hintergrundwissen zur Bereifung

MBK

allen ein hallo

hab mir seit kurzem einen traum erfüllt und den führerschein fürs mopet gemacht... und bin gleich mit der R1 eingestiegen... was für ein geiles gefühl...
aber von gefühlen alleine sollte man sich nicht leiten lassen... brauche info. und jegliches hintergrundwissen von alten hasen... also mir fehlt eigentlich einiges an erfahrung... und vor allem auch hintergrundwissen...
wie zB.: welcher gummi ist der richtige...
meine runden zieh ich überwiegend durch die eifel... also sehr kurvenreich... momentan habe ich den metzler sportec M1 drauf... wollt mal wissen ob ihr mir einen tipp geben könnt... welcher gummi sonnst noch gut für kurvenreiche strecken ist.. den ich dann auch fahren darf...

so dann auf eine gute fahrt und reichlich haftung auf dem asphalt

12 Antworten

Hi,
zum einen hier:
http://www.reifentest.com/motorradreifen/index.html
zum anderen dort:
https://www.mopedreifen.de/V2/splash2/fs2_splash2.html

Der M1 ist für die Straße mehr als ausreichend (ich hab den M3, ist etwas besser). Von Metzeler ist der Z3 bzw. Z3 Racing noch ein Tick besser und kaum zu toppen ist der Michelin PilotPower. Der 2CT (2-Komponenten-Mischung: außen weich und in der Mitte härter) ist eher was für die Rennstrecke. Fang lieber etwas ruhiger an und fahre mit dem Bike und nicht das Bike mit Dir.

Gruß aus Köln

Servus!!

Auf meiner Mühle arbeitet der Michelin Pilot Power 2CT gut!!
Ich weiß ja nicht wie die Straßen in der Eifel so sind aber hier im Bayerwald gibts auch die eine
oder andere Kurve! Für die Rennstrecke würde ich etwas anderes nehmen!!

(Anmerkung des Autors)
An deiner Stelle würde ich mal gaaanz langsam anfangen........nicht das Du noch in einer Statistik der
Rennleitung auftauchst auf der Du garnicht auftauchen willst!!

Servus

zunächst euch beiden ein dankeschön...
hoffe das ich mit diesen Infos mir den richtigen reifen aussuchen werde...


danke auch für den tipp gaaaanz langsam anzufangen 😉 (zu spät 😰) hab ....pssst, die rechnung kommt ganz sicher 😁

wünsch euch auch noch eine gute fahrt

Zitat:

danke auch für den tipp gaaaanz langsam anzufangen 😉 (zu spät 😰) hab ....pssst, die rechnung kommt ganz sicher 😁

Mit 18 wäre das nicht passiert, denn nicht umsonst ist anfangs die Ps Begrenzung.

Pass auf, das du nicht den anderen (wie diese Woche ) in die " Kiste" folgst.

Das geht mit dem Moped schneller als dir lieb ist. Wer dann "schuld" hat ist dann egal.

Wink

Wenn du mit dem M1 zufrieden bisst würde ich dir den M3 mal ans Herz legen. Ist sozusagen der Nachfolger des M1 und in allen Bereichen etwas besser. Handling, Gripp und Laufleistung. Der PiPo von Michelin ist natürlich auch immer nen Tip wert für Sportmotorräder. Der PiPo 2ct ist meiner Meinung nach vom Handling nen Rückschritt zum normalen Pipo. Der 2ct fühlt sich auf meiner GSXR kippelig an. Hält aber länger.

Ob nun M3 oder PiPo zu deinem Moppet passt ist immer so ne individuelle Geschichte. Einfach mal beide durchprobieren. Sind beises sehr gute Reifen.

Ich würde dem Themenersteller einen Tourenreifen empfehlen.

Nachdem er gerade erst den Schein gemacht hat, wird er in den Kurven eh nur rumschwuchteln (auch wenn er meint, daß er schon schnell ist).
Wenn er dann auf der Geraden wie blöd das Gas aufreisst, wird der Reifen in der Mitte gleich runter sein, während an den Flanken noch ewig viel Profil vorhanden ist.

Deshalb mein Tip mit den Tourenreifen. Die sind mittlerweile schon so gut, daß selbst "alte Hasen" sehr schnell und sehr schräg damit um die Kurven kommen.........d.h. für ein Greenhorn auf nem Sportler reichen die locker.

Wenns für die Tourenreifen keine offizielle Freigabe für die R1 gibt, muß man zur Not halt ne Einzelabnahme machen lassen. Einfach beim TÜV (oder der freien Motorradwerkstatt seines Vertrauens, wo der Mechaniker gute Connections zum TÜV hat) mal nachfragen.

Das der MPP 2CT länger halten soll als der normale MPP halte ich für ein Gerücht bzw. Einbildung.
Der 2CT hat in der Mitte absolut die gleiche Gummimischung wie der normale MPP. An der Flanke hat der 2CT eine weichere Gummimischung (für angeblich mehr Grip) als der normale MPP, weswegen der 2CT an den Flanken noch schneller verschleissen sollte. Deshalb kanns gar nicht sein, daß der 2CT unter gleichen Fahrbedingungen länger hält als der normale MPP.

Und wer den 2CT als Rennstreckenreifen empfiehlt hat IMHO keine Ahnung von der Materie (außer er fährt im Blümchenpflückermodus in der Anfängergruppe). 🙄

Ich war neulich auf nem Kurventraining im ADAC-Fahrsicherheitszentrum des ADAC am Hockenheimring. Der sehr erfahrene Trainer (mehr als 25 Jahre Berufserfahrung) meinte zum Thema Reifen, dass ein normaler Motorradfahrer (also kein Rennstrecken-Vollprofi) niemals Unterschiede zwischen den Reifen bemerken wird so lange er sich nicht auf der Rennstrecke oder jenseits jeglicher Legalität auf öffentlichen Strassen bewegt. Die Reifen für Supersporteler sind von der Performance her ALLE gleich bzw. sind die minimalen Unterschiede in den Bereichen in denen wir "Normalos" uns bewegen, nicht spürbar.
So wurd´s mir gesagt.
lg
Lombax

Hallo,

ich fahre auf meiner R1 RN19 einen Michelin Pilot Power, ich bewege mein Mopped auf allen erdenklichen Straßen auch auf der Rennstrecke und immer den gleiche Reifen. Für mich gibt es keinen besseren Reifen als den. Ich wollte eigentlich mal den Michelin Pilot Power 2CT bestellen, aber der hat für die RN19 keine Freigabe von Yamaha, daher fahre ich weiterhin den "normalen" Pilot Power. Ich habe mir schon den 4ten Satze von diesen Reifen bestellt. Wie schon gesagt ich würde ihn nur gegen den 2CT eintauschen, nur leider ist der ja nicht Zugelassen.

Die haltbarkeit ist auch nicht ohne bei dem Pilot Power bei mir hält der 3 - 4 Rennstrecken besuche oder ca. 4000km auf der Landstraße/Autobahn. alle anderen Reifen die ich bis dato hatte hielten nur ca. 3000km.

Gruß Booker

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Das der MPP 2CT länger halten soll als der normale MPP halte ich für ein Gerücht bzw. Einbildung.
Der 2CT hat in der Mitte absolut die gleiche Gummimischung wie der normale MPP.

Sacht wer? 😉

Ja der 2CT hat 2 Mischungen. Ja er ist an der Flanke weicher als in der Mitte. Aber ist die Mischunmg in der Mitte wirklich die selbe wie beim normalen PiPo? Wenn ich schon 2 Mischungen drauf packe warum nicht die bescheidene Laufleistung des normalen PiPo verbessern? Denn den Kurvengrip kann ich ja dank weicherer Michung am Rand dennoch behalten.

Theorie hin oder her ich hab schon ein paar mal zwischen dem normalen PiPo und dem 2CT getauscht. der 2CT hat bei mir immer merklich länger gehalten. Kein Zufall wie ich glaube. 😉

Zitat:

Original geschrieben von pd78



Sacht wer? 😉

...der 2CT hat bei mir immer merklich länger gehalten. Kein Zufall wie ich glaube. 😉

Steht auf der Michelin Homepage.

Wenn der 2CT bei dir länger hält...........schön für dich! Ausnahmen bestätigen die Regel.

Moin!

Ich will ja nix sagen!! Und mich auch nicht einmischen!
Nur eines sei euch gesagt!
Der 2CT hält länger.....und die Gummimischungen sind nicht die gleichen wie bei den anderen Reifen
aus dem Hause Michelin!!

Das er länger hält......weiß ich aus eigener Erfahrung!
Den Rest.....von meinem Mann der für mein schwarzes Gold zuständig ist!!

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7



Zitat:

Original geschrieben von pd78



Sacht wer? 😉

...der 2CT hat bei mir immer merklich länger gehalten. Kein Zufall wie ich glaube. 😉

Steht auf der Michelin Homepage.

Wo da? Hab nix gefunden...

Link?

Deine Antwort