Hilfe bei Kaufentschidung V50 1.6D Kinetic

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

ich bekomme bald für meinen alten Golf einen neuen Firmenwagen und obwohl ich ein alter VW Freund bin interessiere ich mich sehr für den V50. Ist größer als der A3 und ich brauche Platz für einen herannahenden Zwerg.

Hab die letzten Tage ziemlich viel im Forum gelesen. Ich fahr beruflich sehr viel und bin auf ein zuverlässiges Auto angewiesen. Bin ich da mit einem V50 wirklich gut beraten? Mein Golf hat jetzt in drei Jahren 100000 KM drauf und keine Panne.

Hier meine Konfiguration

V50, 1.6D, Kinetic, Dachrehling, High Performace, Geschwindigkeitsregelanlage, 16" Felgen Acrux, GSM-Telefon. schwarz.

Der 2.0D ist mir einfach zu teuer. Ich wollte aber von der Beschleúnigung keinen Rückschritt zu meinem Golf TDI 100 PS haben der mir vollkommen ausreicht.
Jetzt die Fragen!

- Ist der 1.6D stabiler als der 2.0D (siehe Forumberichte)
- Ist der V50 relativ Pannenfrei?
- Macht das fahren Spass, fühlt es sich sportlich an?
- Ist die Telefoneinrichtung wirklich so schlecht?
- Ist die High Performance Anlage gut für normale Ohren?

Ich bin schon kurz Probe gefahren und habe mich über den lauten Motor gewundert. Ich dachte das die PumpeDüse Motoren laut wären, aber vielleicht war das auch nur der schlecht eingefahrene Probewagen.

Als Alternative hätte ich, da ich sowohl den neuen Passat als auch Golf V einfach nur hässlich finde, den etwas stillosen aber toll ausgestatteten Skoda Octavia.

Ziel ist es ein stilvolles Familienauto (max. zwei Schlümpfe) das Spass beim Fahren macht (auch vielfahren) zu erwerben.

Über eure Erfahrungswerte würde ich mich freuen.

LG

Natas2

20 Antworten

V50-Frau mit Erfahrung

Hi, fahre aktuell den V50 2.0D mit RPF für 35000 km.
zumindest motortechnisch keinerlei Probleme.

Ist ein toller Motor den ich NUR empfehlen kann, von den hier beschriebenen Motorproblemen keine Spur, nicht die geringste.

Der 1.6 wäre mir zu wenig, mir reichen die 136 Pferde ja schon nicht...

Ok Windgeräusche, kaputtes Schiebedach, quietschendes Kupplungspedal, herunterhängender Dachhimmel, schlecht schließende Heckklappe und neue Bremsen vorne sind auch ein Wort. Aber der zweite Freundliche ist dann auch wirklich freundlich und auch kompetent und hilfsbereit.

... ach ja ich liebe meinen kleinen trotzdem!!!! Wiederkaufen? Jederzeit! Wer will schon einen Audi fahren...

Eure Gitte

So,habe gefragt. Die haben das Pedal nochmal "neu kalibiriert" ... wurde glaube ich neu zentriert und danach neu geschmiert =) . jetzt fluppt es auch wie geschmiert.

Zitat:

Original geschrieben von t3chn0


So,habe gefragt. Die haben das Pedal nochmal "neu kalibiriert" ... wurde glaube ich neu zentriert und danach neu geschmiert =) . jetzt fluppt es auch wie geschmiert.

Dankeschön, t3chn0! Dann werde ich bei nächster Gelegenheit meinem Freundlichen einen entsprechenden Auftrag erteilen. 🙂

Hi

Habe den V50 1.6d Momentum seit ca. 3Wochen ( ca.580 km ) bis jetzt ein Superwagen. Was die Lautstärke angeht, da kann ich nichts negatives sagen. In der Stadt hört man schon, dass es ein Diesel ist aber nicht mehr als bei BMW oder DC, aber auf jedenfall leiser als VAG-Diesel ( ich arbeite selbs in einer KFZ-Werkstatt mit eigenem Fuhrpark, BMW, DC,VAG-AUDI,CITROEN), auf der Autobahn frage ich mich manchmal, ob der Motor noch an ist, also wie gesagt es ist kein 200PS Fahrzeug, aber sehr komfortabel und sparsam.

Gruss pkv50

Ähnliche Themen

Fahre den V50 1,6 D Kinetic Buisness Paket seit Oktober 2005.
Seitdem 40.000 Km ohne Probleme gefahren.

Telefon ist OK.
Das High Performance ist gut eingestellt einfach Super.
Fahrspass ist bei gut eingefahrener Maschine vorhanden.

Szonny

Ich fahre einen V50 1.6D seit 3 Monaten, bin letzte Woche mal einen Tag mit einem V50 2.0D gefahren. Daher ein kleiner Vergleich:

Klar, der 2.0D zieht sehr kräftig durch und macht subjektiv etwas mehr Spaß, aber im Nachhinein bin ich doch sehr froh, den 1.6D zu haben. Denn im Beschleunigungsvermögen ist der mE völlig ausreichend - sowohl beim Einfädeln im Stadtverkehr als auch beim Auffahren / Einfädeln / Überholen (auch bergauf) auf der Autobahn fühle ich mich mit dem 1.6D nie untermotorisiert.

Ich sehe die Unterschiede in drei Bereichen:
1. Anfahren: Der 1.6D hat extrem wenig Standgas und wenig Drehmoment bei sehr geringen Drehzahlen und im Leerlauf. Sprich: Man muss anfahren wie bei einem Benziner, sonst würgt man ihn ab.
2. v > 140 km/h. Jenseits der 140 km/h wird der 1.6D (5 Gänge) etwas brummig, während der 2.0D noch ruhig im 6. Gang dahinschnurrt.
3. Verbrauch: Beim 2.0D muss man realistisch mit 6.0-6.5 Litern rechnen. Den 1.6D fahre ich mit durchschnittlich 5.0 Litern.

Punkt 1 ist nur für Fahrschulen wichtig :-) Da ich meist 120-130 auf der Autobahn fahre, gibt bei mir 3. den Ausschlag.

Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen