1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. PKW Anhänger
  6. Hochlader - Böckmann oder Humbaur?

Hochlader - Böckmann oder Humbaur?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo zusammen,
ich plane mir einen Hochlader zu kaufen. Es müssen bis zu vier Europaletten gleichzeitig transportiert werden können.
Auf Grund des Gewichtes und der Abmessungen sind der Hochlader von Böckmann (CH 3016/20) und folgende Hochlader von Humbaur (HT 203116 / HN 203116) in der engeren Auswahl.
Nun weiß ich nicht mehr weiter. Auf jeden Fall brauche ich einen sehr stabilen HL, da ich befürchte, dass er im Transporteinsatz nicht gerade geschont wird.
Ich habe gelesen, dass bei den Humbaur'n relativ viele Teile geschraubt sind und somit bei Beschädigung ausgetauscht werden können.
So nun die Fragen:
HUMBAUR oder BÖCKMANN? Wer baut die stabileren Anhänger? Wenn jemand Erfahrungen hat mit dem ein oder anderen. Vielleicht kennt ja auch jemand beide im Vergleich.
Wenn HUMBAUR dann mit Niederfahrwerk (10zoll-Bereifung) oder mit der Standartfahrwerk (13zoll-Bereifung)? Was hat ein Niederfahrwerk außer der teureren Reifen noch für Nachteile?
Das sind jetzt mal ne Menge Fragen. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen "Anhängerkenner" unter euch, der die beiden Anhänger kennt.
Auf eure Erfahrungen und Meinungen bin ich gespannt.
Schon mal vielen Dank für eure Antworten im Voraus.
Viele Grüße,
Marc

Ähnliche Themen
18 Antworten

Die Humbaur Anhänger sind schon richtig gute Teile , einer ist nun 27 Jahre alt und vom Rahmen her immer noch Top in schuss.
Der Rahmen ist richtig massiv und Stabil für einen 1300 KG Anhänger und mit 294kg doch recht leicht.

Mich stört das die keine Siebduckplatte unter dem Stahlboden verbaut haben ??
Ich tendiere derzeit zu....
Humbaur HTK 3500.41
UDK 3542-13-2040 (Unsinn)
Was sagt Ihr welcher ist die robustere Wahl ?
Der Hänger wird wahrscheinlich fast täglich richtig Hard drangenommen (GaLa Bau, Zimmerei, Dachdeckerei) und mit dem Zuladungsgewicht wird es wahrscheinlich auch regelmäßig nicht ganz so genau genommen werden
Ik will in der Preisklasse nich auf 1000 Euro kucken ich will das die Möhre mindestens die Nächten 10 Jahre mein Begleiter ist

Dann nimm den Humbaur aber als Tridem das ist schon richtig gute qualität, die grossen Achsen bis 1800kg nehmen dann hast du Achsen mässig immer genug Gewichts vorteil.

Zitat:

@IntuitiveBroker schrieb am 8. November 2020 um 09:00:34 Uhr:


Was sagt Ihr welcher ist die robustere Wahl ?
Der Hänger wird wahrscheinlich fast täglich richtig Hard drangenommen (GaLa Bau, Zimmerei, Dachdeckerei) und mit dem Zuladungsgewicht wird es wahrscheinlich auch regelmäßig nicht ganz so genau genommen werden

Unsinn.

Habe den UDK 3530-14-1750 im Einsatz und bin von der Qualität richtig angetan.

Er wirkt mega robust, auch im voll beladenen Zustand.

Wie er sich überladen verhält kann ich nicht sagen, ich halte mich an die Regeln.

:p

Wofür willst du eine Siebdruckplatte unter dem Stahlboden?

Habe Schüttgut, Palettenware und Bagger transportiert, war absolut nicht nötig.

Ich werde bei Bedarf nachher mal nachmessen wie dick der Ladeboden ist, aber meine es sind 5 mm Stahl und das ist wirklich massiv.

Aber klar, wenn der Stempel die Ladefläche hochdrückt oder man punktuelle Last hat, biegt es sich etwas durch, aber nichts besorgniserregendes.

Ich bin sogar ziemlich froh, dass der Anhänger nur aus Stahl und Alu besteht und kein Holz dabei ist.

Sieh aber beim Unsinn zu, dass du die Stahl-Alu Bordwand nimmst, nicht nur aus Alu.

Da ist die Alubordwand noch mit einer Stahlplatte innen verkleidet und etwas robuster.

Deine Antwort
Ähnliche Themen