Hilfe bei Nockenwellen-Einstellung ? Fehler Code P0011
Hallo liebe leute ich brauche dringend hilfe!!!! Ich habe probleme nachdem ich die Zylinderkopfdichtung erneuern musste sind meine Magnetgeber auf der Nockenwelle verstellt zumal beim einlass. Ich habe beim abschrauben der nockenwelle den halbmond verstellt. Jetzt kommt der fehler code p 0011 wie kann ich die denn jetzt richtig einstellen .
Beste Antwort im Thema
Also ich habe von opel eine anleitung bekommen was ich als äußerst nett empfinde also 1. Bei völliger demontage des kopfes und wieder montage muss mann als 1. Nockenwelle mit lehre arritieren 2. Kurbelwelle auf ot stellen 3.zahnräder anschrauben aber nicht fest machen 4. Kurbelwelle auf 60 grad zurück drehen 5. Dann zahnrader arritieren so das markierungen von den zahnrädern mit dem spezialwerkzeug übereinstimmen 6. Zahnräder fest ziehen .7. Dann kurbelwelle wieder auf ot drehen und dann den zahnriem rauf
Mfg ich kann die anleitung auch mal hochladen wenn ich zeit habe
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
@chico0410 schrieb am 30. Dezember 2015 um 00:01:57 Uhr:
aber nein die zahnräder müssen auch wieder richtig montiert werden
Genau das sagen doch die Bilder, und unsere Hinweise. Nicht nur fragen, auch die Antworten lesen und umsetzen.
Also ich habe von opel eine anleitung bekommen was ich als äußerst nett empfinde also 1. Bei völliger demontage des kopfes und wieder montage muss mann als 1. Nockenwelle mit lehre arritieren 2. Kurbelwelle auf ot stellen 3.zahnräder anschrauben aber nicht fest machen 4. Kurbelwelle auf 60 grad zurück drehen 5. Dann zahnrader arritieren so das markierungen von den zahnrädern mit dem spezialwerkzeug übereinstimmen 6. Zahnräder fest ziehen .7. Dann kurbelwelle wieder auf ot drehen und dann den zahnriem rauf
Mfg ich kann die anleitung auch mal hochladen wenn ich zeit habe
Das wäre Nett, wenn du das machen würdest.
die Anleitungen gibt es ja auch fast nur für den Wechsel des Zahnriemensatzes .
die Anleitung vom FOH ist in teilen Plausibel .
meine Variante aus dem Kopf gedacht sieht da anders aus ,
mit deinen Worten und Ergänzungen -
1- Kurbelwelle auf 60 grad vor OT drehen ,vor der Markierung des Zünd-OT
2- Bei völliger demontage des kopfes und wieder montage muss mann zuerst,
die Nockenwellen mit Lehre hinten arretieren
3- beide Nockenwellenräder an der NW aufschieben ,Schrauben bis
zum Anschlag eindrehen aber locker lassen
4- dann die NW-Räder arretieren so das Markierungen von den NW-Rädern
mit dem Spezialwerkzeug übereinstimmen ,mit Kent Moore KM ...
5-Kurbelwelle auf Markierung OT stellen
6- Zahnriemen auflegen,beginnend oben an den beiden NW-Rädern und dann nach unten
über Spannrolle und Umlenkrolle und dann auf das KW-Rad
7- Sperrstift der Spannrolle entfernen,sollte vorhanden sein
8- alle Markierungen nochmal prüfen
9- NW-Räder anziehen ,dabei aber am Sechskant der NW im Zylinderkopf gegenhalten
10-alle Werkzeuge entfernen
11- Motor 2 Umdrehungen in Drehrichtung des Motors drehen ,
Einstellmarkierungen nochmals prüfen
beim Punkt 9 ist dein Fehler !
mfg
kann verbessert werden !!!
Hallo Leute ich habe also nach der Anleitung alles sauber eingestellt Nockenwelle auf ot Kurbelwelle auf ot und die Zahnräder mit dem passenden Werkzeug eingestellt. Leider hat das alles nicht geholfen ich habe immer noch den
Fehler 001161,001166,und 0170 die anstehen der wagen springt sofort an geht aber so auf 1100 Umdrehungen und regelt dann runter . die Service leuchte kommt erst wenn ich ein paar Meter gefahren bin manchmal kommt sie gleich nach dem Start. Wenn ich den Motor dann wieder aus mache und neu starte kommt sie nicht sondern erst nach den paar Meter. Was kann es denn jetzt noch sein ich bin echt langsam am Ende habt ihr noch eine Idee bevor ich mein wagen zu Opel bringe und wahrscheinlich eine menge Geld bezahlen muss
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:58:15 Uhr:
Diese 3 Einstellungen musst du beachten , da wirst du evtl. die Zahnräder noch etwas anders draufsetzen. Könntest ja mal Bilder einstellen wie es bei dir aussieht wenn die Kurbelwelle auf OT ist.
noch eine frage Fehler 0011 heißt ja einlassnockenwelle zu früh A. auf deinem Bild ist aber die auslassnockenwelle mit a markiert oder hat die grafik nichts damit zu tun
Zitat:
@corsa 3 schrieb am 29. Dezember 2015 um 12:03:53 Uhr:
Nein die Einstellung ist ganz und gar nicht egal.
Warum meinst du wohl hat rosi03677 das Bild geschickt, habe es noch einmal hierher kopiert.
Hoffe mal das ich jetzt nicht von rosi erschlagen werde.
Was ist denn auf der Grafik e für eine Einstellung ?
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 30. Dezember 2015 um 19:44:55 Uhr:
die Anleitungen gibt es ja auch fast nur für den Wechsel des Zahnriemensatzes .
die Anleitung vom FOH ist in teilen Plausibel .
meine Variante aus dem Kopf gedacht sieht da anders aus ,
mit deinen Worten und Ergänzungen -
1- Kurbelwelle auf 60 grad vor OT drehen ,vor der Markierung des Zünd-OT
2- Bei völliger demontage des kopfes und wieder montage muss mann zuerst,
die Nockenwellen mit Lehre hinten arretieren
3- beide Nockenwellenräder an der NW aufschieben ,Schrauben bis
zum Anschlag eindrehen aber locker lassen
4- dann die NW-Räder arretieren so das Markierungen von den NW-Rädern
mit dem Spezialwerkzeug übereinstimmen ,mit Kent Moore KM ...
5-Kurbelwelle auf Markierung OT stellen
6- Zahnriemen auflegen,beginnend oben an den beiden NW-Rädern und dann nach unten
über Spannrolle und Umlenkrolle und dann auf das KW-Rad
7- Sperrstift der Spannrolle entfernen,sollte vorhanden sein
8- alle Markierungen nochmal prüfen
9- NW-Räder anziehen ,dabei aber am Sechskant der NW im Zylinderkopf gegenhalten
10-alle Werkzeuge entfernen
11- Motor 2 Umdrehungen in Drehrichtung des Motors drehen ,
Einstellmarkierungen nochmals prüfenbeim Punkt 9 ist dein Fehler !
mfg
kann verbessert werden !!!
hab glaube ich den fehler gefunden den ich gemacht habe bevor ich den zahnriem montiere muss ich die arritierung von der Nockenwelle entfernen also die lehre die man seitlich rauf schiebt. dann die Kurbelwelle von 60 grad auf ot bringen so steht es in meiner Anleitung und dann den zahnriem rauf . die frage stellt sich mir dann wenn ich das so mache ist zwar ot eingestellt habe aber kein ot mehr oben auf der Nockenwelle kann das richtig sein
Hallo
ich kann nur dieses Schreiben !
vielleicht ein MV defekt,kann auch innen an den O-Ringen undicht sein und
die NW nicht mehr richtig verstellen !
oder die Einstellung um einen Zahn versetzt !
evtl PIERBURG 7.06117.08.0 Steuerventil, Nockenwellenverstellung
METZGER AUTOTEILE 0903164 Steuerventil, Nockenwellenverstellung Original Ersatzteil
mfg
Edit -
a,b,c,d,e ist die Reihenfolge des Auflegens des Zahnriemens,bei der Montage !
6- Zahnriemen auflegen,beginnend oben an den beiden NW-Rädern und dann nach unten
über Spannrolle und Umlenkrolle und dann auf das KW-Rad
ein durchaus sehenswertes Video wie man die KODI erneuert .
der Bereich von 6,28 min und 7,46 zeigt die Einstellung der
beiden Sensorabgriffe auf den NW bei Stellung OT 1 Zylinder .
https://www.youtube.com/watch?v=a-9JkAQFzaY
mfg
Gibt es Angaben in welcher Stellung die Halbmonde auf der Nockenwelle positioniert sein müssen?
Die Halbmonde können ja getauscht werden. Sie sind jetzt von der Nockenwelle runter und es sollen neue angebracht werden. Es wurde keine Makierung gemacht.
Gibt es Gradzahlangaben? Zu dem Schlitz in der Nockenwelle ?
Hallo,ich benutze hier mal diese Thema.
Hab auch die Nockenwellenräder heruntenbund jetzt sind dann so schwarze Plastikröhrchen in der Welle.
Muss man hier was beim Zusammenbau beachten oder liegen die einfach drinnen?
Die schwarzen "Röhrchen sind eigentlich in den NW-Rädern drin.
https://www.ebay.de/itm/384004791992?...