Hilfe beim Gehäuseberechnen

Hiho zusammen!

So langsam gehen bei mir die Planungen und vorbereitungen für den Kofferraumausbau los.

Allerdings bräuchte ich da noch ein bisschen Hilfe beim Berechnen und der Planung des Gehäuses.

Zu den Subs:
Es handelt sich um 2 Audiobahn AW1051SE je 300W RMS und bestückt mit einer Doppelschwingspule (2x4 Ohm).

Da ich nen Vento (Stufenheck) fahre, müsste ich das ganze als Bassreflex konstruieren und denn Schall durch die Armlehne in der Rückbank 'führen'.

Jetzt stellen sich mir 2 Probleme...

1.)
Wie rechne ich Cu. Ft. in Liter um? 😉
Für die Subs werden Gehäuse mit 1.4 Cubic Feet empfohlen... aber wie viele Liter wären das dann??

2.)
Ich möchte den Schall nicht durch BR-Rohre sondern durch "Schlitze" nach aussen führen.
Wie stell ich das am besten an?
Für das Gehäuse wird ein BR-Rohr in den Maßen 3x6,75 Inch. empfohlen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Sache etwas unter die Arme greifen könntet.

Vielen Dank im Voraus,
Flamer

P.S. Wenn jemand von euch ne gute Empfehlung für nen Amp der 2x300W RMS an 2Ohm bringt hat, immer raus mit der Sprache 🙂

22 Antworten

naja bp ist so und so kritisch, aber für br sollte mMn der QTC nicht viel größer sein als 0,45-0,5 - je nach chassisgröße.
ich würde sie geschlossen verbauen und ordentlich leistung drauf jagen.

Schau dir mal mit Winisd den Frequenzverlauf an im geschlossenen geht der Sub überhaupt nicht tief und drücken wird er auch kaum, dagegen spielt er im BR Gehäuse richtig tief und druckvoll...

Ich warte mit dem bauen mal lieber biss ihr euch einig seid 😉

Nur weils im Kopfposting gefragt wurde... Umrechnung von diversen Einheiten und so. Google kann das. Im Google einfach eingeben was man hat, und er spuckt dann z.B. aus wie das in metrischen Einheiten aussieht etc.

Also z.B. "10 cubic feet" gibt als Antwort "10 (cubic feet) = 283.168466 liters".
Oder "25 inch in centimeters" gibt "25 inch = 63.5 centimeters"
"2 miles" gibt "2 miles = 3.218688 kilometers"
"2 pound in kilograms" gibt "2 pound = 0.90718474 kilograms"

Und der kann auch andere Sachen
"10cm*10cm*1feet in liters"
"5 square inches * 10m in cubic miles"
"1 astronomical unit in meters"
"1 lightyear in meters"
"1 joule in calories"
"12 volt * 10 amperes"
"100 watts * 10 seconds"
"(10 miles * 1000 newtons)/(10 seconds)"
"10 volts / 2 ohms"
"0xa + 0xb in binary"
etc.

Und wenn der Google mal was nicht frisst - wie z.b. "2 pound" - dann einfach rumprobieren - "2 pounds" frisst er nämlich, und "2 pound in kilograms" auch...

BÄR

hab mal ne Frage zum Gehäusevolumen.
wenn das Gehäusevolumen nicht stimmt, dann spielt der woofer nicht vernünftig, richtig? als der Bass wird unpräzise oder so.

wenn der Hersteller den Woofer auch selber schon in einem Gehäuse anbietet, kann ich dann davon ausgehen, dass diese Volumen optimal ist?

Konkret geht es um einen Radion 12. momentan spielt der in einem 60liter Gehäuse BR.
AS steckt den aber in ein 46Liter BR. wäre dann 46 optimal?

kommt es nur auf das reine volumen an oder auch, wie es sich auf Länge, Breite und Höhe verteilt?
Spielt auch die Position der BR-Rohres eine Rolle?
ich verwende das originale von AS. das sollte doch von seinen Maßen her passen oder?

Meistens sind die fertigen Gehäuse von den Herstellern nicht perfekt, denn die sind ein Kompromiss von Pegel und Klang, können also beides nicht perfekt...

Je nach Musikrichtung kann man die abstimmung etwas verändern.

Du brauchst dich nicht wundern wenn sich dein Sub mies anhört denn das BR-Rohr das du verwendest ist das richtige für 46l und für 60l brauchst ein ganz anderes das man dann berechnen sollte...

Die Form des Gehäuses ist egal, das BR-Rohr ist am besten an der Seite wo auch der Sub sitzt...

Ich würde es bei 60l mal mit einem 10er BR-Rohr das 23,5cm lang ist versuchen😉

jo, also das BR Rohr sitzt an de Seite, wo der sub ist.

ist ein zu großes Gehäuse denn prinzipiell nicht falsch, sondern muss man dann nur das BR-Rohr verändern?

kann mir dann vielleicht jemand sagen, was das beste Volumen für den Radion 12 wäre?

achja, bei AS spielen Radion 12 und Xion 12 im selben Volumen. ist das vertretbar?

möchte mir eventuell noch einen 2. Radion holen.

kann ich dann (viel) später die auch gegen die Xions tauschen ohne die Gehäuse neu bauen zu müssen?
gibts da also ein volumen in denen beide gut spielen?

Ein BR-Gehäuse ist etwas flexibel, desto größer es ist desto tiefer kann der Sub spielen, das heißt zu klein sollte es eben auch nicht sein sonst wirds nichts für Hip Hop hörer...

60L sind für einen 12er X-ion auch ausreichend, allerdings brauchst für den dann auch wieder ein anderes BR-Rohr damit es passt...

Deine Antwort