Hinten unterschiedliche Höhe
Hi,
mein Meriva ist hinten re. und li. unterschiedlich hoch. Also rechts hinten am Rad schon sichtbar höher als auf der linken Seite. Stoßdämpfer und Feder sind laut Werkstattprüfung in Ordnung, aber was kan das sein? Das Auto hate auch kein Unfall oder so. Haben das euere auch den Höhenunterschied?
33 Antworten
auch auf einem Planen Untergrund gemessen...der muss ringsrum in Waage sein.
Sonst wäre es kein Wunder, wenn der irgendwo Höhenunterschied hat in der Aufhängung.
Bis zu einem gewissen Punkt gleicht sich das FW selbst aus.
Es kann ja auch vorne ein Federbruch o.ä. sein. Dann steht er hinten auch schief.
Ähnliche Themen
Könnte aber auch gut möglich das eine Feder am vorderen linken Federbein gebrochen ist und das Fahrzeug dadurch diagonal versetzt vorne eintaucht und hinten rechts dann hoch.
Wurden denn schon mal neue Federn eingebaut??
Austauschen sollte man diese immer paarweise und vom selben Hersteller.
Zitat:
@Pacivic schrieb am 28. September 2021 um 19:39:14 Uhr:
Warum sollte er denn Dämpfer von verschiedenen Herstellern einbauen? 😁
Ich habe was von Federn geschrieben, nicht Dämpfer.
Ähm wurden die Stoßdämpfer vorne auch vorne richtig zusammen gebaut??
Gibt ja das Problem mit den Domlager wenn die falsch montiert werden.
Und noch was, die Schrauben von den Stoßdämpfer an der HA unten, wurden die im eingefederten Zustand angezogen und nicht im ausgefederten Zustand??
TE,
die werden immer ausgefedert eingebaut, keiner macht sich die Mühe die Achse anzuheben, den Dämpfer zusammen zu drücken und dann zu verschrauben. Oder doch?
Die Achse wird ausgefedert nur ein kleines Stück angehoben, bis die Schraube am unteren Auge Spiel hat.
Zitat:
@Pacivic schrieb am 29. September 2021 um 10:40:20 Uhr:
TE,die werden immer ausgefedert eingebaut, keiner macht sich die Mühe die Achse anzuheben, den Dämpfer zusammen zu drücken und dann zu verschrauben. Oder doch?
Die Achse wird ausgefedert nur ein kleines Stück angehoben, bis die Schraube am unteren Auge Spiel hat.
Aus- Einbauen ja im ausgefederten Zustand.
Aber die Schraube am unteren Ende des Stoßdämpfer, sollte im eingefederten Zustand angezogen werden und nicht im ausgefederten Zustand.
Zudem reißen dann die Gummibuchsen in der Dämpferaufnahme unten an der Achse schneller durch die Verspannung.
"Hinterachse leicht anheben" bedeutet nicht, dass das Teleskop des Dämpfers eingeschoben wird. Was willst du denn Anheben? Der neue Dämpfer wird in der gleichen Achsposition angeschraubt wie der alte.
Hinterachse anheben, Schrauben ausdrehen, 2 X Schrauben eindrehen (Schraube an Hinterachse nicht festziehen) Schraube oben 90 Nm, unten 130 Nm. Hinterachse absenken.
Ich weiß ja das viele was gegen Autodoc haben, aber diese Anleitung entspricht der des Herstellers:
https://www.youtube.com/watch?v=Kf2OF_6b9Ho
Bis aufs einfedern , das ist von Opel nicht vorgesehen. Wahrscheinlich hat auch er Angst vor einer Querverspannung, ist aber unbegründet.
Du hast doch die technischen Informationen vorliegen, lies die doch mal durch. Steht dort was dazu geschrieben?
Ja, vorne ist es anders.
Zitat:
@Pacivic schrieb am 29. September 2021 um 13:29:43 Uhr:
Du hast doch die technischen Informationen vorliegen, lies die doch mal durch. Steht dort was dazu geschrieben?Ja, vorne ist es anders.
Das ist logisch.
Egal was in den technischen Informationen steht.