HILFE! Lautsprecher nachruesten im V40
Lautsprecher nachruesten im V40
Hi Leute,
vielen Dank bezueglich Euren Tips zum CD Wechsler Einbau. Heute habe ich mir ein Radio/CDWechsler Kombi von Becker gekauft. Leider musste ich beim Einbau feststellen, dass der Volvo entgegen der Aussagen vom Haendler nicht einen einzigen Lautsprecher eingebaut hat :-(
Persoenlich finde ich das nicht so schlimm, da die Lautsprecher ab Werk ja eh nicht so der Renner sind. Allerdings tut sich mir da eine grosse Frage auf:
Kabel sind ja schon offensichtlich bereits verlegt, wie sieht es aber mit den Frequenzweichen fuer vorne (zwischen Tuer und Armaturenbrett) und hinten (Subwoofer und D-Saeule) aus? Sind diese immer drin, auch wenn noch nie ein Audiosystem von Volvo installiert war? Oder muessen diese noch nachgeruestet werden? Wenn ja, wo?
Vielen Dank fuer eine Antwort. Ich will endlich mal mindestens Radio hoeren koennen.
Ich wuerde mich auch ueber Tipps von Lautsprecher Herstellern freuen. Original Volvo-Lautsprecher kommen fuer mich preislich nicht in Frage.
Viele Gruesse,
Carsten
32 Antworten
die anlage im C70 ist ja gut und schön, aber von klang her noch lange nicht so gut wie eine nachgerüstete zum gleichen preis.
und das mit der optik sehe ich auch nicht so.
die boxen sind in den normalen einbaulöchern gut aufgehoben, die headunit kann man wunderbar integrieren, man muss sich nur das richtige model aussuchen.(mein pioneer sieht bei nachfahrt mit laufendem kleinfilm und der roten/grünen tastenbeleuchtung schon recht chick aus und bei tage ist das auch nicht anders, es ist zwar nicht das volvo design, aber da der 850 sowiso recht kantig ist fällt das kaum auf, ich mag es eher leiden als die alten volvoradios.
zum punkt dass volvo die wohl besten hifikomponenten ab werk verbaut kann ich nur sagen: voll und ganz meine meinung.
ich bin nun schon in vielen autos mitgefahren (habe selbst nur volvos gefahren und mal den ein oder anderen Z3/VWBus usw.) und selbst in einem Mercedes SL500 oder anderen Wagen dieser Klasse (ich kenne viele Arztsöhne deren Eltern fahren den Wagen mit dem Stern) konnte mich die anlage absolut nicht überzeugen.
was mir zum standard sourround radio von volvo einfällt: in unserem C70 ist das grosse ding mit kasette, cd, tuner, das geht über 3 HEs, sieht zwar designmässig super integriert aus, taugt aber nichts, schwächelt bei selbstgebrannten CDs, CD-RWs und teilweise auch OriginalCDs.
ich sitz hier auf der arbeit, deshalb ist der text hektisch zusammengeschrieben, wer fehler findet darf diese behalten oder sie seinem rechten stuhlnachbarn schenken.
Versprochen ist versprochen...
...auch wenn es lange gedauert hat.
Zitat:
P.S.: Ich melde mich dann, wenn alles ueber die Buehne gelaufen ist.
Alle Komponenten lagen seit Monaten bei mir herum. Ich bin aber umgezogen und da mussten die Lautsprecher warten.
Auto: V40, BJ 09/2000
Komponenten:
- Highline Lautsprecher
- Becker Mexiko (CD-Tuner Headunit)
- Becker Silverstone (6-fach CD Wechsler - 6 CDs reichen mir voellig)
Ein passenden Adapterstecker fuer das Radio habe ich im Fachhandel gekauft. Leider fehlte da der Adapter fuer die Antenne (Volvo hat da einen sehr merkwuerdigen Anschluss). Ich haette also lieber gleich den Adapter von Volvo direkt kaufen sollen. Da waere alles komplett gewesen. Wie auch immer... das Becker Mexiko habe ich mir in erster Linie gekauft, weil es sich sehr schoen in das Armaturenbrett integriert und keinen unnoetigen Schnick-Schnack bietet, der eh nur der Bedienbarkeit hinderlich ist.
Den Wechsler habe ich im Kofferraum stehend auf der rechten Seite vor den Subwoofer eingebaut. Das habe ich zum einen deshalb gemacht, weil dort das seitliche Gepaecknetz den Wechsler noch ein bisschen schuetzt, zum anderen weil ich die Seitenverkleidung eh abnehmen musste (und ich noch nicht wusste, dass die andere Seitenverkleidung eh dran glauben musste). Eine Montage unter den Fahrersitzen kam fuer mich nicht in Frage, da er dort doch immer den Fuessen der hinteren Mitfahrer ausgesetzt ist und mein Handschuhfach habe ich gerne fuer andere Dinge. Der stehende Einbau war auch kein Problem dank der mitgelieferten Halterungen von Becker. Da koennte sich beispielsweise Sony ein Beispiel nehmen.
Den Lautsprecher-Satz habe ich beim Volvo-Haendler gekauft. Der Haendler schickte mich mit den Aussagen "Alle Kabel sind bereits verlegt" und "Einbauanleitung liegt bei" auf den Weg.
Zu letzterem: Fehlanzeige.
Zu ersterem: Alle Lautsprecher Kabel waren verlegt. Daher war der Einbau eigentlich auch kein Problem. Einfach Blenden weg, Lautsprecher an Kabel anstecken und Lautsprecher einbauen (In den Tueren musste noch die Folie ausgeschnitten werden und die Abdeckung durch eine beiliegende ausgetauscht werden). Die Lautsprecher wurden eingeschraubt, bis auf die Tweeter auf dem Armaturenbrett, die einfach eingesteckt wurden.
Nur der Subwoofer machte riesige Probleme. Dabei war die Tatsache, dass dabei die gesamte Seitenverkleidung entfernt werden muss das kleinere Problem. Lautsprecherkabel war wieder da, nur der Stromanschluss fuer den eingebauten Verstaerker fehlte. Dafuer lag ein ca. 2m lange Kabel bei mit passenden Steckern: Ein Stecker fuer den Subwoofer, ein Stecker und eine Kupplung an der anderen Seite wo auch noch ein rotes Kabel herumhing. Volvo selbst hat mich leider im Regen haengen lassen. Die haben mir zwar am Wochenende eine Email geschrieben, in der stand aber nur, dass ich mich an meinen Haendler wenden soll :-(. Also habe ich hier meine Frage gepostet und in der Zwischenzeit mal angefangen zu suchen. Meine erste Vermutung, dass der Anschluss irgendwo in der Naehe der Mittelkonsole ist, war falsch.
Irgendwann, nachdem das halbe Auto demontiert war, bin ich dann auf der anderen Seite der Ladeflaeche gelandet, wo ich auch die gesamte Seitenverkleidung entfernen musste und habe dort einen entsprechenden Stecker gefunden. Nur der Subwoofer ging immer noch nicht und das rote Kabel hing noch lose umher. Dank der qualifizierten Hilfe von MikeTDI
konnte ich dann endlich am Sonntag abend mich wieder an den Zusammenbau machen. Das rote Kabel habe ich an die Kofferraumleuchte angeschlossen und alles ging.
Endlich kann ich mit Musik Autofahren.
Wer nun allerdings von einem Highline System erwartet, dass er mit dem Bass Bier und Cola im Magen mischen kann, wird enttaeuscht sein. Aber genau das habe ich nicht erwartet. Ich wollte ein rundes, sauber klingendes System, das man aber auch mal ein bisschen aufdrehen kann. Und in dieser Hinsicht hat mich das Highline-System mehr als ueberzeugt und wer einmal solch ein harmonisches System gehoert hat, wird schnell glauben, dass kaum ein anderer Fahrzeug-Hersteller aehnlich gute Komponenten anbietet. Und ich glaube auch kaum, dass es jemanden auf Anhieb gelingen wird mit Lautsprechern von Drittanbietern, die nicht speziell auf den V40 abgestimmt sind, ein aehnlich gutes Klangbild zu erreichen.
Vielen Dank an alle, die mir hier sehr geholfen haben, besonders Swedecruiser und last but not least MikeTDI.
Ich habe da mal eine Frage zu den Tweetern im Armaturenbrett:
Hast du da auch relativ einfache Tweeter? Kleine Membran (Logisch), Kondensator auf der Unterseite sichtbar, sehr leicht, macht insgesamt einen recht sparsamen Eindruck.
Würde mich mal interessieren.
Tweeter
Hi Butterfly,
die Kondensator ist ein Entstoerkondensator, der bei allen Lautsprechern dran ist, was eigentlich nur fuer die Qualitaet der Abstimmung der einzelnen Komponenten spricht.
Relativ einfach finde ich meine Tweeter nicht. Es sind 2-Wege Tweeter mit zwei Kalotten. Mir machen die einen sehr ordentlichen Eindruck.
Hast Du vielleicht den Standard Lautsprechersatz?
Gruss,
Carsten
Ähnliche Themen
Hallo Namensvetter !
Ich habe das High-Line-System vom Werk aus mitbestellt.
Irgendwann habe ich mir dann mal die Tweeter aud Neugier angeschaut und habe gedacht: " Das ist alles? Das soll High-Line sein?"
Der Kondensator soll eindeutig einen Hochpaß darstellen, da die tiefen Frequenzen an einem Tweeter nichts zu suchen haben.
Meine Tweeter haben je eine Membran und machen irgendwie keinen wirklich hochwertigen Eindruck.
Kannst du vielleicht ein Bild von deinen Tweetern posten?
Mir schwant da fürchterliches....
Gruß,
Carsten
Leider...
...habe ich keine Digitalkamera.
Wo wohnst Du? Falls Du in der Naehe von Stuttgart (Boeblingen) wohnst, kannst Du gerne mal vorbeikommen. Vielleicht kann ich auch mal einen Kollegen fragen, ob er mal mit seiner Digital-Kamera vorbeischaut.
Das waere ja echt der Hammer. Vielleicht haben die aber auch die Highline-Lautsprecher irgendwann mal geaendert.
Meine Lautsprecher sind jedenfalls alle von Philipps. Das steht auch drauf.
Viele Gruesse,
Dein Namensvetter
Meine sind auch von Philipps, das Auto ist vom Juli und ein 2003er Modell.
Wohne im Kölner Raum -> Stuttgart = ca. 400km.
Membran
Was meinst Du eigentlich mit Membran? Hast Du eine Trichterfoermige Membran oder eher eine nach aussen stehende Halbkugel (Kalotte).
Ich werde dann wohl mal versuchen eine Digital-Kamera aufzutreiben. Versprechen kann ich aber nix.
Wie steht es mit Dir? Hast Du vielleicht eine Moeglichkeit mal Deinen Tweeter zu fotografieren? Dann koennte ich Dir einfach sagen, ob meiner genauso aussieht.
Gruss,
Carsten
High Line
Hallo,
ich habe eine vielleicht etwas dämliche Frage:
Kann ich an den Lautsprechern erkennen, ob es sich um die Highline Serie handelt ? Wenn ja, wie ?
Ich habe nämlich einen gebrauchten T4 mit der HC-805 gekauft (Audiopaket) und bin die ganze Zeit am Überlegen ob ich die Lautsprecher durch Mac Audios ersetzen soll.
Da ich mit der Ausage meines "Vorschreibers": "Lieber Qualität statt Baß und Lautstärke" übereinstimme, würde ich es mir, sollte ich die Highlineserie haben, anders überlegen. Zumal ich mit der Musikqualität eigentlich zufrieden bin. Einzige Manko: man kann nicht wirklich laut aufdrehen, da das Radio, nach dem es die max. Lautstärke erreicht hat nicht mehr her gibt.
LG
Christian
Re: Membran
Zitat:
Original geschrieben von Yaba
Was meinst Du eigentlich mit Membran? Hast Du eine Trichterfoermige Membran oder eher eine nach aussen stehende Halbkugel (Kalotte).
Ich werde dann wohl mal versuchen eine Digital-Kamera aufzutreiben. Versprechen kann ich aber nix.
Wie steht es mit Dir? Hast Du vielleicht eine Moeglichkeit mal Deinen Tweeter zu fotografieren? Dann koennte ich Dir einfach sagen, ob meiner genauso aussieht.
Gruss,
Carsten
Mir geht es wie dir - leider keine Kamera zur Hand.
Das mit der Membran ist eine gute Frage, um mal Klarheit zu schaffen. Ich habe nur eine Kalotte, ca. 20mm Durchmesser.
Hast du etwa Mambrane?
Gruss,
Carsten
Bild
Hi Butterfly,
heute fiel mir nochmal das Volvo-Prospekt des V40 in die Haende und dort habe ich eine Abbildung der Highline Tweeter mit 2 Kalotten gefunden.
Viele Gruesse,
Yaba