1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Hinterer Scheibenwischer

Hinterer Scheibenwischer

Opel Omega B

Hallo zusammen,
ich habe ein Prob mit dem hinteren Scheibenwischer an meinem Kombi es bleibt immer, oben wie unten in der Mitte der Scheibe, ein Rest stehen.
Nachdem ich immer Zubehörwischerblätter montiert hatte, habe ich es jetzt einmal mit einem "originalen" Wischerblatt von Opel probiert (dies ist mehr gebogen)
Es ist aber leider nicht besser geworden.
Nun meine Frage:
Was kann ich tun um dieses Prob in den Griff zu bekommen?
Könnte es an dem Wischerarm liegen?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Ist nicht teuer, ein bis zwei Euro, aber genau weiss ich das nicht mehr. Ist schon so lange her.

Hallo DottiDiesel!
Wo hast Du denn diese Rücklaufventile eingebaut, jeweils direkt vor den drei Düsen oder direkt hinter der Pumpe an beiden Leitungen?

Gruß
Oberlausitzer

Zitat:

Original geschrieben von Lossi90


nun wie ich breits geschrieben habe nicht den Wicherarm biegen sondern das wicher blatt!!!!!

Zähne nich drin oder watt??

;o) Tom

@ Dotti
Wo genau hast Du denn nun die Rücklaufventile eingepflegt??
Des tät misch jetzt schon noch interessieren. :)

Muss bestimmt so nah wie möglich an der Pumpe verbaut werden (rein logisch) denn wenn es in der nähe von der Düse verbaut wird, dann kann ja das Wasser wieder zurück laufen!
Also so verbauen das immer Wasser in der Leitung ist
vom Pumpenanfang bis Düse.
MfG
der-immer-lacht

Das würde mich auch sehr interessieren!!
Dootttiiiiiiiiiiiiii!!!!!
Aufwachen! :D
Gruß lagerleiter

Oh, der-immer-lacht war schneller!!
Hört sich realistisch an!!
Na dann, ein bißchen fummelarbeit am We kann ja nicht schaden!

Ich würde sie direkt hinter der Pumpe verbauen, damit die Schläuche auch voll bleiben. Außerdem drückt dann die sich im Schlauch befindende Wassersäule gegen die Ventielkugel und verhindert so das sich diese durch Erschütterungen von ihrem Sitz abhebt.
Gruß Kalle

Zitat:

Original geschrieben von lagerleiter


Oh, der-immer-lacht war schneller!!

:.-(... :p

Zitat:

Original geschrieben von lagerleiter


Oh, der-immer-lacht war schneller!!
Hört sich realistisch an!!

Jaaaaaa bin halt ein schneller Junge *lach*
(aber keine Schweinerein denken) ;-))

Gute Idee mit den Ventilen. Nur, Glückwunsch dem, der auch nur einmal den Frostschutz vergisst....

Moin Moin!
*gähn*
Ich habe das Ventil der Einfachheit halber in der Nähe des Motorhauben- und Heckklappenscharniers verbaut.
Bei einer Höhe unter 1m braucht man sich nun wirklich keine Gedanken um die Wassersäule zu machen, da der Druck unter 0,1bar liegt.

Hier ist ein Bild, ganz frisch!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen