1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hilfe!!! Fehlercode P1059. WAS IST DAS???

Hilfe!!! Fehlercode P1059. WAS IST DAS???

Volvo C70 1 (N)

Hallo Leute,
brauche wieder mal Hilfe von Euch. Seit gestern läuft Motor in meinem C70 (Bj99 2.5 20V 165PS)
total ruckelig und instabil. Fehler ausgelesen:P1059 !!!
Kann jemand was damit anfangen???
Gruß aus Kölle

Ähnliche Themen
23 Antworten

Muß mich korregieren Glaubitz statt Görlitz...:):rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Du hast leider den Fehler gemacht,Deine Dk zu einer inkompetenten Firma zu schicken.
Die Wartezeit von einer Woche ist viel zu lang und warum wurde die DK lackiert? Das ist ein Alu-Gehäuse bzw. verzinkt??!
Ich empfehle ganz klar www.atin.de
Morgens gebracht,nachmittags war das Teil fertig.
Minimale Standzeiten sind heutzutage Gold wert.
Gruß,Martin

Tja, was soll man da noch sagen...
Neue rein? :(
PS: Ich sehe du hast Autogas. Bist du dir ganz sicher, das im Benzinbetrieb kein durch die Einschleifung der Gasanlage verursachter Fehler vorliegt?
Die Analyse sollte man nur im Benzinbetrieb machen, bei abgestecker Gasanlage (Gas-ECM Sicherung raus, Batterie kurz abklemmen bzw. ECM-Fehlercodes & Fuel Trim Settings löschen!).

Fehler in der Gasanlage???
Was den z.B.?

Zitat:

Original geschrieben von volvator2


Fehler in der Gasanlage???
Was den z.B.?

Da gibt es viele Möglichkeiten!

Der Kabelbaum zu den Einspritzzdüsen wird von Gasanlagen angezapft, um die Signale zu verarbeiten - soweit ich das als Amateur überblicken kann. Denn die Gasanlage stellt die Benzindüsen Signale logischerweise ja ab, wenn sie umschaltet!

D.h. es werden die Kabel getrennt, und per zusätzlichen Zwischensteckern der Gaskabelbaum eingeschleift - der Gas-ECM steuert also auch die Benzinseite. Und schon hast du eine mitunter komplexe Fehlerquelle mehr!

Wann tritt der Fehler denn auf? Nur im Gasbetrieb, auf Benzin oder beiden?

Bei solchen Problemen fängt man IMMER mit der Gasanlage an, bzw,. versucht diese auszuschließen (Fehler im Benzinbetrieb reproduzieren).

Es gilt zu beachten, das DK und Zündungs- & Lamdasondenprobleme auf Gasbetrieb mitunter viel eher Auftreten als auf Benzin. Wenn die Gasanlage längere Einblasschläuche hat, reagiert das ganze Misch-Gewerk irgendwie träger und es kann "überkompensiert" werden - z.B. beim Leerlaufabfall (ist bei mir so). Wenn dein Gas-Map nicht mehr 100% stimmig ist, kann das durchaus DK-Ausfall ähnliche Symptome hervorbringen.

Es wundert mich, das du die Umrüstung gar nicht erwähnt hast....

Tip: Fehleranalysesequenz von vorne Anfangen, nur im Benzinbetrieb, und schauen wie es so läuft! Du solltest zumindest die Gasgeschichte ausschließen können, bevor du weiter Geld ausgibst!

;)

Da muss ich Sabbeltüte Oli ausnahmsweise mal zur Seite stehen und ihm recht geben !
Es ist alles jedoch zunächst mal nur auf Sprit zu testen !!!
Liegt der Fehler in der Gasanlage, ist das wie Äppel und Birnen vergleichen.
Woran es in/an der Gas-Kiste liegen kann ?  .... warum scheint heute die Sonne nicht wie vorhergesagt ?
Guck mal in div Fred's dazu - gerade auch aktuelle.

Danke für die schnellen Antworten.
Werde ab morgen auf Benzin fahren und das Ganze intensiver beobachten und hier berichten.
Am WE wollte ich den Kabelbaum genauer unter die Lupe nehmen. Was mir noch Sorgen bereitet ,ist der Nockenwellen-Sensor. Irgendwie sieht die Verkabelung und die Isolierung nicht ganz ok aus.
Gruß Volvator2

Zitat:

Original geschrieben von volvator2


Danke für die schnellen Antworten.
Werde ab morgen auf Benzin fahren und das Ganze intensiver beobachten und hier berichten.

Resette vorher das Benzin ECM - Batterie kurz ab, Gasanlage auch elektrisch abklemmen (eine zugängliche Zentralsicherung ist bei Gasanlagen vorgeschrieben, bei Prins z.B. im dicken Kabelbaum vor dem Steuergerät).

Viel Glück!

Sorry das wir dir das jetzt verkompliziert haben, aber bevor man sich auf die DK einschießt, sollte man AUF JEDEN FALL die LPG Anlage ausschließen können (diese sorgte bei mir für mehr Ärger und Fehlercodes als es eine Magneti Marelli Fiat-DK jemals könnte!

:D;)

)

Hallo Leute,
habe jetzt lang genug den teuren Sprit getankt und verfahren. Die ersten 2 Tage ging es wie "gewöhnt" weiter, sprich: Leerlauf schwankt und Motor ruckelt. Auf Euren Hinweis habe ich die Ölfalle getauscht und die Schläuche, die zu ihr führen. Nach fast 2 Wochen kann ich die Bilanz ziehen: die Symtome sind fast weg. Motor ruckelt nicht mehr,es gibt KEINE Fehler im Fehlerspeicher, aber die schwankende Drehzahl ist immer noch da!!!
Leerlaufdrehzahl liegt jetzt mal bei 1100, mal bei 700 U/min.
Nun zu Gasanlage. Die habe ich komplett abgestellt incl. Demontage der Sicherung .
Was machen wir jetzt?
Und was ist mit der Gasanlage?
Gruß aus Karnevalstadt

Deine Antwort
Ähnliche Themen