Höhenschlag neue Goodyear Reifen / Wheelworld Felgen
Hallo zusammen,
leider benötige ich mal wieder euren Rat... Ich habe mich zwar versucht zuvor in vorhandenen Beiträgen zu informieren, nun habe ich allerdings lediglich gefährliches Halbwissen erlangt...
Ich habe mir ein paar wunderschöne neue Alufelgen von Wheelworld gegönnt, 19". Sieht wirklich fantastisch aus!
Dummerweise habe ich die Felgen bei Shop A, die Goodyear Reifen bei Shop B gekauft und das ganze bei meinem örtlichen Reifenhändler montieren lassen. Ich habe alles zu mir nach Hause liefern lassen und erst danach einen Termin ausgemacht...
Nachdem ich nun ca. 6 Wochen mit den Reifen im Stadtverkehr rumgetuckert bin ging es in den Urlaub und somit auch auf die Autobahn. Hierbei stelle ich fest, dass bei ca. 130 km/h mein Lenkrad und eigentlich mein ganzes Auto zu vibrieren anfing.
Also bin ich zurück zum Reifenhändler und dieser hat nachgewuchtet. Schon auf der Wuchtmaschine wurde mir gesagt, dass es so aussieht als hätten alle 4 Reifen einen leichten Höhenschlag. Auch ich habe das tanzen der Reifen gesehen. Die Felgen hingegen liefen einwandfrei. Weiterhin wurde mir gezeigt, dass die Felgen minimal Spiel auf der Radnabe haben. Auf meine Frage ob man nicht versuchen könne die Reifen zu "matchen(?)" wurde mir gesagt, dass dies nichts bringt. Da ich kein Experte bin habe ich nicht widersprochen.
Mir wurden zwei Lösungsoptionen vorgeschlagen:
1) Zentrierringe beim Hersteller der Felgen anfragen (im Gutachten ohne aufgeführt)
2) Reifen beim Händler Shop B reklamieren
Mir wurde allerdings auch wenig Hoffnung beim Reklamieren der Reifen gemacht da diese typischerweise demontiert werden und zu Goodyear geschickt werden müssten. Ich müsse die Demontage und den Versand zahlen und bis zu 6 Monaten warten. Hätte ich die Reifen direkt beim örtlichen Reifenhändler gekauft würden diese das für mich übernehmen.
Naiv wie ich bin dachte ich neue Reifen, neue Felgen - was soll da schief gehen.
Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Soll ich die Reifen wirklich auf meine Kosten einschicken?
Gibt es Zentrierringe für eigentlich "Zentrierring-freie" Felgen / Radnaben Kombis?
Viele Grüße!
30 Antworten
Zitat:
@TechChem schrieb am 26. Juni 2022 um 11:01:29 Uhr:
Geht auch günstiger...
Klar geht's günstiger, insbesondere wenn der Monteur noch was an Reifen und Felgen verdient. Da Du beides angeliefert hast, ist es doch legitim,dass er etwas mehr für die Montage berechnet.
Und wenn man alles aus einer Hand bezieht, bekommt man einen komplettpreis, der meist nicht teurer ist als wenn man das einzeln bezieht und durch einen dritten montieren lassen muss.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 26. Juni 2022 um 11:11:42 Uhr:
Zitat:
@TechChem schrieb am 26. Juni 2022 um 11:01:29 Uhr:
Geht auch günstiger...Klar geht's günstiger, insbesondere wenn der Monteur noch was an Reifen und Felgen verdient. Da Du beides angeliefert hast, ist es doch legitim,dass er etwas mehr für die Montage berechnet.
Und wenn man alles aus einer Hand bezieht, bekommt man einen komplettpreis, der meist nicht teurer ist als wenn man das einzeln bezieht und durch einen dritten montieren lassen muss.
Ja, dem widerspreche ich überhaupt nicht. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich nicht zu der gängigen Dreibuchstaben Werkstatt bin. Das einzige was ich verlange ist, dass man mir es so montiert wie es sich gehlört und wenn das nicht möglich ist weil Reifen oder Felgen defekt sind mir eine klare Aussage gibt. Ich werde nochmal versuchen den Reifenhändler darauf anzusprechen und falls das nicht klappt bleibt mir wohl nur übrig einen anderen Reifenhändler nachbessern zu lassen oder im schlimmsten Fall 4 neue Gummis zu kaufen 🙁
Wenn's denn an den Reifen liegt.
Die Felgen können ja auch die Ursache sein.
Welche Marke sind diese
Noch immer die aus dem Betreff. ;-)
Ähnliche Themen
Unabhängig davon, gibt es ja nur zwei Zustände: rund oder unrund.
PS: für den TE ist es ja nicht zielführend, wenn wir jetzt noch über die Qualität seiner Räder richten.
Zitat:
@TechChem schrieb am 26. Juni 2022 um 11:18:26 Uhr:
Ich werde nochmal versuchen den Reifenhändler darauf anzusprechen und falls das nicht klappt bleibt mir wohl nur übrig einen anderen Reifenhändler nachbessern zu lassen oder im schlimmsten Fall 4 neue Gummis zu kaufen 🙁
Ich würde gleich zu einem anderen Reifenservice gehen. Wer so planlos vorgeht wie dein jetziger Betrieb, findet die Ursache nie oder es dauert sehr lange. Den Ärger würde ich mir nicht antun.
Ich vermute auch, dass dein jetziger Reifenservice überhaupt keinen Typenflansch hat, mit dem er die Räder auswuchten kann.
Gruß
Uwe
Es ist ja nicht immer der ganze Betrieb, der planlos agiert. Manchmal ist einfach der verkehrte Mitarbeiter am Start um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Edit:
Vorausgesetzt, dass der Betrieb die technisch notwendigen Bedingungen erfüllt und nicht der Praktikant, sondern ein qualifizierter Mitarbeiter am Start ist, würde ich dem Betrieb schon einen Nachbesserungsversuch einräumen.
Manchmal harmoniert ein Reifen oder eine Felge nicht mit einem Auto. Auf einem anderen Auto funktioniert der Reifen oder die Felge perfekt. Deswegen gebe ich z. B. nicht so viel auf Reifentests.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. Juni 2022 um 11:46:35 Uhr:
Es ist ja nicht immer der ganze Betrieb, der planlos agiert. Manchmal ist einfach der verkehrte Mitarbeiter am Start um ein gutes Ergebnis zu erzielen.Edit:
Vorausgesetzt, dass der Betrieb die technisch notwendigen Bedingungen erfüllt und nicht der Praktikant, sondern ein qualifizierter Mitarbeiter am Start ist, würde ich dem Betrieb schon einen Nachbesserungsversuch einräumen.
Ja ich werde es wohl nochmal versuchen. Ansonsten nochmal eine andere Werkstatt ausprobieren. Ich halte euch auf dem Laufenden!
Die Qualität der Wheelworld Felgen würde mich dennoch interessieren. Ich hatte versucht mich im Vorfeld etwas zu informieren, habe allerdings nicht viele Beiträge gefunden. Alle die ich gefunden habe waren positiv.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 26. Juni 2022 um 11:46:35 Uhr:
Es ist ja nicht immer der ganze Betrieb, der planlos agiert. Manchmal ist einfach der verkehrte Mitarbeiter am Start um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Nun, ich kenne das aus meinen Erfahrungen so, dass bei guten Reifenfachbetrieben Problemfälle und Reklamationen von erfahrenen Mitarbeitern bearbeitet werden. Das sind dann folglich nicht die Mitarbeiter, die planlos agieren.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 26. Juni 2022 um 10:55:23 Uhr:
@Rolf1957Hallo Rolf,
ich habe auch Erfahrungen gemacht mit Rädern gemacht, die zu hohe Radialkraftschwankungen hatten und die dann mit einer Hunter gematcht wurden. Allerdings glaube ich nicht, dass das beim TE das Problem ist. Ich vermute, dass der Reifenhändler die Räder (noch) über die Zentrieröffnung auf der Wuchtmaschine zentriert. Das funktioniert aber bei einigen Felgen nicht richtig und daher hat Gummihoeker empfohlen, dass die Räder mit einen Typenflansch ausgewuchtet werden sollten. Durch den Typenflansch wird das Rad nicht über die Zentrieröffnung auf der Wuchtmaschine zentriert, sondern über die Radbolzen.
Gruß
Uwe
Oh oh....
der Typenflansch ist eine sehr gute Möglichkeit ein Komplettrad aufzuspannen.
Allerdings dient ein Typenflansch NICHT zur richtigen Zentrierung !
Die Zentrierung findet nach wie vor durch die dafür vorgesehene Mittenlochbohrung statt !
( von hinten wohlgemerkt )
Dazu werden im Idealfall eben hochwertige Werkzeuge wie z.B. HAWEKA Duo Expert Konen verwendet....
Der Typenflansch ist ein Muss bei schweren Rädern und auch bei ultraleichten ab einer Zollgrösse über 18 Zoll...
Er drückt das Rad richtig fest an die Anlagefläche der Maschine... was ein Kunststoff Teller der bei der Maschine mitgelieferten " Notspannmittel " überhaupt nicht ausreichend bewerkstelligen kann !
Dies ist wegen der hohen Investition bei sehr vielen Werkstätten immer noch nicht richtig angekommen :-(
VG S.BOB
Zitat:
@Stuntman Bob schrieb am 26. Juni 2022 um 12:35:47 Uhr:
Die Zentrierung findet nach wie vor durch die dafür vorgesehene Mittenlochbohrung statt !
( von hinten wohlgemerkt )
Das Problem ist bei Zubehörfelgen, dass die häufig einsetzbare Zentrierringe haben, damit sie auch für verschiedene Fahrzeuge passen. Bei manchen Felgen sind diese einsetzbare Zentrierringe nicht so dolle, ja manchmal auch nur aus Kunststoff. Entsprechend ist dann das Ergebnis, wenn die Räder dann über diese Zentrierringe auf der Wuchtmaschine zentriert werden.
Feststellen kann man dies Problem, indem man das Rad ein zweites Mal aufspannt und dann schaut, was für eine Unwucht die Maschine dann anzeigt. Sie sollte natürlich möglichst 0 g sein.
Sollte sich dann zeigen, dass eine höhere Unwucht auftritt, kann man das Problem umgehen, indem man einen Typenflansch verwendet.
Ich kann natürlich auch falsch liegen, nur hat mir das so ein Reifenservicebetrieb so erzählt. Mag auch sein, dass ich es nicht ganz richtig verstanden habe.
Gruß
Uwe
Da liegst Du leider falsch ...
Der Typenflansch ist immer sofort zu verwenden, nicht erst wenn ein Problem auftritt.
Die Zentrierung funktioniert nicht über die Konen der Radschrauben.
Die Felgen des TE haben hier sogar eine
Fixbohrung ( also ohne Z.Ringe )
Richtige Auswuchtmaschinen ziehen mit Typenflansch und pneumatischer Aufspannung das Rad mit sehr hoher Kraft an die Anlagefläche.
Neulich wurde ich hier ausgelacht, weil ich davon abgeraten hatte, Reifen und Felgen im Netz zu bestellen und beim Händler vor Ort montieren zu lassen:
https://www.motor-talk.de/.../unglaubliches-angebot-t7284124.html?...