HILFE nichts geht mehr! Meine Elektrik spinnt :-(

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe Community,

ich hoffe ihr könnt mir mit meinem Problem weiterhelfen. Heute morgen stand ich vor meinem Auto und bekam es nicht per Funkschlüssel aufgeschlossen. Als nächstes öffnete ich mein Auto per Hand, setzte mich hinein und dabei viel mir auf das zwei Kontrollleuchten "an" waren. Einmal die Handbremsleuchte (obwohl die Handbremse gelöst war) und zum anderen die blaue Fernlichtleuchte (auch dieses war nicht geschaltet). Voller Verwunderung darüber entschied ich mich den Wagen einmal zu starten. Dies tat er auch ohne Probleme. Da es regnete versuchte ich nun die Scheibenwischer einzuschalten, leider ebenfalls ohne Erfolg. Ich fuhr also nach Hause. Nach einer Weile Fahrt, schalteten sich auch noch meine Airbags ab. Zuhause angekommen ging ich dem Fehler auf den Grund. Ich überprüfte alle Steckverbindungen im Motorraum inkl. die des Steuergeräts. Ebenfalls schaute ich nach durchgebrannten Sicherungen in allen drei Sicherungskästen, leider auch ohne Erfolg. Ich schaltete alle Leuchtmittel ab, indem ich die Steckverbindungen zog, um zu Überprüfen, ob ein Kurzschluss in den Leuchtmitteln der Grund für mein Problem ist. Zu guter letzt klemmte ich eine frische Batterie an die Bordelektrik, um diese Fehlerquelle ebenfalls auszuschliessen. Leider brachten mich die angesprochenen Maßnahmen nicht weiter und momentan weiss ich nicht wie ich weiter vorgehen soll. Eine Fehlerspeicherabfrage ergab keine Ergebnisse.

Ich wäre Euch für einen guten Rat sehr dankbar.

Liebe Grüße

13 Antworten

Guten Abend. Ich hatte vor ein paar Jahren auch solch ein Problem. Bei mir war es der Lenkwinkelsensor. Den ich warscheinlich beim Wischerschalter wechsel beschädigt habe.Bei MB habe ich für den Sensor 360,-€ bezahlt.Eingebaut hab ich ihn selbst.Anleitung findet man im Netz.

Guten Abend. Hast du nach Feuchtigkeit geschaut?
Im Fahrerfussraum, im gesamten Kofferraum unter den Verkleidungen, Motorraum und unter den Rücksitzen?
Grüße
Günther

Nein aber das werde ich wohl morgen mal machen. Es ist mir aber nichts Feuchtes aufgefallen.

Hallo, so ich habe nach Feuchtigkeitsspuren gesucht und leider nichts derartiges gefunden. War jetzt bei der Werkstatt meines Vertrauens und dort habe ich eine Fehleranalyse durchführen lassen. Ergebniss 30 Fehler. Die meisten in der Komfortelektronik. Bei einem Fehler hat er einen Steuergerätedefekt angezeigt.

Fehlercodes-Komfort-MRM:

Fehlercode: B1000 (Fehlercode-Org.: 9000)
-Steuergerät defekt.

Fehlercode: B1347
Can Bus Verbindung mit Steuergerät elektron. Zündschloss
-Signal fehlt

Und bei den anderen steht Kommunikation gestört.

Die in der Werkstatt waren sich uneinst darüber wo der fehler herkommt.
Ich weiss nicht mehr weiter.

Lieben Gruss

Ähnliche Themen

Wie fit ist denn deine Batterie/Lichtmaschine? Bei den vielen Fehlern kann auch Unterspannung eine mögliche Fehlerqueelle sein.

Lichtmaschine und Battrie wurden bereits erneuert.

Alle Fehler löschen, dann noch mal auslesen. Gehen deine Lenkradtasten? Funktioniert generell der Komforthebel? Also Blinker,...?

Sicher, dass das SAM vorne links nicht nass wurde? Passiert bei dem dort verbauten Wasserabfluss ab und an mal.
Es wird, würde ich mal tippen, entweder Richtung SAM Front oder MRM gehen.

Hallo erstmal lieben Dank für die Anregungen. Die Fehler wurden gelöscht - Problematik besteht weiterhin... Mit dem Hebel kann ich nur noch die Blinker ansteuern, welche allerdings nur noch sporadisch blinken. Die Scheibenwischerfunktion funktioniert leider auch nicht mehr. Auch das Rückhaltesystem schaltet wie man es bei einem Wackelkontakt kennt ab und wieder zu. Die Türe weist keinerlei Hinweise auf einen Feuchtigkeitsschaden auf. Licht bleibt an obwohl es auf Aus steht. Ausserdem ist die Spiegeleinstellfunktion ausgefallen.

Zitat:

@aafeswolf schrieb am 28. Juli 2019 um 18:47:30 Uhr:


Guten Abend. Ich hatte vor ein paar Jahren auch solch ein Problem. Bei mir war es der Lenkwinkelsensor. Den ich warscheinlich beim Wischerschalter wechsel beschädigt habe.Bei MB habe ich für den Sensor 360,-€ bezahlt.Eingebaut hab ich ihn selbst.Anleitung findet man im Netz.

Hatten Sie auch soviele durchmischte Fehler innerhalb Ihrer Fehlerspeicherabfrage?

Lieben Dank im Voraus

Eine Ausdruck von dem Test gibt es nicht´?

Zitat:

@Awacks schrieb am 31. Juli 2019 um 15:17:15 Uhr:



Zitat:

@aafeswolf schrieb am 28. Juli 2019 um 18:47:30 Uhr:


Guten Abend. Ich hatte vor ein paar Jahren auch solch ein Problem. Bei mir war es der Lenkwinkelsensor. Den ich warscheinlich beim Wischerschalter wechsel beschädigt habe.Bei MB habe ich für den Sensor 360,-€ bezahlt.Eingebaut hab ich ihn selbst.Anleitung findet man im Netz.

Hatten Sie auch soviele durchmischte Fehler innerhalb Ihrer Fehlerspeicherabfrage?

Lieben Dank Voraus

Ich hatte auch so viele Fehler.Die gesamte Elektrik war durcheinander. Ich mußte damals durch den Kofferraum einsteigen da der Schließzylinder an der Fahrertür defekt war.

Dauerlicht lässt auf eine Unterbrechung zum KI schließen. Wird, genauso wie Blinker, Scheibenwischer,... vom SAM Vorne (nicht Armaturenbrett!) gesteuert. Gehen die Lenkradtasten? Dann wäre zumindest das MRM OK.

Ich verstehe euch alle nicht. Hier wird nur geredet und diskutiert aber fast nie gehandelt. Wartet ihr bloß auf ein H-Kennzeichen und ruft dann den ADAC ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen