Hilfe beim Teileeinbau

Mercedes E-Klasse W210

Guten Morgen zusammen ich habe seid einiger Zeit leichte vibrationen im lengrad was in allen geschwindigkeiten ist.

Gemacht wurde bisher

Querlenker vorne beide

Komplette Axe vermessen und die Spur

Alle Räder Gewurtet

Nach langer Suche gehe ich von aus das es an der Hardyscheibe liegt mein verdacht kommt daher das ich an der Kardawelle wackeln kann und sie etwa 1-2 mm Spiel hat an der Hinterachse . Der freundliche sagte das haben die alle das wäre normal .

Mich macht das verrückt.

Gibt es vieleicht einen in der Nähe Kelkheim am Taunus der mir mal helfen könnte ?

1997er W210 E280 mit 150kw und Automatik

19 Antworten

Guten morgen. Also ich denke nicht das es an der Kardawelle liegt da meine auch etwas Spiel hat aber sonst keine Auswirkungen auf mein Lenkrad. Nur wenn meine Frau fährt und die gänge rein schlagen lässt dann knallt es hinten etwas aber sonst alles jut.

Es sind ja jetzt keine extremen vibrationen eher leichte aber die merke ich auch dann im Fussraum.

Er fährt sich sonst wunderbar .

Diese leichten vibrationen wahren zb gestern nach einer 50 km AB Strecke für kurze zeit auf etwa 5 km LS extrem so das ich dachte gleich bleibt er stehen ich hatte ca 70km drauf. Dann wahren sie nach 10 min fahren wieder weg also nur noch die leichten vibrationen. Manschmal also 3 mal in den letzten 3 Wochen beim Fahren in der Stadt kommt ein kurzes brummgeräuch was ich auch nicht einordenen kann.

Ich weis echt nicht mehr weiter ........... und bin langsam etwas traurig über den Kauf......

Hast du mal auf denn Motor geachtet wenn du sonst alles neu gemacht hast weil wenn er un rund läuft fängt es auch an zu vibrieren auch im fussraum. Kann echt nerven

Ja aber da ich nicht so fit bin in solchen sachen weis ich ehrlich gesagt nicht was ich da schauen soll....
ich bin auch erst neu hierher gezogen und kenne hier keinen :-) dem ich vertrauen würde. Der letzte hat mich zimlich über den Tisch gezogen mit meinen querlenkern.

Deshalb dachte ich das hier mal jemand ist der vieleicht in meiner Nähe wohnt und sich etwas auskennt mit der E Klasse.

Ja das kann natürlich ein Problem werden wenn man keinen vetrauten hat dann wird das oft aus genutzt. Wo kommstn du her ?

Ich komme aus Kelkheim am Taunus paar km von Frankfurt am Main endfernt.

Oh das ist mir dann doch etwas weit ich komme aus der nähe von Aachen. Weiß aber leider auch keine weitere Lösung als der Motor. Oder fahr mal zum TÜV und lass das alles nochmal nach Checken was die da ein gebaut haben ob das alles richtig vermessen und eingestellt wurde. Die sind neutral und müssen mit offenen Karten spielen weil wenn du schon sagst das du übern Tisch gezogen wurdest so nach dem Motto der kommt wieder wenn der denn fehler bemerkt und können dir dann wieder Geld aus der Tasche ziehen solche werkstätten gibt es genug. Die bauen das dann ein und stellen das nicht richtig ein damit du nochmal wieder kommSt oder bauen Fehler ein. Ich würde das mal alles beim TÜV vermessen und nach gucken lassen wenn du sonst keinen vertrauten hast der sich damit aus kennt.

Wurden schon mal die Eckgelenke des Lenkgestänges überprüft?
Nr. 41 auf dem Bild
http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

B46022000001-131017

Was sind Eckgelenke? Meinst du eventuell die Spurstangenköpfe?

Zitat:

@drago2 schrieb am 6. März 2017 um 10:29:39 Uhr:


Was sind Eckgelenke? Meinst du eventuell die Spurstangenköpfe?

Genau, die meine ich. 😁
Die wurden vor kurzen bei der Inspektion bei mieinem E240 auch gewechselt.
Natürlich wurde dabei auch die Spur neu vermessen und eingestellt.

Könnten es auch die Bremsscheiben sein wenn ich da drüber fühle mit meinen Fingern habe ich oben und unten jeweils eine gefühlte Kante von 1 bis 1,5 mm

Bremsscheiben können auch Unruhe verursachen und anscheinend sind deine auch schon recht eingelaufen.

Leider kann ich dir zu einem vertrauensvollen Schrauber in deiner Nähe auch nichts sagen.
Die Unwucht kann, wie bereits beschrieben, durchaus von den Bremsscheiben kommen. Es können aber auch, trotz wuchten, die Reifen sein, wenn sie unrund (nicht unwuchtig) laufen, also aufgrund schlechter Stossdämpfer ungleichmässig abgelaufen sind, Vertiefungen auf der Lauffläche haben.
Ich würde mal die hinteren Reifen nach vorne tauschen und umgekehrt- logischer Weise.
Die beschriebenen Bremsscheiben, würde ich erneuern, immer zusammen mit neuen Klötzen.
Einen Anhaltspunkt für die Ersatzteilpreise findest Du auf https://www.kfzteile24.de
Hier solltest aber darauf achten, dass Du die Teile von einem namhaften Hersteller nimmst (Ate, Textar, etc).

Viel Erfolg und Grüße,

Kotehineri
Natürlich bleibt die Möglichkeit, dass es andere Usachen hat, bestehen. Das Wechseln der Räder kostet aber nichts- die Bremsscheiben sollten nach der Beschreibung aber sowieso gewechselt werden.

Hier Mal ein Foto meiner Bremsscheiben .

Deine Antwort