24, hat meine Gasanlage beitragsfrei mitversichert.
Nur so zur Info.
Gruß
WAF