1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. hintere Achslager erneuern

hintere Achslager erneuern

VW Vento 1H

Hallo !
Meine hinteren Achslager sind defekt.
Habe bei ATU einen Kostenvoranschlag bekommen über 209 Euro.
Die neuen Lager sollen ca. 65 Euro kosten, nur soll der Einbau etwas fummelig sein, da die Hinterachse abgesenkt werden muss um dran zu kommen und es einbauen bzw. wechseln zu können. Die Arbeitszeit/Montage soll 2,5 Stunden betragen daher auch die 209 Euro !
Nun wollte ich mal fragen, ob da jemand Erfahrungen hat wie teuer es woanders ist. Z.B bei VW selber, ob da der Preis auf das selbe raus kommt oder gar billiger ist.
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Gruss, SeboNRW

Ähnliche Themen
25 Antworten

vielen, vielen Dank ..
ich werde morgen mir ne freie Werkstatt suchen und dann mal zum ATU fahren ...
ich war gestern echt geschockt wo ich des gehört habe... weil ich mir echt nur dachte na klasse.... jetzt muss so was passieren ...
ist das denn schlimm an der hinterachse?
Ich überlege mir, ob ich zur ner anderen Werkstatt gehe und einfach mal nichts sage ... einfach frag ob er durchn Tüv kommt ... und ob die das defekte Achslager finden oder nicht ..
Oder meint Ihr, dass ich direkt sagen soll dass das Achslager auf einer Seite kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von steffili332


vielen, vielen Dank ..
ich werde morgen mir ne freie Werkstatt suchen und dann mal zum ATU fahren ...
ich war gestern echt geschockt wo ich des gehört habe... weil ich mir echt nur dachte na klasse.... jetzt muss so was passieren ...
ist das denn schlimm an der hinterachse?
Ich überlege mir, ob ich zur ner anderen Werkstatt gehe und einfach mal nichts sage ... einfach frag ob er durchn Tüv kommt ... und ob die das defekte Achslager finden oder nicht ..
Oder meint Ihr, dass ich direkt sagen soll dass das Achslager auf einer Seite kaputt ist.

wer hat den überhaupt gesagt dass die dinger defekt sind?
ich hab da den verdacht, dass es atu selbst war.
wenn das so ist, dann würde ich da gar nicht erst drauf hören, und erst wo anders untersuchen lassen, z.b. bei VW, muss ja nicht da gemacht werden.
bei mir wurden die dinger noch nie gewechselt und der tüv-mann hat mir beim letzten mal auch nichts gesagt, also hab ich wieder 2 jahre nichts damit am hut....

gruß

des hat VW gesagt das des gewechselt werden muss ... aber keine Vertragswerkstatt .. der Meister von VW hat noch ne eigene Werkstatt .. in der er abends und samstags repariert ... der meinte des mit den Achslagern

Wäre lieb wenn jmd noch antwortet ..
Soll ich morgen bei der Werkstatt das defekte Achslager erwähnen oder soll ich es lassen?

also ich würde erst mal nichts sagen und die schauen lassen!
Die Hinterachslager sind aber wie schon angesprochen ne typische Golf 3 Krankheit.
Musste meine im Januar auch tauschen lassen. Hat mich bei VW mit Anschlagpuffer ersetzen ca. 250EUR gekostet.

Bei porösen/ rissigen Hinterachsbuchsen ist es bei der HU je nach Tagesform und Prüfer ein "geringer Mangel". ;)

Das Lager Wechsel kostet bei VW 340euro bei uns bei ATU 240.........

Diese Gummi-Metalllager sind ein bekanntes Verschleißteil, was der TÜV-Prüfer sicher nicht auslassen wird.
Aber Vorsicht vor der Diagnose nur eines "Fachmanns":
Ich habe diese Lager auch vor gut 2 Jahren am Vento (siehe Sig.) wechseln lassen, weil sich das Gummi vom Metall löste und zuviel Spiel in diesen Lagern entstand.
Als ich dann vor 1/2 Jahr zur HU bei der Dekra war, meinte der Prüfer zu mir, dass sich bei diesen Lagerrn das Gummi vom Metall zu lösen beginnen würde und sie bald fällig wären. Ich reklamierte daraufhin diese Lager (bei deren Einbau, wenn er schludrig mit einem Hammer gemacht wird, auch schon ein Defekt mit auf den Weg gegeben werden kann) beim Betrieb, der sich ausgewechselt hatte. Der Meister zeigte mir dann auf der Bühne, dass noch alles i. O. war. Das, was der Prüfer für eine beginnende Ablösung hielt, war der normale Prozess, bei dem sich der überschüssige, hauchdünne Gummirand so langsam ab- und auflöste, der bei jedem solchen Lager stattfindet. Er schrieb die Fehlinterpretation der Unerfahrrenheit des jungen Prüfers zu.
Das heißt jetzt nicht, daß dies immer so ist und diese lager ewig halten. Wie gesagt, es ist ein typisches Verschleißteil und da es zum Fahrwerk gehört, nehmen es die Prüfer garantiert in Augenschein. Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil.
Ein "ausgelutschtes" Lager erkennt man als Fahrer am schwammigen Fahrverhalten des Wagens. Dann ist es aber eigentlich auch schon zu weit. Ich würde also einfach noch eine (möglichst vertrauenswürdige) Meinung dazu einholen. Einfach zur HU fahren, geht natürlich auch. Nur kann es sein, daß dann ein Teil der Gebühr wegen der fälligen Nachuntersuchung (kommt ganz auf den Zustand der Lager an) zwei mal anfällt.
Schönen Gruß

Hallo
war heute in ner weiteren Werkstatt ... die meinten sie erneuern nur das Gummi ... das Metallteil is aber schon ziemlich verbogen ... Kosten 200 €

das Metallteil ist mit dem Gummi fest verbunden

ja neben dem Lager ist so ne Metallscheibe .. kp was des is ...
Ich frage noch einmal und posts dann ...
Steffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen