Hisun HS150T-3 Baujahr 2007
Hallo zusammen,
habe hier einen Hisun HS150T-3, Baujahr 2007.
Der Vorgänger hat einen neue Lichtmaschine eingebaut und anscheinend den Stecker abgezwickt und statt dessen Lysterklemmen verwendet.
Bei der Batterie kommt kein Ladestrom an, die Lima lädt und arbeitet aber.
Ich hätte zur Nachverfolgung der Kabel gerne einen Schaltplan oder eine Bedienungsanleitung/Werkstatthandbuch für den Hisun T-3.
Kann mir hier jemand helfen? Danke!
32 Antworten
Kontrollier mal den Seitenständerschalter.
Das ist doch der mit der Fußbremse?
Zitat:
@upap5611 schrieb am 13. April 2020 um 15:00:48 Uhr:
Mein Problem ist wie gesagt kein Zündfunke.
Micky, dann mußt du halt sämtliche Komponenten des AC-Zündsystems prüfen bzw. durchmessen:
1.) Zündkerze
2.) Zündspule (primär- und sekundärseitig)
3.) Zündkabel und Zündkerzenstecker
4.) Kondensatorladespule - auch Zündenergiespule genannt
5.) Pickup-Spule
6.) Abschaltkontakt am Zündschloß
7.) Ggf. Seitenständerschalter und Killschalter - sofern vorhanden
Liegen die gemessenen Widerstandswerte im Sollbereich, bleibt nur noch eine defekte CDI übrig, welche allerdings nicht mittels Multimeter geprüft werden kann.
Gruß Wolfi
PS: Als extrem seltener Ausnahmefall könnte nach kompletter Abarbeitung der obigen Punkte inkl. CDI-Tausch noch ein Polraddefekt (Entmagnetisierung) vorliegen.
Gruß Wolfi
PS: Als extrem seltener Ausnahmefall könnte nach kompletter Abarbeitung der obigen Punkte inkl. CDI-Tausch noch ein Polraddefekt (Entmagnetisierung) vorliegen.
Wolfi,hast du dich an mein 30€ Roller erinnert.😁
Bernd, dein Gedächtnis ist noch gut in Schuß. 🙂
Gruß Wolfi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 13. April 2020 um 18:08:30 Uhr:
Bernd, dein Gedächtnis ist noch gut in Schuß. 🙂Gruß Wolfi
Habe ja auch aus der Apotheke zur Gedächnisstütze das wie heißt das Zeug noch mal extra geholt.😁😁
Zitat:
@Alex1911 schrieb am 13. April 2020 um 16:16:21 Uhr:
Zitat:
@upap5611 schrieb am 13. April 2020 um 15:00:48 Uhr:
Mein Problem ist wie gesagt kein Zündfunke.Micky, dann mußt du halt sämtliche Komponenten des AC-Zündsystems prüfen bzw. durchmessen:
1.) Zündkerze
2.) Zündspule (primär- und sekundärseitig)
3.) Zündkabel und Zündkerzenstecker
4.) Kondensatorladespule - auch Zündenergiespule genannt
5.) Pickup-Spule
6.) Abschaltkontakt am Zündschloß
7.) Ggf. Seitenständerschalter und Killschalter - sofern vorhandenLiegen die gemessenen Widerstandswerte im Sollbereich, bleibt nur noch eine defekte CDI übrig, welche allerdings nicht mittels Multimeter geprüft werden kann.
Gruß Wolfi
PS: Als extrem seltener Ausnahmefall könnte nach kompletter Abarbeitung der obigen Punkte inkl. CDI-Tausch noch ein Polraddefekt (Entmagnetisierung) vorliegen.
Ja ist der mit Fußbremse
Leider kein Elektriker ;-) zw. Durchmessen
Zündkerze ist neu
Der rest naja mal schauen wie ich was testen kann
Danke mal
Der ist selten gefahren worden,kannte nur einen der ihn fuhr.
Der hatte auch Probleme mit dem Schalter.
meinst den Seitenständer Schalter?
Zum testen kann ich den ja abstecken und starten oder?
Hab sowas schon hier gelesen, bilde ich mir ein ;-)
Bleibt der Seitenständer ausgeklappt, wenn du den Roller senkrecht hinstellst? - Klappt nämlich der Seitenständer automatisch zurück, dann ist kein Schalter vorhanden.
Gruß Wolfi
PS: Je nach Schaltungsvariante wird durch den Seitenständerschalter entweder die Leitung vom Pickup zur CDI unterbrochen, oder die Zündenergiespule wird auf Masse geschaltet. Im ersten Fall muß ein defekter Schaltkontakt überbrückt werden, beim zweiten Fall genügt das Abstecken des Schalters.
Schalter ist eingebaut hab ich schon gesehen
Wird in morgen mal abstecken und testen
Das ist jetzt mehr als 10Jahre her ,was da jetzt genau war...
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 16. April 2020 um 20:31:59 Uhr:
Das ist jetzt mehr als 10Jahre her ,was da jetzt genau war...
Hallo so nach Tagen Ersatzteile erhalten, alles getauscht was ich bekommen konnte ;-)
CDI, Zündkerze, Zündkabel, Stecker ect.
Funke wieder da.
Da das Teil ja über 1 Jahr gestanden ist(Weil er eben nur sehr selten gestartet hat) hab ich den Sprit abgelassen.
So nach dem Funken wollte ich mal probieren zu starten.
Nix da 🙁
Nach ca 1 Stunde treten, ect. kommt mir so vor als würde er keine Benzin bekommen.
Vergaser??
Na dann ausgebaut und jetzt mal komplett zerlegt und gereinigt.
Werde in dann später wieder zusammen bauen und morgen wieder montieren.
Meine Frage was kann ich noch gleich machen wenn ich schon dabei bin ;-)
lg
Ventile kontrollieren beide 0,1
Flüssigkeiten wechseln Bremse, Motoröl.
Wenn Sprit gewechselt wurde ist wohl auch kein Wasser mehr da.Passiert schon mal das sich Kondenswasser bildet.
Unterdruckhahn kontrollieren.
Schwimmernadelventil
Schläuche ,alles was Gummi ist auf Bruch kontrollieren,besser wechseln,hat ja schon sein alter.
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. April 2020 um 19:23:47 Uhr:
Ventile kontrollieren beide 0,1
Flüssigkeiten wechseln Bremse, Motoröl.
Wenn Sprit gewechselt wurde ist wohl auch kein Wasser mehr da.Passiert schon mal das sich Kondenswasser bildet.
Unterdruckhahn kontrollieren.
Schwimmernadelventil
Schläuche ,alles was Gummi ist auf Bruch kontrollieren,besser wechseln,hat ja schon sein alter.
Ventile Wo sind die?
lg
Ich würde im Zylinderkopf suchen. Da ist die Wahrscheinlichkeit am größten. 😁