Hilfe in mein Auto regnete rein :-(
Hallo und guten Tag,
Bin Heute morgen im Auto eingestiegen und dann kam der Schock :-(.
Auf der Fahrerseite war alles nass :-(.
Schiebedach war zu.
Am Dach war es auch sehr nass :-(. Hab die Blende weggemacht aber der Schlauch wo vom Schiebedach runterläuft war dran. Wo kommt das Wasser nur her?????
Mit dem Auto werd ich noch zum Hirsch :-(
23 Antworten
Guten Abend,
das hört sich ja gut bei Dir an, Chirilla!!!
Gut, wenn man Ahnung hat und sich selbst helfen kann!!!
Eine um 300€ (Festpreis) ärmere C30-Besitzerin schreibt total glücklich:
Mich hatte der Meister erst mal beruhigt "Fahren Sie mal erst mal nach Hause, das kriegen wir schon wieder hin!" Das tat nach DEM Schreck erst mal total gut!
Es waren die Schiebedachabläufe verstopft und das Wasser hat sich bei unserem norddeutschen Regenwetter schon in die A-Säule rechts hochgekrabbelt, das sah man in der hellgrauen Innenfarbe natürlich schon...
Daher lief es doch von Fußraum zu Fußraum.
Werkstatt hatte ihn in 5h dann getrocknet+die A-Säule zeigt nicht einen Wasserrand mehr! Bin super-zufrieden, auch wenn mein Xmas-Geld jetzt im Auto steckt *maul*
Aber ich klopfe jetzt auch 3x auf Holz! <img width="114" height="89" src="http://www.blogwiese.ch/wp-content/Klopfer.jpg" alt="http://www.blogwiese.ch/wp-content/Klopfer.jpg" class="decoded" />
Gruss von der SW45
Hallo, hatte ja das gleiche Problem mit meinem V50.
Wenn der Schaumstoff unter dem Teppich bei Dir schon nass war, wundert es mich doch, dass die Werkstatt das Auto nur 5 Stunden getrocknet hat.
Meiner war insgesamt fast 3 Tage zum trocknen in der Werkstatt!
... also ich bin schon überrascht wie man so leichtsinnig mit so einen kapitalen wasserschaden umgeht. selbst wer kein techn. verständnis hat kann sich vorstellen was dise massiven wassermassen mit der elektronik veranstaltet.
den teppichboden würde ich entsorgen,mindestens den schaumstoff,der wird bald zerbröseln. was ich nicht verstehe wie soviel schmutz in die abläufe gelagen kann das sie verstopfen.sowas hab ich selbst bei 30 jährigen volvos 240 nicht erlebt... aber!!!was ist heute schon noch gut???...
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
wie soviel schmutz in die abläufe gelagen kann das sie verstopfen.
Ich fahre meinen Elch jetzt 1 1/2 Jahre und bei meinem letzten Waschgang am Wochenende habe ich einen Ablauf gefunden, der mir noch nie zuvor aufgefallen ist. Folglich habe ich diesen nie gereinigt. Da hing einiges an Schmodder drinne!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cee70
Ich fahre meinen Elch jetzt 1 1/2 Jahre und bei meinem letzten Waschgang am Wochenende habe ich einen Ablauf gefunden, der mir noch nie zuvor aufgefallen ist. Folglich habe ich diesen nie gereinigt. Da hing einiges an Schmodder drinne!
Hallo cee70: Lass mich nicht dumm sterben: wo ist der besagte Ablauf? Gruß, Cesiebzig 🙂
ich mach nachher ein foto.. ;-)
du meinst wohl in der rinne unter der heckklappe(hinterkotflügel) die lachen einen ja förmlich an.
die sind aber nicht so wichtig,denn da kann kein wasser nach innen laufen. hier geht es um die abläufe von den sonnendächern. man hört aber doch ab und an das da soetwas passiert.
da ich noch im xsara-forum sehr aktiv bin , da gabs auch schon solche bösen überraschungen.
wie schon erwähnt,ich hab schon einige autos verschiedener hersteller gehabt,auch mit originalen sonnendächern, aber nie diese probleme . man sollte eben auch mal beim reinigen die laubreste aus den schienen der dächer entfernen.
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
die sind aber nicht so wichtig,denn da kann kein wasser nach innen laufen.
ja das stimmt - wichtig ist der nicht.
Hallo! Habe diesn Thread zu spät gesehen, so dass ich H I E R schon geschrieben habe.
Mein V50 ist seit kurzen nun auch nass. Wunderte mich warum die Scheibe von innen vereist war. Entdeckte dann, eine völlig durchnässte Fussmatte hinten rechts. Dann ging die Suche los. Vorne rechts auch alles vollgesaugt. Hinten links ok, vorne noch nicht prüfen können.
Ursache: Ablaufschlauch rechts steckte nicht richtig im unteren Bereich der A-Säule.
Sind im hinteren Schiebedachbereich auch Abläufe vorhanden, die zu kontrollieren wären?
Befindet sich oben zwischen den Schiedebachabläufen eine Schlauchverbindung?
Was muss raus, um den Formteppich herausnehmen zu können - evtl.Beschreibung irgendwo vorhanden?
Wie prüft man ob das Verbindungsstück in der unteren A-Säule richtig sitzt / nicht herausrutschen kann.
Es grüsst der mit dem Wasser kämpft