1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Kadett E
  7. Hilfe bei verdeckpfeifen E Kabrio

Hilfe bei verdeckpfeifen E Kabrio

Opel Kadett E

hi an alle ich habe das schon mal als Antwort gepostet aber ich denke
das haben nicht alle gelesen.
Deswegen noch mal die Info. Ich habe das entsetzliche Pfeifen an meinem Verdeck mit einem einfachen Trick beseitigt.

Einfach einen Lappen zwischen A Säule und Verdeck von innen gesteckt. Bei mir klappt das echt super. Am Anfang war es sogar nur ein Papiertaschentuch aber selbst damit hatte es geklappt.

Falls das hier schon mal gesagt wurde tut es mir leid. Aber ich denke einfach das es wichtig ist das alle von dieser einfachen aber efektiven Möglichkeit erfahren.
immerhin kann ich jetzt ohne Probleme 140 auf der Autbahn fahren.

Probiert es mal aus und postet eure Erfahrung würde mich interessieren.

Schöne Grüße
Torsten

23 Antworten

Ich glaub wenn ich ein Cabrio hätte und dann das Problem auftreten würde, würde ich in den Baumarkt gehen und mir dieses Selbstklebende Gummi bzw. Schaumstoffähnliche Band holen, womit normal Wohnungsfenster dicht gemacht werden... wäre sicher eine sauberere Lösung.

Gruß Music.

kann man auch mit silikon abdichten, jedoch bringt das nur etwas wenn das verdeck nach innen undicht ist, aber da es nicht windschnittig ist pfeift es trotzdem^^

also das mit dem Klebeband kann ich mir nicht so vorstellen. An dieser Stelle ist es immer etwas feucht. Deswegen glaube ich nicht das es hält.

Silikon kann mann von aussen auf kleine Löcher oder kurze Risse machen das geht. Aber das hilft alles nicht bei diesem Gepfeife auf der Autobahn.
Ich habe jetzt meinen 3. Kadett Cabrio und die hatten alle die gleichen Symptome. Unerträgliches Pfeifen bei höheren Geschwindigkeiten.

aber das ist jetzt vorbei.

Ist natürlich nur eine Notlösung, aber sobald es wärmer wird fahr ich offen und da pfieft nix :-)

Mußt nur das richtige Klebeband nehmen, dann ist es dem egal, ob es nass, kalt, heiss oder was auch immer ist... und ganz wichtig ist natürlich vorher alles gründlich zu reinigen... ich wische Klebestellen immer erst grob ab und dann nehme ich Spiritus und geh damit nochmal drüber damit auch Fett usw. weg geht... und dann klebt das auch.
Was nicht klebt wird klebend gemacht... oder wie heisst das noch 😁

Gruß Music.

und wo genau würdest du das band festkleben ?

am verdeck oder an der A Säule ?

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von altaberbezahlt


und wo genau würdest du das band festkleben ?

am verdeck oder an der A Säule ?

Gruß Torsten

Gute Frage 😁 ...hatte ja noch nie nen Cabrio... aber ich würd sagen an der Säule... wenn ich mal nen Cabrio zwischen die Finger bekomme, guck ich mal, wie das da so genau ausschaut... vielleicht darf ich ja bei Submach mal hunter's Cabrio-Dach gucken, falls er das Cabrio nimmt 😉

Gruß Music.

Das Dach hebt sich zwischen den A-Säulen... also, was passt da hin?

@altaberbezahlt

Hey....ich hab das heut morgen mal deinen Tipp ausprobiert!! Und ich muss sagen ich bin auch positiv überascht!!! Hab einfach zwei Küchenhandtücher in den Spalt gestopft....und siehe da!! Das unangenehme "Pfeiffen" war weg!

Ich konnte eben sogar bei 130 auf der Autobahn mein eigenes Wort hören🙂)

Mein Fazit: kleiner Eingirff, grosse Wirkung!

Sicher ist es keine Dauerlösung, aber jetzt weiss man wie es zum "Pfeiffen" kommt...ich dachte immer das liegt daran, dass mein neues Verdeck nicht so sauber mit der A-Säule abschliesst.

Danke nochma fürn Tip!!!

da ich am Wochenende nicht online bin hier ein paar gesammelte Antworten

es ist nicht besonders schlau altkluge Antworten zu geben wenn mann dann doch nicht über das notwendige Wissen verfügt :-)

A-Säule
Die A-Säule gehört zu den vertikalen Karosserieträgern, an denen die Vordertüren angeschlagen sind. Die A-Säule setzt sich fort als Dachsäule, bildet bei Limousinen die seitliche Begrenzung der Frontscheibe. Analog zur A-Säule gibt es im Fahrzeug auch die B-, C- und bei Kombis auch die D-Säule.

das heißt jede Säule gibt es nur einmal, deswegen auch die Bezeichnung A, B, C, oder D- Säule um unterscheiden zu können. Das nur mal am Rande.

Eigentlich wollte ich mit meinem Thread nur einen nützlichen Tipp an alle geplagten Cabriofahrer geben.

Na ja einem hatt es ja wohl geholfen.
BtW schöne Cabrio ( die Farbe find ich echt gut, meins ist leider weiß aber umlackieren ist mir zu heftig )

Fals es noch einer probiert hatt würd ich mich über Feadback freuen.

Zitat:

Original geschrieben von altaberbezahlt


Eigentlich wollte ich mit meinem Thread nur einen nützlichen Tipp an alle geplagten Cabriofahrer geben.

Na ja einem hatt es ja wohl geholfen.
BtW schöne Cabrio ( die Farbe find ich echt gut, meins ist leider weiß aber umlackieren ist mir zu heftig )

Fals es noch einer probiert hatt würd ich mich über Feadback freuen.

Hey...

Hab leider ein anderes Problem bei der Sache bekommen...Deshalb wollt ich kurz wissen ob du das auch hattest.

Und zwar hatte ich nun extremen Wassereinbruch, weil die lappen die ich dazwischengstopft hatte sich mit Wasser vollgesogen haben und ein Feuchtbiotop aus meinem GSI gemacht haben...dann hab ich zu ALufolie gegriffen...Pfeiffen war auch wech...Wassereinbruch war net so schlimm, allerdings war dann der Dachhimmel nass...

...hab alles wieder einfernt....

Hast du noch nen Rat für mich??

Gruss TieQju

oh mann das tut mit Leid.
also bei mir klappt es immer noch erste Sahen, kein Pfeiffen und kein Wasser.
Ich könnte mir vorstellen das du es zu fest rein gestopft hast und damit die Dichtung leicht angehoben hast. das würde das Wasser erklären. Du darfst den Lappen nur leicht in diesen Zwischenraum schieben. Der liegt eigentlich nur vor der Dichtung. Zur Zeit hab ich ein papiertaschentuch genommen, das geht genauso gut.

Ich hoffe das hilft dir und du wirst dein Wasser wieder los.

Schöne Grüße und trockene Füße

Torsten

Sorry aber wenn man sone Kacke macht passiert halt sowas. Wenn diese Idee so der Burner wär, würde glaube ich alle mit aus den Dichtungen hängenden Lappen rumfahren.

Stell lieber dein Verdeck gescheit ein oder lass es einstellen.

du solltest lieber erst lesen wie das gemeint ist

beim Kadett Cabrio ist ein Spalt im Innenraum zwischen Verdeck und A-Säule. Dort wird ein kleiner Lappen reingelegt und der verhindert das Pfeiffen.
Da hängt nichts raus und selbst von innen ist das wegen der Sonnenblende kaum zu sehen.

Also erst alles lesen dann meckern

Wenn ich nicht alles durchgelesen hätte dann hätte ich auch nicht geantwortet. Ich habe selber ein Cabrio und Du musst mir hier sicher nix erklären. Ich kann dazu nur sagen dass man die Verdeckverschlüsse stärker anziehen muss.

Aber ich will dich nicht davon abhalten Lappen reinzupacken. Das ist halt nur ein Provisorium.

Deine Antwort