Hilfe, Volvo... ...irgendwas läuft hier falsch!!!
Hallo liebe Volvo Gemeinde,
sorry das ich mal wieder mit nen neuen Thema nerve, aber irgendwie muß ich meinen Unmut loswerden...
...Hätte mal gern eure Meinung gewusst:
Ich fang mal von ganz vorn an:
Ende letzten Jahres war ich auf der suche nach einen neuen Auto; es sollte ein Diesel und Kombi werden.
Nachdem ich 5 Jahre problemlos 2 BMW`s hatte wollte ich mal Markenübergreifend tätig werden:
Kurz meine Übersicht welche Autos ich wollte: -aktuelle Golf<war mir zu häßlich, aktuelle Passat, Ford Focus, Mondeo<fahren zuviele und den 3er Touring war mir zu teuer(mit der Ausstattung hätte der damals über 25teuro gekostet)
Also bin ich bei Volvo gelandet; V50 gefiehl mir von der Form und vom Innenraum, preislich waren die auch OK...
Hab mir also im Internet nen gebrauchten gesucht, außen schwarz; innen schwarz Momentum Ausstattung, Tempomat, Lenkradfernbedienung usw...
Hab auch mein Traumwagen gefunden, stand im Ruhrgebiet bei nen Mercedes Händler also 450km hin gefahren, das teil probegefahren bezahlt und mitgenommen. Bei der Probefahrt ist mir bereits ein summendes Geräuch aufgefallen, hab gedacht es sein die Reifen, im Nachhinein hat sich rausgestellt es war das Radlager...
Habe das Auto mit 87tkm gekauft und jetzt hat es 96tkm runter; es war bereits 3 mal ungeplant in der Werkstatt wegen diverser lockerer defekten Schläuche...
Das erste mal ist es mir im Allgäu kaputt gegangen... (keine Leistung mehr) da war der Unterdruck-Schlauch vom Turbolader abgegangen...
(Werkstattaufentalt #1)
Das zweite mal war er in der Werkstatt als wieder das gleiche Problem auftrat, diesmal allerdings nur sporadich...
(Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, dort war natürlich ein Fehler vermerkt, außerdem das bereits angesprochene Radlager wurde gewechselt, hatte Leihwagen, dieser mußte von mir!!! bezahlt werden)
(Werkstattaufentalt #2)
Da das Problem weiterhin Auftrat, war der nächste Werkstatt Termin fällig, diesmal wurde der Schlauch vom Ladeluftkühler festgeschraubt...
(Hatte keinen Leihwagen)
(Werkstattaufentalt #3)
Nun das was mich an der Sache Maslos aufregt;
-Warum muß man einen Werkstattersatzwagen bezahlen wenn etwas bei einen bei Volvo-Scheckheftgepflegten Auto kaputt geht???
-Weshalb soll ich nachdem der Fehler bei Werkstattaufentalt #2 nicht behoben wurde noch 80€ für das Festziehen des Ladeluftkühlerschlauches und des Auslesen des Fehlerspeichers bei Besuch #3 bezahlen.
Also mal ehrlich, nichtnur das es ein Witz ist das nach 87tkm ein Radlager kaputt ist sondern auch die 3 Werkstattaufentalte nach 9000km.
Außerdem hab ich bis jetzt bei BMW noch nie für ein Werkstattersatzauto zahlen müßen und meine BMW-Werkstatt hatte es bis jetzt noch nicht gewagt mir ein defektes Auto zurückzugeben.
Außerdem find ich es ein Witz das mir 80€ für den Werkstattaufentalt #3 berechnet werden. Ich kann ja nichts dafür das die Werkstatt nicht in der Lage war den Fehler bei Besuch #2 zu beheben.
Außerdem wurden meine BMW`s beim Werkstattbesuch bis jetzt immer gewaschen und ausgesaugt, diesen Service vermisse ich auch bei der Premiummarke Volvo!
Schade das ich mir für ne menge Geld nichts anderes gekauft habe als ein Ford Focus mit noch mehr fehlern, ich überlege ernsthaft mein Auto wieder zu verkaufen und werde mir nen BMW oder Audi kaufen...
PS: Mein Opa wollte sich den XC60 kaufen, dies wusste ich aber zum Glück zu verhindern...
Ich persönlich sehe in zukunft für die Marke Volvo Schwarz, was ich persönlich ziehmlich schade finde, da Volvo ja schöne und sichere Auto`s baut(e)
Sorry für die harten Worte, aber irgendwie muß ich meinen Unmut mal luft machen...
lg Jan
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Volvo Gemeinde,
sorry das ich mal wieder mit nen neuen Thema nerve, aber irgendwie muß ich meinen Unmut loswerden...
...Hätte mal gern eure Meinung gewusst:
Ich fang mal von ganz vorn an:
Ende letzten Jahres war ich auf der suche nach einen neuen Auto; es sollte ein Diesel und Kombi werden.
Nachdem ich 5 Jahre problemlos 2 BMW`s hatte wollte ich mal Markenübergreifend tätig werden:
Kurz meine Übersicht welche Autos ich wollte: -aktuelle Golf<war mir zu häßlich, aktuelle Passat, Ford Focus, Mondeo<fahren zuviele und den 3er Touring war mir zu teuer(mit der Ausstattung hätte der damals über 25teuro gekostet)
Also bin ich bei Volvo gelandet; V50 gefiehl mir von der Form und vom Innenraum, preislich waren die auch OK...
Hab mir also im Internet nen gebrauchten gesucht, außen schwarz; innen schwarz Momentum Ausstattung, Tempomat, Lenkradfernbedienung usw...
Hab auch mein Traumwagen gefunden, stand im Ruhrgebiet bei nen Mercedes Händler also 450km hin gefahren, das teil probegefahren bezahlt und mitgenommen. Bei der Probefahrt ist mir bereits ein summendes Geräuch aufgefallen, hab gedacht es sein die Reifen, im Nachhinein hat sich rausgestellt es war das Radlager...
Habe das Auto mit 87tkm gekauft und jetzt hat es 96tkm runter; es war bereits 3 mal ungeplant in der Werkstatt wegen diverser lockerer defekten Schläuche...
Das erste mal ist es mir im Allgäu kaputt gegangen... (keine Leistung mehr) da war der Unterdruck-Schlauch vom Turbolader abgegangen...
(Werkstattaufentalt #1)
Das zweite mal war er in der Werkstatt als wieder das gleiche Problem auftrat, diesmal allerdings nur sporadich...
(Es wurde der Fehlerspeicher ausgelesen, dort war natürlich ein Fehler vermerkt, außerdem das bereits angesprochene Radlager wurde gewechselt, hatte Leihwagen, dieser mußte von mir!!! bezahlt werden)
(Werkstattaufentalt #2)
Da das Problem weiterhin Auftrat, war der nächste Werkstatt Termin fällig, diesmal wurde der Schlauch vom Ladeluftkühler festgeschraubt...
(Hatte keinen Leihwagen)
(Werkstattaufentalt #3)
Nun das was mich an der Sache Maslos aufregt;
-Warum muß man einen Werkstattersatzwagen bezahlen wenn etwas bei einen bei Volvo-Scheckheftgepflegten Auto kaputt geht???
-Weshalb soll ich nachdem der Fehler bei Werkstattaufentalt #2 nicht behoben wurde noch 80€ für das Festziehen des Ladeluftkühlerschlauches und des Auslesen des Fehlerspeichers bei Besuch #3 bezahlen.
Also mal ehrlich, nichtnur das es ein Witz ist das nach 87tkm ein Radlager kaputt ist sondern auch die 3 Werkstattaufentalte nach 9000km.
Außerdem hab ich bis jetzt bei BMW noch nie für ein Werkstattersatzauto zahlen müßen und meine BMW-Werkstatt hatte es bis jetzt noch nicht gewagt mir ein defektes Auto zurückzugeben.
Außerdem find ich es ein Witz das mir 80€ für den Werkstattaufentalt #3 berechnet werden. Ich kann ja nichts dafür das die Werkstatt nicht in der Lage war den Fehler bei Besuch #2 zu beheben.
Außerdem wurden meine BMW`s beim Werkstattbesuch bis jetzt immer gewaschen und ausgesaugt, diesen Service vermisse ich auch bei der Premiummarke Volvo!
Schade das ich mir für ne menge Geld nichts anderes gekauft habe als ein Ford Focus mit noch mehr fehlern, ich überlege ernsthaft mein Auto wieder zu verkaufen und werde mir nen BMW oder Audi kaufen...
PS: Mein Opa wollte sich den XC60 kaufen, dies wusste ich aber zum Glück zu verhindern...
Ich persönlich sehe in zukunft für die Marke Volvo Schwarz, was ich persönlich ziehmlich schade finde, da Volvo ja schöne und sichere Auto`s baut(e)
Sorry für die harten Worte, aber irgendwie muß ich meinen Unmut mal luft machen...
lg Jan
24 Antworten
Zitat:
Falls wir uns wieder einen Zweitwagen zulegen, kommt Volvo derzeit nicht in Frage. Insbesondere die veraltete Motorentechnik, daß mittelmäßige Qualitätsniveau und der dürftige Service wären für mich im Moment nicht akzeptabel.
Ich schätze einfach mal das du noch nie einen Opel gefahren hast. Ich schon... Gerade das Qualitätsniveau war für mich der Grund, weshalb ich mich für einen Volvo entschieden habe. Obwohl man nach 7 Monaten noch nicht alzuviel über die wirkliche Qualität sagen kann, habe ich schon jetzt das Gefühl bei Volvo besser aufgehoben zu sein, als bei meiner früheren Marke...
Hey Fans,
bisher habe ich mit meinem V50 2.0D nur gute Erfahrungen gemacht. Wenn die Werkstatt schlecht ist, kann das Auto nichts dazu. Dann sollte man schnellstens die NL wechseln. Ausserdem kann bei einem km-Stand von 80.000 schon mal so eine Kleinigkeit wie ein Radlager defekt sein. Wenn ich an meinen MB denke, der erst 60.000 km runter hatte, der hat mich ausserhalb der Garantie nach 3 Jahren schon 3000 € gekostet (Null Kulanz). Bei meiner großen MB-NL war von Kundendienst auch nicht die Rede. Kein Ersatzwagen kostenlos, auch nicht innerhalb der Garantiezeit, vom gewaschenen Auto nach größerer Reparatur konnte ich nur träumen. Habe die Werkstatt gewechselt, aber dort war es auch nicht besser, daher bin ich jetzt bei VOLVO in sehr guten Händen.
In meiner langen Autofahrerzeit mit ca. 25 verschiedenen, meist neuen Fahrzeugen, auch BMW, ist VOLVO bisher top. Wie schon so oft geschrieben, Pech (so wie ich mit MB) kann man mit jeder Automarke haben.
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von jan323i
...der in Reichenbach hat mir das Gebäude von außen net gefallen, hab mich da mal nach nen Gebrauchten umgeschaut...Zitat:
Original geschrieben von Oettey
puhhh.... da bin ich ja beruhigt. Wir haben doch nicht den selben Händler. Meiner kommt aus Reichenbach...
Ist die Werkstatt zu empfehlen oder muß ich gleich nach Plauen?lg Jan
Will doch auch mal meinen Senf mit einbringen. Habe zwei Durchsichten und kleinere Garantiesachen bei dem Händler in Plauen machen lassen und da passt alles.😁😉
Bei Garantiesachen kostenloser Ersatzwagen, nur die gefahrenen Kilometer nachtanken, Auto immer ordentlich gewaschen zur Übergabe und man kann problemlos sein Öl usw. zur Durchsicht mitbringen.
Immer top freundlich, man kann auch mit in die Werkstatt und bei kleineren Sachen den Jungs über die Schulter schauen.
In Reichenbach war ich auch schon. Da habe ich Januar 2007 meine Probefahrt, von Volvo Deutschland organisiert, da vor erscheinen schon Online registriert😁, gemacht.
Des Weiteren habe ich dort paar Anbauteile geordert und werde mich da auch mal zum Service melden. Ist einfach näher als Plauen und die haben in einem Werkstatttest 2006 als Beste abgeschlossen.
In Reichenbach habe ich dann auch noch meine 3 Jährige Volvo Pro Anschlussgarantie abgeschlossen.😎😁
Zitat:
Original geschrieben von Oettey
Ich schätze einfach mal das du noch nie einen Opel gefahren hast. Ich schon... Gerade das Qualitätsniveau war für mich der Grund, weshalb ich mich für einen Volvo entschieden habe. Obwohl man nach 7 Monaten noch nicht alzuviel über die wirkliche Qualität sagen kann, habe ich schon jetzt das Gefühl bei Volvo besser aufgehoben zu sein, als bei meiner früheren Marke...
Doch, ich hatte einen Opel Corsa B BJ 93 Neuwagen in Grundausstattung. Der hatte auch ein paar Garantiemacken, aber Geld hatte ich nach vier Jahren und 45.000 Km noch nicht reingesteckt. Und der hatte auch schon Radbolzen, von denen aber nicht jedes Jahr zwei weggammeln 😉
Viellecht habe ich es gestern etwas krass formuliert: Der V50 war nicht schlecht, aber auch nicht wirklich gut. Bereuen tue ich den Kauf nciht. Daß er schon nach 1,5 Jahren Zweitwagen wurde und schon jetzt verkauft wird, dafür kann er ja nichts.
Damals wollte ich einen Benziner mit mehr als vier Zylindern aber nicht so vielen PS (zu teuer). Solche Autos gibt es heute nicht mehr bei Volvo und ich brauche sie auch nicht für einen Zweitwagen. C30 zu unpraktisch (2 Türen, kleiner Kofferraum), V50 zu groß. Da ist Volvo halt für mich im Moment nicht attraktiv.
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Doch, ich hatte einen Opel Corsa B BJ 93 Neuwagen in Grundausstattung. Der hatte auch ein paar Garantiemacken, aber Geld hatte ich nach vier Jahren und 45.000 Km noch nicht reingesteckt. Und der hatte auch schon Radbolzen, von denen aber nicht jedes Jahr zwei weggammeln
Ich hatte einen Astra BJ´99 Neuwagen und schon nach 3 Wochen den ersten Ärger. Nach 6 Monaten war die Mängelliste schon auf 16 Posten angewachsen. Weniger als die Hälfte dieser Mängel konnte sofort behoben werden, einige selbst nach 9 Jahren nicht. Ich war heilfroh als ich den Astra abgeben konnte. Mit dem C30 hatte ich bis jetzt nur einen Mangel (der Rückwärtsgang) und der funktioniert jetzt perfekt.....
Gruß Heiko
Ich habe jetzt zwar nicht alles gelesen, ich wollte auch nur kurz sagen das ich es schade finde, dass du meinst Volvo ist ne scheiß Marke, nur weil dein Händler unfähig ist. Schade um den XC60, ich finde es daneben anderen Leuten ihre Wünsche auszureden, nur weil du Pech hattest.
Zu dem summen, sowas fällt mir aber auf und wenn ich dann nicht frage, sondern selbst festlege es kommt von den Reifen, sorry, aber dann bist du selbst schuld und brauchst dich darüber nicht im nachhinein aufzugeilen...
Warum sollte er dir als "Fremd"kunden einen kostenlosen Leihwagen stellen? Wer weiß ob du da je wieder hingehst?
Außerdem kannst du auch zu einem Händler gehen und sagen, du möchtest genau das Auto in der Ausstattung haben, dann sucht er dir einen, oder du zeigst ihm einen und er besorgt den. Sollte ja nicht so schwer sein, aber auf eigene Faust losdallern, was kaufen und sich dann ärgern, wenn ein Händler 450km weiter dich nicht gleich wie den Besten Kunden überhaupt aufnimmt.
Zitat:
Original geschrieben von powLiii
Ich habe jetzt zwar nicht alles gelesen, ich wollte auch nur kurz sagen das ich es schade finde, dass du meinst Volvo ist ne scheiß Marke, nur weil dein Händler unfähig ist. Schade um den XC60, ich finde es daneben anderen Leuten ihre Wünsche auszureden, nur weil du Pech hattest.Zu dem summen, sowas fällt mir aber auf und wenn ich dann nicht frage, sondern selbst festlege es kommt von den Reifen, sorry, aber dann bist du selbst schuld und brauchst dich darüber nicht im nachhinein aufzugeilen...
Warum sollte er dir als "Fremd"kunden einen kostenlosen Leihwagen stellen? Wer weiß ob du da je wieder hingehst?
Außerdem kannst du auch zu einem Händler gehen und sagen, du möchtest genau das Auto in der Ausstattung haben, dann sucht er dir einen, oder du zeigst ihm einen und er besorgt den. Sollte ja nicht so schwer sein, aber auf eigene Faust losdallern, was kaufen und sich dann ärgern, wenn ein Händler 450km weiter dich nicht gleich wie den Besten Kunden überhaupt aufnimmt.
Habe nicht geschrieben das Volvo eine scheiß marke ist, sondern das ich entäuscht bin von der zuverlässigkeit meines Auto`s...
Und wenn ich als Leihwagen nen C30 (7tkm alt) bekomme und dort genauso ein geklappere ist an der B-Säule wie bei meinen V50 dann weis ich doch alles über die Marke...
Zum Radlager: Ich bin davon ausgegangen das dieses Auto ausführlich durchgecheckt wurde bevor es Verkauft wurde.
Das neue Radlager hat die Garantie bezahlt... (waren meines Wissens knapp 400€), wenn ich mir überlege das das Auto 4 Räder (somit auch Radlager) hat dann kommen in nächster zeit noch 1200€ dazu für die anderen 3 Räder! Und in 2 Jahren wenn das Auto die nächsten 90tkm hinter sich hat sind wieder 1600€ für defekte Radlager zu bezahlen...
...von den anderen 3 ungeplanten Werkstattaufentalten die ich in 9tkm hatte mal ganz abgesehen...
Bei meinen BMW hab ich das erste Radlager bei knapp 170tkm wechseln lassen...
...ich habe den Händler erklärt weshalb ich das Auto nicht bei ihm gekauft habe. Die 30€ für den Leihwagen sind mir nicht an den Arsch gewachsen, wenn ich allerdings das Auto zur reparatur in eine Volvo-Werkstatt gebe, und dafür Geld bezahle dann sollte ich davon ausgehen das das Auto anschließend funktioniert. Wenn es nach der reparatur immernochnicht geht und dann wegen den gleichen fehler nochmals zur kasse geben werde dann grenzt das meiner meinung nach an abzocke. Da kann ich mein Auto gleich zu ATU schaffen oder zu nen Hinterhofschrauber und dann kann es auch sein das ich mein Auto kaputt wiederbekommen, allerdings würde das dort alles nur die hälfte kosten...
Sorry für die harten Worte, ist aber meine Meinung!
lg Jan
Klappern in der B-Säule vom C30?
Beifahrerseite???
Wenn ja: Gurt.
Ist bei allen C30 so, um das zu beseitigen muss der Gurt in die "Halterung" vom Sitz eingehakt werden und das Klappern ist für immer weg... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von jan323i
Habe nicht geschrieben das Volvo eine scheiß marke ist, sondern das ich entäuscht bin von der zuverlässigkeit meines Auto`s...Zitat:
Original geschrieben von powLiii
Ich habe jetzt zwar nicht alles gelesen, ich wollte auch nur kurz sagen das ich es schade finde, dass du meinst Volvo ist ne scheiß Marke, nur weil dein Händler unfähig ist. Schade um den XC60, ich finde es daneben anderen Leuten ihre Wünsche auszureden, nur weil du Pech hattest.Zu dem summen, sowas fällt mir aber auf und wenn ich dann nicht frage, sondern selbst festlege es kommt von den Reifen, sorry, aber dann bist du selbst schuld und brauchst dich darüber nicht im nachhinein aufzugeilen...
Warum sollte er dir als "Fremd"kunden einen kostenlosen Leihwagen stellen? Wer weiß ob du da je wieder hingehst?
Außerdem kannst du auch zu einem Händler gehen und sagen, du möchtest genau das Auto in der Ausstattung haben, dann sucht er dir einen, oder du zeigst ihm einen und er besorgt den. Sollte ja nicht so schwer sein, aber auf eigene Faust losdallern, was kaufen und sich dann ärgern, wenn ein Händler 450km weiter dich nicht gleich wie den Besten Kunden überhaupt aufnimmt.
Und wenn ich als Leihwagen nen C30 (7tkm alt) bekomme und dort genauso ein geklappere ist an der B-Säule wie bei meinen V50 dann weis ich doch alles über die Marke...Zum Radlager: Ich bin davon ausgegangen das dieses Auto ausführlich durchgecheckt wurde bevor es Verkauft wurde.
Das neue Radlager hat die Garantie bezahlt... (waren meines Wissens knapp 400€), wenn ich mir überlege das das Auto 4 Räder (somit auch Radlager) hat dann kommen in nächster zeit noch 1200€ dazu für die anderen 3 Räder! Und in 2 Jahren wenn das Auto die nächsten 90tkm hinter sich hat sind wieder 1600€ für defekte Radlager zu bezahlen...
...von den anderen 3 ungeplanten Werkstattaufentalten die ich in 9tkm hatte mal ganz abgesehen...
Bei meinen BMW hab ich das erste Radlager bei knapp 170tkm wechseln lassen......ich habe den Händler erklärt weshalb ich das Auto nicht bei ihm gekauft habe. Die 30€ für den Leihwagen sind mir nicht an den Arsch gewachsen, wenn ich allerdings das Auto zur reparatur in eine Volvo-Werkstatt gebe, und dafür Geld bezahle dann sollte ich davon ausgehen das das Auto anschließend funktioniert. Wenn es nach der reparatur immernochnicht geht und dann wegen den gleichen fehler nochmals zur kasse geben werde dann grenzt das meiner meinung nach an abzocke. Da kann ich mein Auto gleich zu ATU schaffen oder zu nen Hinterhofschrauber und dann kann es auch sein das ich mein Auto kaputt wiederbekommen, allerdings würde das dort alles nur die hälfte kosten...
Sorry für die harten Worte, ist aber meine Meinung!
lg Jan
Warum hast du dir eigentlich nicht wieder einen BMW geholt wenn du so zufrieden warst? Ärger kannste bei jeder Automarke haben! Und wenn du dir nen Gebrauchten mit einigen KM holst weißt du nie wie er gefahren wurde(Radlager)!
Dass der Händler das nicht beim ersten Mal hinbekommen hat ist natürlich nicht gut!
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Klappern in der B-Säule vom C30?Beifahrerseite???
Wenn ja: Gurt.
Ist bei allen C30 so, um das zu beseitigen muss der Gurt in die "Halterung" vom Sitz eingehakt werden und das Klappern ist für immer weg... 🙂
...ne, Fahrerseite, denke mal verkleidung B-Säule wie bei meinen V50...
...habe mir keinen BMW mehr geholt da ich damals für das Auto was ich wollte E91 (aktueller 3er) mit der Ausstattung sehr viel teurer gewurden wäre... (hätte ich das geld mal lieber doch Investiert)
Außerdem habe ich mir gedacht das auch andere Hersteller wie BMW nur mit Wasser "Kochen"... (das andere Auto`s vielleicht auch gut sind)
...Außerdem das Volvo Autohaus hat mich vorhin angerufen und gefragt ob ich mit der Reparatur zufrieden war...
...hab dem das alles geschildert und gesagt das ich am Samstag mal vorbeischaue...
lg Jan