Hilfe! Volvo findet Fehler nicht im AGR-Trakt
Moin. Bin am verzweifeln!
C30 1.6D, MJ 09. 115 tkm
Okt.20 zeigt BC erstmals "Stabilitätskontrolle Wartung erforderlich".
Eigenes Auslesen ergab mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem AGR-Ventil.
Zuerst habe ich die Batterie getauscht um evtl. Ursache in der Richtung auszuschließen. Fehler kamen erneut.
Habe mich dann entschieden, das AGR-VENTIL zu tauschen. Kein Valeo - aber deutsches Produkt...
Nachfrage bei Volvo, ob das Teil angelernt werden muss, wurde verneint.
Fehler kamen erneut!
Dann zu Volvo mit der fachkundigen Auskunft, dass es doch angelernt werden muss.....:-(
"Anlernen" erfolgte. Die Fehler kamen wieder....
O.g. Meldung ist bei jedem Neustart des Motors zunächst weg, kommt aber sporadisch (häufig) nach 10 - 15 km Fahrt.
Weiß nicht mehr weiter.
Der nächste Volvo/Peugeot-Händler bietet an, das AGR nochmal zu erneuern (300-400€).
Glaubst aber nicht wirklich, dass es daran liegt.
AGR-Kühler ist frei....
Wer hat Erfahrung oder eine Idee?
Wäre echt dankbar!!!
26 Antworten
Habe das Rohr vom AGR-Kühler zum Ansaugkrümmer getrennt und hatte Einblick in den Ansaugtrakt.
Es ist eine Rußschicht von ca.0,5cm auf den Außenwänden zu sehen. (Pic.)
Die Frage ist, ob diese Schichtdicke schon Einfluss auf das System haben kann.....
Der Luftfilter sitzt korrekt.
0,5cm würden sich bestimmt auswirken. du meinst aber 0,5 mm?
sieht am foto nicht schlimm aus finde ich, aber wirklich gut erkennen kann man es auch nicht.
lg
Das weiss man nur wenn man den Ansaugkrümmer und benachbarte Teile des Ansaugsystem ausbaut und reinigt. Kommt den Abgas aus dem Zylinderkopf? Aus dem EGR?
Ähnliche Themen
Wäre der Sache gerne noch auf den Grund gegangen...
Da der FVH nun jedoch vorgeschlagen hat AGR-Ventil und ggfs. auch den AGR-Kühler zu erneuern (813€), habe ich entschieden, dieses tolle Volvo-Fahrzeug mit diesem völlig ungeeigneten, fehlkonstruirten und geldfressenden Diesel-Motor von PSA unrepariert zu verkaufen.
Volvo hat da einen riesen Fehler gemacht, wie sich ja hier im Forum durch die unzähligen Problem-Meldungen bestätigt hat.
Nie mehr einen Volvo ohne echten Volvo-Motor!!!!
Danke für Eure Beiträge.
Holst dir eben einen VW Diesel. Auch die neueren,echten Volvo Motoren insbesondere Diesel machen Probleme. Auch EGR und EGR Kühler usw.
VW Diesel? Soll das ein Scherz sein? Die mit den sich zerlegenden AGR Kühlern, längenden Steuerketten und zu klein dimensionierten Ölkühlern? Klasse Idee!
ich glaub das war ohnehin ironisch gemeint ;-)
Selbstverständlich ironisch. :,-)
also nachdem der 1.6d mir "egr jammed" rausgeschrieben hat, hab ich mich getraut den deckel abzunehmen und nach dem sensor zu sehen wie es @mechanic74 schon vorgeschlagen hat.
war sicher nicht verkehrt dort mal sauber zu machen, bissl ruß und dreck waren zu finden.
aber der zusammenbau? die feder macht es einem nicht gerade leichter den deckel wieder aufzusetzen.
gibts da was zu beachten? muss das vorgespannt werden?
ich schätz mal die feder ist nur für den sensor gut damit der auslesenkann wie das teil steht.
weil zurückziehen wird die nix dafür ist sie wohl zu schwach.
anbei foto vom deckel mit feder!
tipps sind willkommen ;-)
Da gehört aber kein Russ rein. Das Ventil muss ja dann einen Fehler haben,undicht sein intern.
Es wurde dann aber doch ein Billigteil verbaut. Die Feder muss korrekt eingesetzt werden. Wie das geht? Kompliziert. Musste ich nie machen,da bei mir immer Wasser drin war,Sensor vergammelt, einmal ein neues Ventil auf Ersatzteilgarantie einbauen!!!
danke, hab ein super video auf youtube gefunden. da zerlegt er es komplett und baut es wieder zusammen.
aber es geht relativ schlecht zurück ich glaub die motorsektion hat eine macke.
soweit zerlegen lässt es sich dann nicht.