Hilfe:Öl im Motorraum beim E280
Hi,
ich habe mir letzte Woche einen E280 bj 97 mit 97tkm gekauft. Heute habe ich die Plastikabdeckung vom Motor abgemacht und eine beängstigende Entdeckung gemacht: direkt unter den Zylindern befindet sich eine Fläche , in der das Öl teilweise in größerer Menge steht! Ich habe leider von der Technik null Ahnung, deswegen kann ich den Ort auch nur unzureichend beschreiben.
Was kann das für Ursachen haben? Zylinderkopfdichtung defekt?
Bin erst insgesamt 200km gefahren, habe keinen Ölverlust oder Temperaturanstieg feststellen können.
Hab den Wagen zum Glück beim Händler gekauft.
19 Antworten
versuch
Hallo Tim,
Ich habe versucht mal zi zeichnen wie der schlaug aussieht,....jedenfalss wie der meister meintte.
andere frage:
Der schlaug zieht unterdruck aus dem kruemmer, dieser unterdruck geht ueber den electro schalter zum resonanz schalter, dieser schaltet die klappen im Kruemmer.
An der oberseite, vorne, sind noch zwei unterdruck tuermchen zu sehen. Diesen sind viel besser zugaenglich. Weiss jemand ob diese tuermchen den gleichen unterdruck produzieren als den anschluss der jetzt verwendet wird? Frage also: koentte man auch diese anschluesse benutzen fuer den resonanz schalter?
danke.
marc
hi,
nachdem der bereich erstmal vom händler gereinigt wurde, bin ich jetzt ca 2000km gefahren. lange war gar nichts zu sehen und mittlerweile ist wieder ein wenig öl da.
Dieser sitzt locker und kann problemlos abgelöst werden, es ist ein unterdruckschlauch, in dem auch öl fliessen kann.
ich mach mich da momentan nicht mehr verrückt wegen, weil es echt ganz wenig öl ist.
gruß
Ähnliche Themen
Dieses Problem hatte ich mit meinem E280 auch in der Gebrauchtgarantiezeit. MB hat die gesamte Ansaugbrücke gewechselt, auf Garantie.
Der Meister sagte mir: Nach einem Gespräch mit einem Werksingeneur liegt hier ein Entwicklungsfehler vor. Der Schlauch ist am Anschluß nicht einzeln zu wechseln, dies hat man nicht bedacht.
Das positive nach diesem Wechsel war, dass das Auto einen viel besseres Beschleunigungsverhalten hatte als jemals zu vor. Ich hatte den Eindruck, die haben mir eine Ansaugbrücke von AMG eingebaut oder ein geändertes Teil, oder dieses Teil war vorher defekt.
Die Ansaugbrücke ist eine dynamische; d.h. es werden die Drosselklappen je nach Leistungsbedarf verstellt um somit die Ansaugwege zu verkürzen oder zu verlängern.
Bei mir war damals der gesamte Motor in der Mitte voll Öl.