Hilfe!!! Elekrik im Wohnwagen spielt Verrückt.
Hallo,
bin zurzeit im Urlaub (bis zum 29.05.08) und habe auf der Hinfahrt bemerkt das meine Rückleuchten verrücktspielen.
Wohnwagen= Hobby 540UFe Bj.:2005
Meine 3 Bremsleuchte leuchten Dauerhaft in verbindung mit den Seitenmakierungsleuchten.
Das unteren Bremslichter, das Rücklicht und die Blinker leuchten/reagieren garnicht.
Wo kann der Fehler liegen??
Habe schon mal in der Verteilung und in den Rückleuchten nachgeschaut ob Leitungen zusammen kommen, dies ist nicht der Fall.
Vielen Dank für eure Mühe!!!
MFG
Daywalker8285
Beste Antwort im Thema
Das hört sich tatsächlich nach einem Massefehler an.
Bei dem, was du schilderst, ist es auch keineswegs ausgeschlossen, dass sich der Fehler in der Dose des Autos oder an einer Masseverbindung der Autokarosserie befindet.
Schließ doch deinen Anhänger probehalber bei einem anderen Auto an, dann bist du ziemlich sicher, ob der Fehler im Auto oder im Wohnwagen ist.
Das Messen an der Autodose mit einem normalen Multimeter bringt, bei dieser Art Fehlern, meistens nichts. Aussagekräftig wäre nur ein Test mit einer 10 oder 21W-Lampe.
Ich vermute mal, dass es an der Dose des Autos liegt. Ist jedenfalls häufig so.
Die meisten Dosen sind am Auto so angebracht, dass sie, im Gegensatz zum Stecker des WW, das ganze Jahr der Witterung ausgesetzt sind. Wenn sich zu der Feuchtigkeit dann noch das ganze Jahr die Anwesenheit des Dauerplus in der Dose gesellt, wars das.
Da wird etwas Kontaktspray wahrscheinlich nicht mehr viel helfen, sondern nur noch Dose auseinandernehmen und versuchen alles wieder sauber und blank zu bekommen.
Oftmals ist eine neue Dose fällig.
17 Antworten
Hallo,
diese Effekte haben mit den Einflüssen durch die üblicherweise vorhandenen Kabelquerschnitte (1-2,5mm²) nichts zu tun. Es hat ja mit den gleichen Querschnitten schon funktioniert.
So etwas tritt zu 99% durch unterbrochene Kabel oder zu hohe Übergangswiderstände auf.
Schade ist, dass du kein Messgerät hast.
Ein längeres Überbrückungskabel in Form eines 230V-Netzanschlusskabels wäre ja zur Not sicherlich aufzutreiben.
Du musst dich jetzt langsam von dem Masseanschluss an den Leuchten in Richtung 13-pol-Stecker vorarbeiten. An irgendeiner Stelle ist die elektrische Verbindung nicht in Ordnung.
Mit Hilfe eines Multimeters und einer Verlängerung bis zum Massepin (3) am Stecker kann man das feststellen. Die Hauptschwierigkeit dabei ist, die entsprechenden Verteilerdosen zu finden bzw. da ranzukommen.
Man kann sicher noch ein paar Dinge mehr machen. Das dürfte per Ferndiagnose aber schwierig werden.
Vielleicht kannst du ja mal per Mail bei Hobby anfragen, ob sie dir den Schaltplan für deinen WW zumailen können. Dann bräuchtest du nicht soviel suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Daywalker8285
Hallo,bin zurzeit im Urlaub (bis zum 29.05.08) und habe auf der Hinfahrt bemerkt das meine Rückleuchten verrücktspielen.
Wohnwagen= Hobby 540UFe Bj.:2005
Meine 3 Bremsleuchte leuchten Dauerhaft in verbindung mit den Seitenmakierungsleuchten.
Das unteren Bremslichter, das Rücklicht und die Blinker leuchten/reagieren garnicht.Wo kann der Fehler liegen??
Habe schon mal in der Verteilung und in den Rückleuchten nachgeschaut ob Leitungen zusammen kommen, dies ist nicht der Fall.
Vielen Dank für eure Mühe!!!
MFG
Daywalker8285
So, habe jetzt den gesamten Thread durch gelesen.
Der Fehler liegt wohl mit fast 100%iger Sicherheit am Wohnwagen und
ist ein Massefehler.
Ohne ordentliche Messmöglichkeit ist es etwas schwierig.
Ich weiß nicht wo Du Urlaub machst, in Deutschland sollte ein Baumarkt erreichbar sein.
In den Baumärkten in meiner Gegend, gibt es recht einfache Multimeter, für kleines Geld (10,- bis 20,-).
Solch ein einfaches Teil würde ich kaufen, in der Situation, reicht aus für die Fehlersuche.
Wenn ich schon mal im Baumarkt bin, gleich noch einen Ring Kabel mit nehmen,
irgend etwas zwischen 1,5 mm² und 2,5mm², einadrig.
Ein paar Lüsterklemmen können auch nicht schaden, sind auch nur Cent-Artikel.
Damit bewaffnet geht es an die Fehlersuche.
Der wichtigen Pin am Stecker, ist der Pin 3!
Ab den Pin 3 würde ich auf Durchgang prüfen, hilfreiche Nachbarn gibt es
eigentlich immer auf den Campingplätzen. Die Verteilung hast Du ja schon gefunden,
daher erst mal testen ob vom Stecker zur Verteilung eine ordentliche Verbindung besteht.
Wenn JA, weiter prüfen zu den Rückleuchten, oder deren gemeinsamen Massepunkt.
Würde zu beiden Rücklichtern prüfen, die dritte Bremsleuchte würde ich erst mal ignorieren.
Wenn die Verbindung zur Verteilung der Fehler sein sollte, würde ich nicht weiter suchen.
Als "Notreparatur" würde ich einfach eine Leitung, vom Stecker zur Verteilung legen, mit dem
Kabel aus dem Baumarkt.
Du hast ja noch etwa 2 Monate Zeit, bis dahin sollten wir gemeinsam eine Lösung gefunden haben 😉.
Gruß Otti
Hallo,
nochmal danke für eure Mühe.
Werde in den nächsten Tagen mal nachschauen und diese Tests probieren.
Jetzt erstmal Urlaub!!!
Melde mich sobald etwas neues ansteht.
MFG