HILFE WAS TUN? Astra heute beim Händler abgeholt und nur 3km weit gekommen!!!!!

Opel

Hallo an alle Mitglieder im Forum,

Ich werde es kurz machen da es sehr dringend ist.

Ich habe letzte Woche einen Astra GTC 1,9 cdti (150 PS) für meine Ehefrau gekauft.
Heute das Auto bei meinem Opel Händler abgeholt (ca. 17.30)
Da der Bordcomputer nur eine Reichweite von 3 km angezeigt hat habe ich den Vorschlag bekommen noch 10 l Diesel zu bekommen.
Toll dachte ich mir.
Nur zum Problem Mehr als 3 km bin ich auch nicht gekommen!!!!
An der ersten Ampel fand ich dass unser Neuer schon anders klingt als bei der Probefahrt.
Nach den nächsten 100m fing der Motor an zu stottern. Ich fing an zu überlegen was los sein konnte und nach dem nächsten km kam mir die Erleuchtung.als das Auto fast nicht mehr wollte. Hat der Lehrling mir auch wirklich 10l Diesel getankt.
Also auf die Seite und Motor aus. Telefon - und - habe doch mit meiner Vorahnung Recht - FEINSTES SUPER !!!!
Wurde von der Werkstatt von 3 Mann in kürzester Zeit abgeschleppt.
In Autohaus wurde mir natürlich versichert dass so Etwas schon passieren kann und morgen alles wieder in Ordnung gebracht wird. Ist auch schon vielen Kunden auch passiert. Laut Werkstatt wird Benzin abgelassen und einiges gereinigt und dann soll alles wieder in Ordnung sein.
NUN MEIN EIGENTLICHES PROBLEM (bin Autotechnisch eher ein Nixwisser als ein Alleswisser)
Was muss ausgewechselt werden und was nicht?
Kann es Folgeschäden geben (z.B. nach 10000 km)?
Worauf soll ich achten?
Was kann ich von der Werkstatt verlangen?

Bitte um Eure Hilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schade dass mein erster Opel schon so anfängt!!!!!!!!!!!

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruss
Paul
P.S. Sorry dass ich nach ähnlichen Themen im Forum nicht gesucht habe, da es zu dringend ist!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von paul1974


Ich werde es kurz machen da es sehr dringend ist.

da es zu dringend ist!!!!!!!

Ja, so dringend, dass du es in 5 Tagen nicht schaffst mal eine Rückmeldung zu geben.

Ganz großes Kino von dir 😕😕😕

Ohne Grüsse
Zille1976

12 weitere Antworten
12 Antworten

also ich weiss ja nicht wie es beim opel so läuft, aber eine bekannte von mir hat in ihren sharan tdi mal super plus getankt und da hats die komplette einspritzanlage zerballert...

Moin
Ich rate dir dringends unserem Kurti (Kurtberlin, Omega-Senatorforum)eine Mail zu schicken, der kennt sich damit besonders gut aus.
Ich weiss nur das es um die Schmierung der Hochdruckpumpe geht, aber was nun genau wie zu bewerten ist weiss Kurt..
Ja, Spätschäden können sein..
Leider.
Gruss Willy

Da es sich um einen Common-Rail Diesel handelt, müssen nach Herstellervorgaben die Injektoren, die Hochdruckpumpe, die Kraftstoffleitungen, die Vorförderpumpe und der Filter ersetzt werden. Außerdem muß der Tank demontiert werden und gereinigt. Kenne mich mit den neueren Opel/Fiat Motoren nicht so gut aus, bei manchen Motoren muß sogar der Zylinderkopf ersetzt werden, da die Kraftstoffkanäle innenliegend sind.

Hintergrund ist, daß die Einspritzkomponenten vom Diesel geschmiert werden, bei Ottokraftstoff ist dies nicht gegeben und führt zur SOFORTIGEN Vorschädigung mit feinster Spanbildung, die später unweigerlich das gesamte System zerstört. Einfach nur Absaugen reicht NICHT!!!
Das ist ein Schaden von mehreren tausend Euros
Und da Dein händler das wohl eher nicht freiwillig tun wird, kann ich Dir leider nur raten, von dem Kauf zurückzutreten. Tut mir ja leid für Dich, aber sonst wirst Du später selbst auf unkalkulierbaren Kosten sitzen bleiben.
Im Streitfall rufe mal einen KFZ-Sachverständigen an, die KFZ-Innungen bieten da unabhängige Hilfe in solchen Fällen. Oder einen Sachverständigen der DEKRA, die können zumindest die technische Seite abklären.

Wenn Du das Auto behältst, würde ich darauf bestehen, eine schriftliche Bestätigung des Autohauses zu bekommen, in der steht, daß die Fehlbetankung durch die Werkstatt direkt (!) bei der Abholung passiert ist. So kannst Du zumindest die Beweislastumkehr nach 6 Monaten ausser Gefecht setzen und hast 12 Monate echte Gewährleistung auf die Einspritzanlage.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Ich würde da lieber kein Risiko eingehen, wenn Dir nach ein paar Wochen ein Injektor nach dem anderen flöten geht, und die ersetzen einfach nur die kaputten, und nach einem Jahr ist die Pumpe zerstört- dann hast Du die Torte. Und dann sind garantiert so viele Späne drin, daß dann das ganze "Gedeck" nötig ist. Und der Händler hat mit den paar Injektoren grade mal einen Tausender investiert, den er dann noch über seine Gebrauchtwagengrantieversicherung abrechnet... Die große Rechnung bezahlst dann später Du. Nicht umsonst gibt es solche Herstellervorgaben. Und Du hast ja den Fehler nicht begangen.
Gehe zu einem Sachverständigen und laß dich beraten, wie Du da sauber von rauskommst.

austauschen muss man erstmal gar nichts !

lass die hochdruckpumpe und die injektoren ausbauen und bei einem bosch-service bzw. bosch dieselcenter zerlegen und begutachten. wenn kein schaden vohanden ist reicht eine gründliche reinigung und spülung des kraftstoffsystems aus.

wenn kein schaden vorhanden ist, brauchst du dir auch keine gedanken machen dass ein injektor nach dem anderen kaputt geht.

@gauloises caporal
"Ich würde da lieber kein Risiko eingehen, wenn Dir nach ein paar Wochen ein Injektor nach dem anderen flöten geht, und die ersetzen einfach nur die kaputten, und nach einem Jahr ist die Pumpe zerstört- dann hast Du die Torte"

als erstes geht die pumpe kaputt, dann als folgeschäden durch die späne die injektoren. es dauert auch kein jahr bis die pumpe platt ist wenn sie angefangen hat zu fressen ... das geht recht schnell und führt zum zahnriemenriss durch blockieren

die meisten hersteller tauschen nicht mehr das komplette kraftstoffsystem aus, viele entscheiden erst nach eine spanprobe

Bei Volvo, VW, Mercedes ist DAS Herstellervorgabe.
Weiterhin sind Spätschäden, je nach Gebrauch und Fahrverhalten evtl. nach längerer Zeit zu erwarten. Die Oberflächen der Injektornadeln können beschädigt sein und so ist auf Dauer mit einem erhöhten Verschleiß zu rechnen. Das nach kurzer Zeit einzelne Injektoren defekt sind, habe ich selbst schon erlebt, auch dort haben wir die Pumpe auf Kundenwunsch nicht ersetzt.
Ob er noch läuft, weiß ich nicht, war auf der Durchreise...

Wenn man den Schaden selbst verursacht hat, kann man ja mit dem Risiko leben. Aber wenn es ein Händler war, wie will man ihm das später im einzelnen nachweisen??

Zitat:

lass die hochdruckpumpe und die injektoren ausbauen und bei einem bosch-service bzw. bosch dieselcenter zerlegen und begutachten. wenn kein schaden vohanden ist reicht eine gründliche reinigung und spülung des kraftstoffsystems aus.

Das geht vielleicht bei einer Verteilerpumpe, bei Common-Rail kann man die Pumpe und die Injektoren gar nicht zerlegen. Und wie will man denn da Schäden feststellen, der Bosch Dienst hat doch kein Labor, um die Oberflächendicke zu bestimmen

Und außerdem verlierst Du SÄMTLICHE Gewährleistungsansprüche, wenn Du selbst eine andere Firma beauftragst!!!! Das ist das dümmste, was man machen kann!!!

da kann man ca. 3000€ schaden ansetzen.
am besten weg mit der karre und geld zurück geben lassen.
ich bin da völlig gauloises meinung.

@gauloises caporal

eine hochdruckpumpe kann geprüft zerlegt und repariert werden ... auch injektoren können repariert werden. das mache ich z.b. jeden tag beruflich, informiere dich mal richtig

da du anscheinend nicht bei opel arbeitest, wirst du wohl nicht wissen welches einspritzsystem verbaut ist ... oder doch ... im gegensatz zur cp4 die bei vag verbaut ist, kann man die cp1h im 1,9d instandsetzen.

ich habe nicht geschrieben dass er das fahrzeug zum boschservice zur reperatur bringen soll, das hätte selbstverständlich der opel händler machen sollen.

Zitat:

ich habe nicht geschrieben dass er das fahrzeug zum boschservice zur reperatur bringen soll, das hätte selbstverständlich der opel händler machen sollen.

Nein, aber daß er die Pumpe dort ausbauen lassen soll. Du weißt zwar, wie Du es gemeint hast, und ich denke, ich auch. Aber ein Laie könnte meinen, daß er das jetzt tun soll- und läuft in die Falle. Denn dann hat er definitiv keinen Anspruch mehr gegen den Händler.

Daß man die Opel Pumpen zerlegen kann, habe ich noch nicht gehört, nein.
Und nein, ich arbeite auch nicht mehr bei Opel... (Ich arbeite da, wo die Pumpen nur 1 oder 2 Kolben haben und Wegwerfartikel sind😁)
Aber CR-Injektoren- die sollten doch von der Bauart zumindest sehr ähnlich sein, egal ob Piezo oder Magnetgesteuert. Und die soll man auch instandsetzen können?? Bei uns gibt´s da nicht mal Ersatzteile für geschweige denn Reparaturanleitungen oder Explosionszeichnungen.
Ehrlich gesagt, habe ich das das letzte mal bei alten Zapfendüsen gemacht- und seitdem nicht mal daran gedacht😉

Zitat:

Original geschrieben von paul1974


Ich werde es kurz machen da es sehr dringend ist.

da es zu dringend ist!!!!!!!

Ja, so dringend, dass du es in 5 Tagen nicht schaffst mal eine Rückmeldung zu geben.

Ganz großes Kino von dir 😕😕😕

Ohne Grüsse
Zille1976

Deine Antwort
Ähnliche Themen