Hilfe beim Gehäuseberechnen

Hiho zusammen!

So langsam gehen bei mir die Planungen und vorbereitungen für den Kofferraumausbau los.

Allerdings bräuchte ich da noch ein bisschen Hilfe beim Berechnen und der Planung des Gehäuses.

Zu den Subs:
Es handelt sich um 2 Audiobahn AW1051SE je 300W RMS und bestückt mit einer Doppelschwingspule (2x4 Ohm).

Da ich nen Vento (Stufenheck) fahre, müsste ich das ganze als Bassreflex konstruieren und denn Schall durch die Armlehne in der Rückbank 'führen'.

Jetzt stellen sich mir 2 Probleme...

1.)
Wie rechne ich Cu. Ft. in Liter um? 😉
Für die Subs werden Gehäuse mit 1.4 Cubic Feet empfohlen... aber wie viele Liter wären das dann??

2.)
Ich möchte den Schall nicht durch BR-Rohre sondern durch "Schlitze" nach aussen führen.
Wie stell ich das am besten an?
Für das Gehäuse wird ein BR-Rohr in den Maßen 3x6,75 Inch. empfohlen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei der Sache etwas unter die Arme greifen könntet.

Vielen Dank im Voraus,
Flamer

P.S. Wenn jemand von euch ne gute Empfehlung für nen Amp der 2x300W RMS an 2Ohm bringt hat, immer raus mit der Sprache 🙂

22 Antworten

Re: Hilfe beim Gehäuseberechnen

Zitat:

Original geschrieben von Flamer


Da ich nen Vento (Stufenheck) fahre, müsste ich das ganze als Bassreflex konstruieren und denn Schall durch die Armlehne in der Rückbank 'führen'.

Falsch!

Du musst einen Bandpass bauen, kein Bassreflex!

Und schau mal in meine Signatur...

Dass ein Bandpass besser ist, wusste ich schon...
Aber ich habe das Gefühl, dass mir der Boxen-Bau zu kompliziert wird.

Ausserdem komm ich mit den Simulations-Programmen irgentwie nicht klar -.-

Vielleicht kann mir ja jemand von euch beim Berechnen einer Bandpass-Box helfen.

Die Daten die ich habe:

Fs: 42,7 Hz
Qts: 0,82
Qes: 0,96
Qms: 5,64
VAS (Liters): 20 Liters
Vas (Cu. Ft.): 0,7 Cu.Ft.
Re: 3,0 Ohm
Le: 1,4 mH
Mmd: 94 gramm
Xmax: +/- 13mm
RMS: 300W
Sd: 0,033 M2
Freq. Resp.: 28Hz-1kHz
Efficiency: 91 dB

EBP: 44

Es ist kein Wunder, dass du bei den Parametern Probleme bei der Simulation bekommst...

Mit den Parametern funktioniert weder Bassreflex noch Bandpass - dazu ist die Gesamtgüte viel zu hoch!

Selbst ein geschlossenes Gehäuse dürfte schon recht dröhnig werden...

Wenn Du die Möglichkeit hast, gib die Lautsprecher zurück - die sind für Dein Vorhaben ungeeignet.

Na super!

Da denkt man, mit Audiobahn hat man etwas Qualität erworben...

Aber nach deiner Aussage, scheint das ja echter Schrott zu sein...

Kann ja nicht angehen, dass ne Firma mit einem (so habe ich das zumindest gedacht) relativ guten Namen Subs baut, die weder für Bandpass, BR oder nen geschlossenes Gehäuse brauchbar sind.

So einfach ist das nun wieder auch nicht...

Audiobahn hat nicht unbedingt einen guten Namen...die haben vor allem gute Optik!

Die Subs, die Du da hast, würde ich geschlossen mit Entzerrung verbauen - aber das is nix für den Vento.

Es gibt aber auch Audiobahn Subs, die sich gut im Bandpass machen - nur sieht man die dann ja normalerweise nicht 😉

Naja, ich muss ja zugeben, dass ich mir die hauptsächlich auch wegen der Optik geholt habe 😉

aber, dass das so nen griff ins Klo war... -.-

Hast du bzw. Ihr nen guten Tip für mich?
Will bzw. kann nicht so super viel ausgeben. :-/

Pro Sub ca. 150€ und für den Amp 250€.

MfG,
Flamer

P.S:
Wenn jemand interesse an nem Audiobahn AW1051SE hat, soll sich bei mir melden 😁

Wenn´s unbedingt Audiobahn sein muss:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Der geht gut im Bandpass - musst Dir aber ein Fenster reinbauen, damit man die auch sieht 😉

Joa, neee.. also Audiobahn musses nicht unbedingt sein...

Und ob man den jetzt sieht oder nicht...
HÖREN soll man die 😉

lang ist's her, dass das Thema gestartet wurde und die subs liegen immer noch hier rum 😁

wenn ich nen geschlossenes gehäuse dafür basteln würde... wieviele Liter müsste das denn dann haben?

Wäre super, wenn jemand von euch das mal kurz ausrechnen könnte.
Will nämlich mal eins probehalber zusammenbauen und gucken wie sich das anhört.

Danke im Voraus!

Für ein geschlossenes Gehäuse ist der Sub nicht geeignet, da solltest schon BR bauen oder BP...
BR würde ich 35l nehmen mit einem 8cm Rohr das 26cm lang ist...

26 cm... das ja ganz schön lang 😁
ich kann doch eigendlich aus dem rohr nen kanal basteln, der das gleiche volumen (~1.3L) hat, oder?

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60


Für ein geschlossenes Gehäuse ist der Sub nicht geeignet, da solltest schon BR bauen oder BP...
BR würde ich 35l nehmen mit einem 8cm Rohr das 26cm lang ist...

mit qtc > 0,8 ??

Re: Hilfe beim Gehäuseberechnen

Zitat:

Original geschrieben von Flamer


Wie rechne ich Cu. Ft. in Liter um? 😉
Für die Subs werden Gehäuse mit 1.4 Cubic Feet empfohlen... aber wie viele Liter wären das dann??

No cheating:

1 foot = 0.3048m oder 3.048dm

1 cubic foot = 3.048^3 cubic dm = 28,316846592 dm3

und 1 cubic dm = 1 liter

1.4cu ft = 1.4 * 316846592 = 39,6435852288 liter

Cheating 🙂 :

Frag Google: "1.4 cubic feet in liters"

Zitat:

Original geschrieben von Maxii


mit qtc > 0,8 ??

Ähm ja, entweder BR oder nen BP, was passt den da nicht😕

Deine Antwort