HILFE, Handbremse und Federn
Hallllöle,
kann dat sein, dass der Omega (BJ. 94, 2,0 16V) eine kombinierte Bremse an der Hinterachse ähnlich wie´s mal bei BMW gab, hat? Handbremse Trommel und Betriebsbremse Scheibe ?? bei mir Pfeift bei langsamer Fahrt irgendetwas unheimlich laut, wenn ich die Handbrems leich anziehe, is es weg. Muss ich mal aufmachen, was da los ist. Wie krieg ich das Ding auf?
und Wie ist der Bremssattel hinten in der mitte abedichtet ? (Ist ja ein Festsattel mit 2 Kolben)
ganz nebenbei hab ich dann noch festgestellt, dass hinten links meine Feder gebrochen ist (heute ist nicht mein Tag) also gleich die nächste Frage: kann ich mit normalen Federnspannern dat Dingens wechseln ? (Denke mal, mach ihn gleich tiefer) ? ------ HILFE -------
DANK IM VORAUS AN ALLE GUTEN GEISTER HIER IM FORUM
Gruß
Piglitt
17 Antworten
So iss unser Dotti....Wie ein Papa 😁😁😁
@DottiDiesel
Wäre nett, wenn du über die Sache mit dem Ankerblech aufschneiden und drüberfummeln mal mehr hören lässt.
Gruß Piglitt
Ich habe den A-Omi von einem Freund wiedermal zusammengebruzelt. Harz4 Kunde, also darf es nix kosten.
Da bei ihm ab und an mal die Handbremse nicht mehr löste, habe ich die Bremse geöffnet um nachzuschauen ob die Beläge abgegammelt sind. Die waren aber OK (weil original 😁) aber leider hat sich das Ankerblech von der Belag führendem Fläche durch Oxidation getrennt. Der Belag konnte auch nicht mehr fixiert werden. Alles weg...
Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe ihm die Fläche aus dem Deckelrand einer Blechbüchse wieder rekonstruiert, weil: kost ja nix! 😁
Wenn ich also ein neues Ankerblech montieren müsste, würde ich den unteren Rand soweit wie möglich aufschneiden und biegen, bis er über den Achsschenkel rutscht.
Eine Demontage der Radnabe halte ich für unwirtschaftlich.